Probleme mit Domlager

#60

NAja, mit MEYLE bin ich sehr sehr vorsichtig geworden.
Irgendwie hält das Zeug von denen auch nich so recht. Mein Ersatzteilhändler hat MEYLE aus dem Programm genommen wegen der hohen Reklamationsrate.
Ich Fahre Febi Bilstein Domlager mit den Tellerchen oben vom Golf 2.

Heute kamen noch meine Koppelstangen.
Sind vom Honda Prelude 2.2i (Febi 42082) . Die passen perfekt in nen tiefer gelegten SGA.
Wenn jetzt wer fragt warum die:
Die originalen Koppelstangen sind zu lang wenn man ein Gewindefahrwerk verbaut. Der Fahrwerkshersteller bietet 160mm Universalkoppelstangen für den SGA an. Allerdings mit M10 Gewinde am Kugelkopf und 3x teuerer als die Febi die ich jetzt hab.
Die vom Honda sind 165mm lang und bieten ne M12 verschraubung !
Fand M12 dann einfach „originaler“ als M10 !

#61

#60: Ich habe ein Gewindefahrwerk (vorne ziemlich weit oben, Keilform brauche ich nicht) und fahre mit Standard Koppelstangen. Sieht auch normal aus…

#62

#60 Also ich hoffe das deine( Sorry ) Bastelbude nicht in einen Unfall verwickelt wird.

Aber andere Sache. Bitte kläre mich unwissenden nichtschrauber auf was die Koppelstangen mit einem ganz runtergedrehten Fahrwerk zu schaffen hat.

Denn die Befestigung von der Koppelstange ist am unteren Teil vom Dämpfer. Da drüber sitzt erst die Feder.

Auch haben wir hier einige die Tiefergelegt haben .Aber ich höre das erstemal das Koppelstangen nicht passen.

Denn wenn die nicht passen sollte folgendes passieren .

  1. Die Hersteller müssen einen Hinweis dazu einbringen und diesen denke ich auch in die ABE mit einfügen.( z.B. Das es nur in Verbindung mit den passenden Koppelstagen montiert werden darf .

  2. Oder es ist irgendetwas falsch eingebaut worden.

Gruß Frank

#63

Im gutachten steht drin das gekürzte Koppelstangen zu verwenden sind.
Nur find ich halt die vom Fahrwerkshersteller sehr „billig“

Wenn das Fahrwerk sehr Tief gedreht ist steht die Antriebswelle natürlich „höher“. So Berühren sich Stabi und Antriebswelle.
Der Hersteller bietet in dem Fall 160mm Koppelstangen für den SGA.
Dadurch das das Fahrwerk eine Tieferlegung bis zu 110mm ermöglicht (keine Sorge hab mindestmaß vom Gutachten) sitzt die Aufnahme für den Stabi sehr weit unten.
Also weiter unten als beim Serien Dämpfer.

Nenn mein Auto nicht Bastelbude !!!

#64

Ok

Sorry doch mache ich !
Meine Meinung und bin leider nicht der einzige .

#65

Was stimmt eigentlich nicht mit euch ?
Ich mache alles ordentlich und Tüv komform. Hab mit meinem Prüfer auch über die Koppelstangen gesprochen.
Er hat da keine Bedenken.
Was soll das Theater immer ?
Ich würfel doch keine Verkehrsuntaugliche Kiste zusammen. Ich hab selber Frau und Kind und bin doch nicht besoffen !

Und dann heisst es gleich „Bastelbude“ weil man lieber was vernüftiges Verbaut.
Wahnsinn… !

#66

Das euch lasse mal weg.

Aber du schreibst Koppelstangen vom Honda.

Und da bezweifel ich das es eine Freigabe für den SGA gibt.
Ich bau doch auch keine Bremsen von nem anderen in den SGA ein nur weil sie passen.

#67

Sag mir lieber mal was gebastelt sein soll…
Ich hab nen Gewindefahrwerk eingebaut. Oh wie böse !
Motor ist umgebaut und meine Felgen sind wieder drauf.

Ansonsten iss die Kiste original. Selbst der Auspuff ist Serie.

Karosse ist entrostet und konserviert.
Radläufe von innen behandelt damit sie nicht gleich gammeln.
Bremsen Scheiben Beläge Führungsbolzen und Bremsschläuche sind neu.
Bremsleitungen gegen gammel geschützt.
Domlager, Querlenkerbuchen, Traggelenke, und die bösen Koppelstangen sind neu.
Viele Kleinigkeiten behoben. Inkl. falsch Verdrahtung der Standheizung die ne Werkstatt verbockt hat.

Und jetzt kommt mir als einer mit Bastelbude.
Wahnsinn…
Man hält nen SGA am Leben: Bastelbude !
Optisches Tuning: Bastelbude !
Dies und das: Bastelbude !

Wie affig !

#68

Klar ne Koppelstange vom Honda. Orginal ist zu lange die die man verwenden Soll hat ne M10 Befestigung.
In nem anderen Forum verwenden sie BMW E34 Koppelstangen am SGA.
Die Stange ist dicker als die vom SGA, hat M12 Gewinde und ist 5mm länger als die vom Fahrwerkshersteller.

Was hätt ich den tun sollen ?
So wie die Typen im BMW Forum hergehen, die orginale 3cm kürzen und wieder zusammen braten.
Das iss Pfusch !

#69

Wo habe ich gesagt das ein Fahrwerk Bastelei ist ? Richtig ! Gar nicht .
Es ist von mir auf die Teile gemünzt die NICHT für den SGA bestimmt sind.

Nen Motor tauschen ! Bitte !HAbe ich auch nichts gegen gesagt.

Ich bin auch für Pflege ! Und auch nicht bereit Unsummen zu investieren wenn es gut und günstig geht .
Aber eben 100% passend.

Und ich habe schon Pferde k… sehen .

Wo kein Richter da kein Henker. Aber wenns hart auf Recht kommt sieht die Welt anders aus

#70

#66 Wenn der TÜVer dat abnimmt, brauchste keine Freigabe. Und bei mehr als 200 PS würde ich auch über andere Bremsen nachdenken. :driver: Mit Freigabe bremsen die dann auch nicht anders als ohne. Man sollte halt das Gesamtkonstrukt im Blick behalten.

Ich persönlich glaube nicht, dass man an der Vorderachse vom SGA noch signifikant mehr versauen kann, als es die Konstrukteure damals schon getan haben. Warum kommt der Teilehandel sonst auf die Idee verstärkte Koppelstangen anzubieten, oder Domlager in Massenproduktion. :mrgreen:

#71

Sieht der Prüfer das die vom anderen Fahrzeug kommen bzw achtet da drauf?

Nein ,

Kommt es zum Crash und ein Gutachter der Versicherung zerflückt das Auto ist es egal was beim TÜV war.
Dann gibt es Knatsch .

Gruß Frank

#72

Ich hab es meinem Prüfer vorgetragen.
Er sagt, das iss kein Problem. Hab ihm auch die Koppelstange die das Stück 60 Euro kostet und nur ne M10 Verschraubung hat gezeigt und mich an der M10 Geschichte gestört.
Da sollst du mit Unterlegscheiben rum basteln damit Universal Koppelstangen passen.
Hab ne E-Mail an der Hersteller geschrieben die bisher noch nicht beantwortet wurde. Wenn die ja wenigstens M12 wären.

Deswegen halt die Febi Alternative.
Da weiß ich das es nen geprüftes Teil ist und nicht irgend nen Ching Ling von nem Fahrwerkshersteller.
Ausserdem hat es die passende Verschraubung und passt perfekt !
Bremsanlage ist bis 250PS zugelassen. Wenn ich jetzt nen Turboumbau machen würde, müsste ich definitiv ne größere Bremsen verbauen.

Ich hab dem Prüfer Informiert wo die Herkommen.
Die anderen haben nur nen E Prüfzeichen drauf. (Eintragungsfrei)

Achso… Ich geb gerne nen Langzeitbericht ab wie lange diese Koppelstangen halten :wink:

Achso:
www.ebay.de/itm/Tuning-Koppelstangen-kurze-gekurzte-Pendelstutzen-Gewindefahrwerk-VW-Sharan-1-I-/320783094635?hash=item4ab029936b:g:4K0AAOSwj0NUmSw2
Das wären solche M10 Dinger vom BMW E46 !

Gefallen mir NICHT !

#73

Du glaubst einem Händler bei Ebay auch alles.

Wenn M12 normal ist und die M10 verhökern kann dies nie und nimmer für den SGA passend sein .

Ich kann mir aber vorstellen das wenn ich Billstein anrufe und denen mitteile das die angebotenen Koppelstangen nicht passend sind das die mir passende liefern.

Naja Paragraph 1 jeder mach seins.

Ich lese auch zwischen den Zeilen und habe ein gutes Gedächtnis .

Ich selber kenne 2 Tüv Prüfer die alles durchwinken. Mit der Aussage das wenn es Hart auf Hart kommt wird eh gesagt das war bei der Untersuchung nicht so.

Momentaufnahme .

Aber egal.

Wo hast Du die Febi denn her ?

#74

Gut die da hab ich jetzt raus gesucht.
Aber der Hersteller vom Fahrwerk wollt mir auch sowas andrehen.
Aber wie du schon sagst: Das kann nicht richtig sein wenn ich da nen M10 Kugelkopf mit Unterlegscheiben und so durch nen Loch Stecken soll wo eigentlich nen M12 rein gehört.
Das iss doch Mist !

Hab sie mir anhand der Maße rausgesucht.
Bin dann auf die Febi 42082 gestoßen.

Stahlgruber angerufen… „Febi 42082“ „Ja haben wir… können sie Morgen in der FIliale abholen“
Abgeholt, angehalten, „sieht perfekt aus“, eigebaut.
Sitzt 1A.

Wenn man sie neben die FEBI (waren bei mir verbaut) vom SGA hält, sieht sie 1:1 genau so aus, ist nur kürzer !

#75

Hi Leuts,

ein aktueller Dämpfer/Domlagerthread, wie erfreulich, auch wenn er etwas abgedriftet ist … :wink:
Frage dazu: War hier ja eh mehrmals zu lesen dass der obere Federteller nur dazu dient den Dämpfer am rausfallen zu hindern …
Ist das somit auch i. O. wenn man die Karre anhebt und die Rad/Dämpfer-Einheit in der Höhe das Maß an Höhenspiel hat,
um welches der Federteller in abgesenktem Zustand oben über dem Blech übersteht …?
Mein Schrauber der mir grade Dämpfer/Domlager usw. gewechselt hat, sagt ja, ich bin zugegeben etwas skeptisch …

Ratlose Grüße
Andreas

#76

#75. Muss ja so sein. Der Teller sitzt entweder im angehobenen Zustand auf oder ragt nach oben um die Menge an Spiel raus, wenn das Gummiteil des Lagers auf Anschlag im Dom sitzt.

#77

#76 Oder um die Länge wie die Domlager zusammengeschrumpft sind!

Gruß Frank

#78

#77: Klar, das trägt zum Spiel bei!
Wirkt aber effektiv genau wie in #76 geschildert.

#79

Das schlimme an der Sache ist dasmir das auch bevorsteht !

Meine quitschen wie Hulle