Probleme mit Domlager

#20

#19 Die Reihenfolge kann gar nicht stimmen.
Es müsste sein:
Stopmutter
Fangteller
Domlager
Mutter
Wälzlager
Federteller
Feder

Die Mutter unterhalb des Wälzlagers ist definitiv verkehrt.
Der Federteller sitzt auf der Abstufung der Kolbenstange auf. Der bewegt sich nicht auf der Kolbenstange.
Zusätzlich musst du darauf achten das das Domlager richtig herum eingebaut wird. Da ist eine Aussparung für das Wälzlager deutlich zu erkennen.

1 „Gefällt mir“

#21

Die Reihenfolge ist schon Klar, habe den Aufbau von der Federseite nach oben geschildert. Nur wofür ist diese Distanzhülse. Mache am We mal ein Bild davon.

#22

#21 @samson1971de: ob jetzt von unten nach oben, oder von oben nach unten - dein Aufbau unterscheidet sich dennoch von dem, wie Chaot ihn beschrieben hat.

#23

#21 Du hast den erklärenden Text dazu nicht gelesen oder?

#24

#23 Doch habe ich nur kann ich mir nicht erklären wofür die Distanzhülsen sein sollten die da verbaut waren.
Die waren zwischen Wälzlager und Fangteller verbaut. Anstelle der Hülsen sind da jetzt die Muttern verbaut.

3057-distanzhuelse-rad-hinten-mx-pro_600x600.jpg

#25

#20
Chaot, wie schon in #15 der Kollege geschrieben hat:
der Federteller sitzt NICHT auf dem Absatz der Kolbenstange, denn da wäre er nicht zentriert.
Der Federteller sitzt lose auf der Kolbenstange und wird dann von der Feder gegen das durch die Mutter gesicherte Wälzlager gedrückt.

Grüße
Bullifritz

#26

#25 Und was hat das jetzt damit zu tun das bei #19 die Mutter zwischen Federteller und Wälzlager montiert ist?

#27

#25 NeNe Sorry die Reihenfolge stimmt von Chaot !

www.youtube.com/watch?v=gyF4Tw6g6hc

Schaut euch das Video an .

Bei 8:35 kommt das Domlager runter. Ab 9:15 sieht man wie er den Rest zerlegt !

Schöne Beschreibung !

Der Federteller sitzt auf der Kolbenstange vom Dämpfer genau da wo das Gewinde aufhört. Da drüber das Wälzlager und da drüber die Mutter !

Distanzhülsen nicht zu sehen !

#28

#26
Natürlich nichts.
Der Federteller gehört trotzdem auf den glatten Bereich der Kolbenstange, nicht in den Bereich des Gewindes auf den Absatz, nur darauf wollte ich hinweisen, weiter nichts.
Ich denke, wir meinen schon dasselbe.

#29

Wer keinen Federspanner besitzt kann übrigens das Auto als Federspanner benutzen:

Teller ab, Auto hoch , Gummi raus nehmen, Auto wieder runter, so das der Federteller im Federbeindom liegt, nun die Stoßdämpfer Mutter lösen, altes Lager raus, neues rein, Mutter drauf, Auto hoch Gummi rein, Auto runter, Teller drauf, fertsch !

Für die Arbeit brauch man nur nen Wagenheber. Der Reifen muss nicht mal ab.
Dauer 15 Minuten pro Seite !

#30

:schenkelklopfer: :schenkelklopfer: :schenkelklopfer: Wenn du Glück hast un den Teller runterkriegst :schenkelklopfer:

#31

Weder bei meinem Galaxy noch bei dem drecks Alhambra damals Probleme gehabt.
Kugelkopfverlängerung, passende Nuss, Schlagschrauber mit Leistung, 1x abgedrückt, lose !

#32

#31 Ich habe auch schon einen Teller rausgeflext :kotz:
Trotz Druckluftschlagratsche, oder sonstigen Spezialwerkzeugen. Fest ist einfach fest.

#33

Hm das ist ja das was ich meinte, die Bohrung im Federteller ist genauso groß, wie das Gewinde und ist nicht so groß wie der Kolbenstangendurchmesser.

#34

#33 Das kann aber nicht dazu führen das das Domlager nach oben durchgedrückt wird.
Nach deinen Bildern vermute ich das das Domlager (Gummi) verkehrt herum montiert wurde. Das die Mutter zwischen Federteller und Rillenkugellager verbaut wurde ist ebenfalls falsch. Ich könnte mir auch so noch vorstellen das die Mutter das Rillenkugellager komplett aufgearbeitet hat und deshalb sich das Federbein nach oben durchdrückt.

#35

#34: Genau so sehe ich das auch!
So habe ich meine Aussage in #7 gemeint!

#36

Wenn es HERMES in diesem Jahr noch schafft mal mein Fahrwerk zuzustellen kann ich ja auch mal wieder Meldung machen wie es beim aktuellen Galaxy ist.

Diesmal hab ich nen Gewindefahrwerk geholt.
Im letzten Galaxy hatte der Vorbesitzer nen TA Technix 30/30 eingebaut. Das ist erstaunlicherweise echt gut gefahren.
Nicht hart oder sonstwas,.

#37

Du schaust in die Zukunft und stimmst mir zu? :mrgreen:

1 „Gefällt mir“

#38

#29 so einen Murks kann ich keinem raten. Auch wenn es unsere polnischen Nachbarn öfters so machen.

Die Erfahrung hier zeigt aber das hier die wenigsten Muttern einfach losgehen.
Auch die Auto Doctoren hatten ihre Probleme damit.

Gruß Frank

#39

#37: Habe korrigiert!
Das Zählen ist eine schwierige Sache - Es gibt zu viele verschiedene Zahlen :wink: