Hallo, mein Sharan (Laufleistung 257xxxkm) hat vor ungefähr 5000km angefangen beim beschleunigen das ganze Fahrzeug aufzuschaukeln, vor ungefähr 3500km kam dann noch ein Rattern dazu. Das Rattern tritt/trat Zeitweise beim beschleunigen auf, teilweise beim Fahren mit einer konstanten Geschwindigkeit und teilweise auch beim lenken. Manchmal verschwindet es wieder sobald die Kupplung betätigt wird oder man kurz stärker bremst, manchmal verschwindet es aber auch wieder so plötzlich wie es gekommen ist von alleine. Hat einer von euch eventuell eine Vermutung oder Erfahrungswerte woran es noch liegen könnte?
Den einzigen Fehlerspeichereintrag den ich habe ist Kurbelwellensensor kein Signal als Passiver/Sporadischer Fehler, meiner Meinung nach kann dieser aber dafür nicht verantwortlich sein da ich ansonsten keinerlei symptome haben die dazu passen würden.
Ich habe auch keinerlei Leistungsverlust und bis auf das Rattern keine Probleme.
Erneuert/Abgedichtet wurden in letzter zeit:
Vor circa 1500km
-Kupplung+Schwungrad+Ausrücker
-Beide Antriebswellen
-Spurstangen+Spurstangenköpfe
Vor Circa 7000km
-Drehmomentstütze
Vor Circa 15000km
-Zahnriemen
-Einbau von Verbesserten PD Haltern+Dickere Dichtringe
Als ich die Kupplung aufgrund der oben genannten Beanstandung erneuert habe, habe ich natürlich auch die Getriebeeingangswelle auf Spiel geprüft. Hier konnte ich nichts feststellen. Das alte ZMS hatte erhebliches Kippspiel und die Sekundäre Masse lies sich ohne Wiederstand circa 5-6 Zähne insgesamt bewegen und ist auch nicht mehr alleine in Mittelstellung zurück.
Das war definitiv defekt und hat dieses Aufschaukeln verursacht. Seitdem bin ich eben circa 1500km ohne Probleme gefahren, davon 600km am stück auf der Autobahn ohne das mir etwas Negativ aufgefallen ist. Vorhin bin ich 4km zum Dönermann des Vertrauens gefahren und an der letzten Ampel vor dem Ziel wo ich Rechts abgebogen bin hat das Rattern wieder angefangen.
Die einzige Vermutung die ich noch habe wäre das mein Getriebe einen Schaden hat.
Moin, nur um hier sicherzugehen, dass wir vom Selben reden:
Du hast zwischen dem Getriebe und den Radnaben alles gegen Neuteile getauscht, richtig?
Du hattest also auch die großen Zentralmuttern an den Rädern offen und dabei das Fahrzeug nicht auf den Rädern stehen? (Denn das würde die Radlager beschädigen.)
Hast du auch das Lager im Lagerbock (Zwischenlager angeschraubt am Motorblock) auf der rechten Seite getauscht?
Was antriebswellen sind und wie mann diese korrekt tauscht weiß ich, nein das lager der zwischenwelle habe ich noch nicht erneuert, das ist nicht mehr rechtzeitig angekommen.
Das währe noch eine Option, das habe ich mir nicht so genau angeschaut, aber rein theoretisch wenn dort die Lager so viel Spiel hätten müsste ja der Simmerring auch schon undicht geworden sein. Ich werde es mir definitiv anschauen sobald ich hier irgendwo auf einen Heber kann
Du meinst die zwischenwelle, die hatte ich auch schon im verdacht, die habe ich beim getriebeausbau auch ausgebaut, die ist ja nur in eine verzahnung aus dem getriebe gesteckt. Das sah für mich alles ok aus, was könnte den dort deiner Meinung nach dieses Rattern verursachen?
@Rollkragen
Das Problem ist diese gesteckte Verzahnung getriebeseitig, diese schlägt aus, auch weil sie werksseitig zu faul waren, den vorgesehenen O-Ring als Schutz anzubringen. Hast du an dieser Stelle Rost Staub? -Das ist ein Hinweis für eine ausgeschlagene Verzahnung.
PS. Die Steckwelle gibt es nur in Fahrtrichtung rechts. Die Antriebswellen sind links und rechts die Selben. Beim Reparatursatz Steckwelle ist auch das Lager mit Bock dabei und fest verpresst, kann nicht einzeln getauscht werden.
Dann werde ich mir definitiv diese steckwelle nochmal anschauen, das zwischenlager habe ich schon daheim liegen, das wollte ich eigentlich tauschen weil die gummilagerung dort schon leicht eingerissen war.
Ich bin nicht sicher, ob man das Lager tauschen kann. Soweit ich mich erinnere, ist das mit der Aufnahme verpresst Und an ein Gummi Lager kann ich mich auch nicht erinnern. Muss das bei der nächsten Wartung wieder mal anschauen. Auf jeden Fall ist beim Reparatursatz alles komplett und ready für den Einbau.
Es gibt es aufjedenfall einzeln und ist im ET katalog auch einzeln aufgeführt, ich habe auch bereits eins daheim liegen. Da ich aber 600km von zuhause wegbin werde ich mir irgendwo diese zwischenwelle organisieren und mal eine neue verbauen. Bzw mir die alte mal anschauen.