ich bin neu hier und brauche mal euren Rat.
Ich habe einen Ford Galaxy 2,3 Baujahr 2001 mit Automatikgetriebe. Er ist bis auf das Getriebe gut in Schuss und hat jede Menge Ausstattung. Also habe ich mich dazu entschlossen in den Sauren Apfel zu beißen und das Getriebe machen zu lassen. Ein Jahr darauf gespart, weil es doch schon für mich eine Wahnsinns Rechnung ist. Ich hatte einen Speziallisten in Dresden gefunden, habe aber vorher nochmals in unserer Fordwerkstatt in der Nähe nachgefragt (blöder Fehler), diese Meinten ja das schaffen wir fürs gleiche Geld, in einer Woche mit Garantie, mittlerweile sind aber schon fast 4 Wochen vergangen und ich habe mein Auto immer noch nicht wieder :-((((( . Ich habe heute erneut mit denen Telefoniert und der Chef meinte er kann nicht sagen wenn sie fertig werden, aber diese Woche ganz sicher nicht mehr, heute ist Dienstag. Ich habe 3 kleine Kinder, der Kindergarten und die Schule sind ca. 5km entfernt, einkaufen kann man in unserem Ort auch nicht und der Kinderarzt ist noch weiter weg, bin also absolut auf das Auto angewiesen.
Muss man das Alles so hinnehmen oder hat man da als Kunde besondere Rechte?
Ich krieg die Krise -ich möchte mein Auto wieder !!!
Du hast vermutlich ursprüngliche keinen exakten Termin bis zur Fertigstellung vereinbart, oder? Somit musst Du jetzt der Werkstatt eine angemessene Frist setzen (z.B. 14 Tage). Mach das Ganze schriftlich mit Zugangsnachweis (am besten per FAX).
Für den Fall der erfolglosen Fristverstreichung drohst Du mit dem Rücktritt vom Vertrag und der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen.
Verstehe ich nicht ganz, denn dem TE wurde mündlich zugesagt das sein Auto innerhalb einer Woche fertig ist.
Eine Woche Verzug lasse ich mich noch einreden.
Auch auf mündlichen Zusagen hat man einen Rechtsanspruch, oder irre ich mich. :-/
Ich würde es erst noch mal im Guten probieren und versuchen einen kostenlosen Ersatzwagen zu bekommen. Eine Beschleunigung wird eine Fristsetzung/Anwaltdrohung usw. nämlich mit Sicherheit nicht bewirken. Die Kiste steht vermutlich mehr oder weniger zerlegt und nicht bewegbar bei denen rum und für das „wenige“ Geld machen die eben immer nur was dran, wenn Zeit ist.
Sehe ich 1. anders und 2. hat niemand mit dem Anwalt gedroht.
Manch Schlamper wacht auf, wenn er seine Felle davon schwimmen sieht. Und genau das passiert, wenn der Kund den Auftrag widerruft.
Was will die Ford Werkstatt mit dem Getriebe machen?
Eine Getriebe Überholung ist etwas für Spezialisten.
Für das Geld einer Überholung wirst Du kein neues Getriebe eingebaut bekommen und mit einem gebrauchten Getriebe bist Du kaum weiter als vorher…
Danke für die vielen Antworten, aber wie ich die Sache so sehe hat man nicht wirklich großartige Rechte als Kunde, das Auto ist zerlegt und nicht fahrbereit, Mietwagen ist nur auf eigene Rechnung möglich.
Ja das Stimmt wie gesagt mein Auto in eine Ford- Werkstatt zu schaffen war ein absolut blöder Fehler, den ich bereue, aber die hatten mir gesagt, sie bauen das Getriebe aus, lassen es bei einem Spezialisten regenerieren und bauen es wieder ein. Ich hatte ehrlich nicht gedacht das es da Probleme geben kann.
Naja ich werde jetzt einfach abwarten müssen und hoffen das es noch in diesem Jahr wird.
Naja der Chef meinte er muss auf das regenerierte Getriebe warten, dafür kann er nichts , es ist halt so. Das andere bereits eingebaute Getriebe schaltete nicht richtig, sicher hätte er so eine Show nicht mit einem Mann abgezogen, aber mir tischt er immer neue Märchen auf. Er hatte ja bereits schon 3 mal einen Termin zur Abholung vereinbart und immer wieder verschoben
Und Du glaubst diese dann jedes mal, sorry aber selber Schuld.
Für die Ausrede:"…nicht mit einem Mannn abgezogen…" habe ich nur ein müdes Lächeln übrig. Versteck Dich nicht hinter deiner Weiblichkeit, sondern geh in die Offensive.
Hast Du die Frist schon gesetzt, wenn Nein, warum nicht? Wenn Du zu deinem Recht kommen willst, musst Du dafür etwas machen und auf dein Recht bestehen.
Ich würde mir den Brief mit der Fristsetzung vorbereiten und den mitnehmen.
In der Wekstatt würde ich mir den von der Annahme, der die Frist von einer Woche genannt hat, greifen und versuchen ihn mit seiner Aussage und dem Stand der Dinge konfrontieren.
Als Lösungsvorschlag würde ich ihm anbieten, Dir einen kostenfreien Leihwagen bis zur Beendigung der Reparatur zu stellen.
Auf Biegen und Brechen eine Frist zu setzten kann sich auch in der Qualität der Arbeit wiederspiegeln.
Geht er nicht darauf ein, kannst Du und solltest den Brief immer noch zücken um klar zu machen, daß Du nicht alles mit Dir machen lässt.
Danke für den Tipp, den finde ich gut. Aber leider gibt es schon wieder Neuigkeiten . Und zwar, sie bekommen mein Auto nicht hin und werden es am Dienstag in eine andere Werkstatt schaffen, mit nochmals 2 Wochen Wartezeit muss ich mindestens rechnen . Bloß gut das ich wenigstens einen Festpreis vereinbart habe. Ich hoffe das diese Fachleute mein Auto hinbekommen.
Ich finds ne Frechheit.
Hau auf die K…cke…werd laut, wenn andere Kunden da sind. du hast Kinder, du bist auf das Auto angewiesen.
Zur Not nimmste das Auto vom Chef als Leihwagen, ggf. Beschleunigt er den vorgang dann etwas. Nee, aber im Ernst, das ist eine Frechheit!Lass dir das nicht bieten.