Ich habe gerade versucht meine Fernbedienung für die ZV anzulernen, da es wieder Frost gibt und ich keine Lust habe, wegen eingefrorener Schlösser in der Kälte stehen zu müssen.
Also Laptop mit ans Auto, Autodata gestartet und mehrfach versucht. Vergeblich.
Als nächstes die Anleitung von Neo ausgekramt und diese versucht. Auch vergeblich.
Unterschied zwischen den beiden Anleitungen:
In der Autodata wird alles beim verschlossenen Fahrzeug gemacht und bei Neo ist das Fahrzeug geöffnet. Zudem reagiert der Galaxy wenn man nach der Anleitung von Neo vorgeht.
Es geht alles so wie beschrieben, außer das die LED in der Tür nicht blinkt, wenn die Fernbedienung zur Bestätigung 5 Mal aufblinkt. Ich habe es jetzt bestimmt 45 Minuten lang probiert, bis es zu kalt wurde.
Nun hoffe ich, das mir von Euch jemand helfen kann. Dann liegt mir auch nicht mehr die Frau in den Ohren. Sowas kann ganz schön grausam sein
Ich habe es neulich bei meinem gemacht nach dieser Anleitung: www.sgaf.de/node/253156
Hat wunderbar funktioniert. Allerdings sollte man lieber 1 sek in der jeweiligen Stellung verharren.
Ansonsten nochmal genau lesen! Man muss die schließen-Taste gedrückt halten, wenn man dreimal die öffnen-Taste drückt. Das habe ich auch zuerst überlesen.
#0: Da war das Fahrzeug mit Sicherheit nicht im Anlernmodus (Tür LED leuchtet). Es ist nicht ganz einfach mit dem Schlüssel kurz genug auf zu sperren. Es dürfen nur 0,5s sein, und das 3 mal.
Wenn die LED leuchtet und der Schlüssel trotzdem nicht angelernt werden kann kann es auch sein dass die Batterie des Schlüssels leer ist oder dass die SMD Bauteile nachgelötet werden müssen (Schlüssel wurde zu oft fallen gelassen…)
#5 Die LED Leuchtet so wie auch in der Anleitung beschrieben. Die LED im Schlüssel macht auch genau das was in der Anleitung beschrieben ist. Nur die Bestätigung der Tür-LED bleibt aus und die Fernbedienung funktioniert trotzdem nicht.
Zu dem Problem hat sich jetzt auch noch ein neues dazu gesellt. Der Tempomat will nicht. Schalter auf ein und nichts passiert. Egal was ich mache. Sicherungen sind alle okay. Auslesen kann ich selber momentan nicht, da mein OBD-Kabel unterwegs ist und das Diagnosegerät zur Reparatur. Muss ich morgen mal beim FFH vorbei schauen.
Kann sein dass der Kupplungspedal-Schalter neu justiert (oder ggf. getauscht) werden muss.
Steht irgend wo im Forum wie´s geht…
Das Problem besteht bei meinem 2002er Galy schon seit Jahren…
(ist aber mein Kurzstrecken-Fahrzeug, also ist der Tempomat nicht wichtig)
Probier einfach mal während der Fahrt mit dem linken Fuß das Kupplungspedal kräftig nach oben zu ziehen und versuche gleichzeitig, den Tempomat zu aktivieren.
Wenn es tatsächlich am (verstellten) Schalter liegt, sollte der Tempomat greifen…
So, ich war heute beim FFH und was soll ich sagen? Lieber einen Termin geben lassen, auch wenn es nur ums Auslesen geht. Da war so viel los das vormittags niemand Zeit für mich gefunden hat. Am Nachmittag konnte ich leider nicht. So habe ich die freie Zeit genutzt und bin mal zu einem Radio- und Funktechniker gefahren. Dem habe ich das Problem mit der Fernbedienung erklärt und er hat dann gleich mal versucht ein Signal zu empfangen.
Kann es sein das trotz aufleuchtender LED nichts mehr gesendet wird wenn Batterie leer ist oder ist dann der Sender kaputt? Mir wurde empfohlen einen neuen Schlüssel zu bestellen, da eine Reparatur nicht billig oder möglich sein wird.
Hast Du denn inzwischen mal die Batterie getauscht?
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die LED noch leuchtet, obwohl an der Sendeeinheit nicht mehr genug Saft für eine korrekte Übertragung ankommt.
Nachdem ich heute nochmal bei dem selben FFH wie gestern war und dort sich scheinbar niemand der Kundenpflege verschrieben hat, bin ich zu einem anderen FFH gefahren. Und was soll ich da sagen? Wahnsinn!
Auf den Hof gefahren und den Gally abgestellt. Rein in den Kundenbereich und 30 Sekunden später steht eine nette und freundliche Mitarbeiterin vor mir und fragt wie sie mir helfen kann. Kurz das Problem geschildert und schon nahm sie das Telefon in die Hand und hat den Meister gebeten vor zu kommen. Es kam ein Herr in sauberer (!) Arbeitskleidung an der auch sehr freundlich war. Ich dachte schon ich träume oder das die in der Werkstatt heimlich berauschende Substanzen zu sich nehmen. Sowas ist man eigentlich garnicht gewöhnt. Er hörte aufmerksam zu, zog einen Sitzüberzug unterm Tisch vor und ging mit mir ans Auto. Der Mann hatte total saubere Kleidung und trotzdem der Überzug? Sowas macht nichtmal die riesige Mercedeswerkstatt hier um die Ecke. Eine kurze Probefahrt mit mir daneben um alles zu testen dann zurück zur Werkstatt. Er hat mich wieder hinein gebracht in den Kundenbereich und mir seine Sicht der Dinge geschildert, aber auch gesagt das er gern sicher gehen und das dem Diagnosegerät auslesen möchte. Dies würde aber eine Weile dauern.
Das Warten nahm ich in Kauf, denn es gab ein bischen Gebäck und natürlich Kaffee soviel ich wollte.
Er hat es mir dann auch erklärt und sagte, das es am Hebel liegt. Dieser wird „Fernbedienung“ genannt. Neuer Hebel rein und dann sollte der Tempomat auch wieder gehen.
Dann nahm er sich noch schnell den Schlüssel an. Dieser sendet kein Signal mehr. (Hat ihn an eine spezielle Box gehalten und mir zum Vergleich auch das mit anderen Schlüsseln gezeigt) Und der erste Tip: Nachlöten lassen! WOW…dachte ich, der ist bestimmt ein stiller SGAF-Leser. Es liegt definitiv nicht an der Batterie versicherte er mir.
Somit weiß ich was mir bevor steht und auch wohin ich mich in Zukunft wende, falls ich Teile benötige oder Probleme habe die ich mit meinen Diagnosegeräten nicht lösen kann. (Nur auslesen)
entschuldigt bitte das ich mal wieder das alte Thema raus hole.
Hat denn einer von euch erfahrung mit dem nachlöten ??? ich bin mehr der für grobere Sachen, trau mich da nicht so ran.
Am besten Du suchst Dir jemand der mit Löten von Leiterplatten vertraut ist (da sind einige kleine SMD-Bauelemente drauf). Du brauchst auch einen entsprechend kleinen Lötkolben mit feiner Spitze - mit einem normalen Heimwerker-Lötkolben aus dem Baumarkt geht das nicht.