#59
Moin Leute,
recht euphorischer Domlagerwechsel… 
@ neutrinobox: wir machen das bei VW ( Niederlassung) auch so… funktioniert und gut
@ THWFrank: hast recht, jeder sollte es so machen wie er es für sich für richtig und sicher hält!!
@all: ich hatte dieses Problem mit den Domlagern auch!!
-> Diagnose:
1. die oberen Teller haben wirklich nur die Funktion das Federbein am herausfallen zu hindern wenn das Fzg angehoben wird. Leider deformieren sich diese Teller mit der Zeit, da die konstruktive Auslegung der Materialstärke eher an der unteren Grenze ist. ich habe meine bei 120000km erneuert und die neuen original von VW gegen die alten vermessen -> 4mm Materiallängung in 7 Jahren. Für mich ok. Kosten 42€ incl.
2. Domlager bestellt im Netz, angeblich Meyle HD!! Leider sind die Domlager die da manchmal angeboten werden nicht wirklich für unsere Fahrzeuge geeignet/ nachbauten/ murks…
nach dem 2 Satz aus dem Netz innerhalb von 3 Monaten habe ich jetzt welche bei meinem Ersatzteilhändler vor Ort geholt und siehe da: die halten!!! Und stehen tiefer…
-> ich habe die Domlager gegeneinander vermessen mit dem Ergebnis das die Lager aus dem Netz um 3mm flacher waren und kein Herstellersiegel eingebracht war. Ich kann hier keine Aussage zum verwendeten Material machen, aber ich vermute das es auch hier Unterschiede gibt. Preislich war der Unterschied fast ein drittel Mehrkosten bei meinem Teilehändler gegenüber dem Internet.
3. Ich war so von der Analyse fasziniert, da hab ich die sogenannten Axialkugellager auch gleich mal geöffnet mit der erstaunlichen Feststellung daß das Lager aus dem Netz weniger und kleinere Kugeln in sich hatte wie das original Meyle HD Lager!!! warum auch immer???
[u]Fazit:[/u] ich habe leider wesentlich länger gebraucht um die Lager zu wechseln als ich dachte, ich Depp hab ja das neue auch zerlegt!!! Aber ich habe die Erkenntnis gewonnen das man manchmal lieber beim Händler des Vertrauens um die Ecke kauft, als irgend einem super Schnäppchen im Internet auf den Leim zu gehen.
Die Meyle HD Lager bei meinem Händler waren übrigens eingeschweißt in einem mit Meyle HD bedruckten Beutel und in einem blauen Karton mit Meyle HD Aufdruck welcher mit einem Siegel „Meyle HD“ verklebt war. Die aus dem Netz waren nur in einer Meyle HD Kiste die eigentlich viel größer war als nötig.
So und wenn jetzt jemand noch ein Bild braucht wie der Stoßdämpfer richtig zusammen gebaut wir der kann sich gerne per PN melden.
Ach und noch etwas wichtiges: die unteren Schrauben zur Stoßdämpferbefestigung sind „Dehnschrauben“ welche unbedingt immer zu erneuern sind!!! Herstellervorgabe. Und wer das nicht macht kann sich auch nicht unbedingt sicherer Schrauber nennen, ich habe bereits 2 Sharan gesehen wo diese Schrauben während der Fahrt ab geschert sind und danach der vordere Reifen den kompletten Kotflügel mit der halben Tür weggerissen hat weil die sich drehende Antriebswelle um sich geschlagen hat…
Schönen Abend noch und bitte keine Diskussionen zu meinem Beitrag, dieser dient nur der Information und gibt keinerlei Anlass zu einer Meinungsbildung oder anderen Dingen. Es sind einfach meine persönlichen Erfahrungen in 17 Jahren SGAF fahren und SCHRAUBEN als gelernter KFZ-Mechaniker…