Probleme beim Übertanken

Guten Morgen,

ich hole den Fread noch einmal hoch.

Also entweder stelle ich mich total behämmert an oder aber mein :vw: ist Übertankungssicher. Gerade gestern habe ich versucht (mal wieder) ein bißchen mehr reinlaufen zu lassen. Bei 1,19 € der Diesel dachte ich: JEZE ABER.

Bei 50 Liter war Schluss. Und auch langsames Nachlaufen lassen habe ich noch immense 1,19 Liter reinbekommen. Dann stand der Treibstoff Oberkante Unterkante und nichts lief nach. Also hab ich ein langes Gesicht und bin ratlos.

HILFE, ich will auch mal mehr tanken. :drink:

#1

@NullNull71: Hört sich so an als ob die die Entlüftungsklappe nicht nach oben gedrückt hast

#2

Das click.gif hast Du doch bestimmt gelesen.

Ich muss bei unserem Dicken, den Blechstreifen auch sehr feste drücken um mehr Diesel rein zu bekommen, aber es geht.

Gruß

Ralf

#3

So weit so gut.

Der Diesel steht doch aber Oberkante Unterkante. Da ich diesen Blechstreifen nicht kaputt machen wollte (wo rohe Kräfte sinnlos walten …) hab ich auch nicht weiter versucht. Nachdem runterdrücken des Blechstreifens fließt der Diesel dann wieder weiter ab in Richtung Tank? Richtig?

#4

Meine Erfahrung ist gleich wie die von nullnull71.

Auch ich bilde mir ein ziemlich kräftig auf den Blechstreifen gedrückt zu haben und trotzden Stand der Sprit nach ca 1l nach automatischem Abschalten am Anschlag

#5

namd,

also mit der Zapfpistole lässt sich der Blechstreifen bei meinem Galaxy nicht weit genug betätigen.

Ich habe für solche Aktionen immer einen langen Schraubenzieher hinten rechts in der Türablage * :mrgreen:

Andreas

#6

Also ich habs am Wochenende erst wieder gemacht, mit dem Tankrüssel ging das einwandfrei :smiley:

#7

Ich habe zum drücken des Blechstreifens einen Schraubendreher der größeren Kategorie im Auto liegen, da ich um eine Wirkung zu erzielen immer sehr weit hinten am Blechstreifen drücken muss.

Den kannst Du eigentlich kaum kaputt machen.

Nochmal: Vorne drücken nützt bei mir auch überhaupt nichts. Hinten ansetzten und beherzt zudrücken. Dann klappt es.

#8

Richtig

Und zwar nur solange wie Du den Blechstreifen drückst, also eigentlich „Wärend dem Runterdrücken des Blechstreifens“

#9

Bei meinem Galy funktioniert das problemlos, die ersten zwei cm des Tankrüssels parallel seitlich links an den Blechstreifen gedrückt und schon öffnet sich die Luftzufuhr für das Ausdehngefäß und der Sprit gurgelt weiter in den Tank. :wink:

#10

Funktioniert der Tanktrick nur bei Dieselfahrzeugen oder auch bei Benzinern?

Wo fließt der Sprit hin wenn man den Blechstreifen drückt?

Normal in den Tank oder in die Öffnung unter dem Blechstreifen?

Habe es einmal zarghaft versucht, der Sprit fließt aber nicht ab weil die „Rückflussklappe“

(ich meine diese Klappe die man sonst mit der Tankpistole aufdrückt beim normalen Tanken)

geschlossen ist.

Steh da wohl etwas auf dem Schlauch… :-k

#11

Der Tanktrick funktioniert bei allen, weil der Tank gleich ist. Wenn man den Blechstreifen tüchtig drückt geht doch die Klappe untendrunter auf und der Spril läuft (langsam) auf dem normalen Weg in den Tank.

Hier click.gif ist übrigens die Anleitung (falls Ihr es noch nicht gesehen habt)

#12

ok, werde es mal probieren, vielen Dank…

#13

:smiley: Hi Alle

Hab es heute auch mal probiert, weil im Nachbarort der Diesel noch so günstig war…Satte 12 l hab ich mehr reinbekommen, mehr hab ich mich nicht getrau. :?

Kann man auch gefahrlos 14 l mehr reinhauen? Fahre bald nach Bayern und kann dann 14 l mehr gut gebrauchen :lol:

#14

Nach dem letzten Westfalenstammtisch (letzten Donnerstag) bin ich an einer Tanke vorbeigekommen, die für Diesel 1,169 haben wollten. Mittels Tanktrick habe ich ca. 13 Liter mehr reinbekommen (nach dem automatischen abschalten). Dann stand die Suppe aber auch bis zur Oberkante. Normalerweise haue ich ihn nicht so voll, aber da ich eh noch genügend Kilometer zu fahren hatte, war es nicht schlimm.

#15

Ich übertanke immer. Bis zum Rand voll.

Bisher ist mir alles mögliche am Sharan kaputt gegangen nur nicht der Tank noch nicht.

Gruß

Don

#16

Danke für die Anworten.

Da der Diesel aber jeze wieder 1,28 € kostet (innerhalb von 1 Tag) werde ich warten müssen. Gehts denen gut. So schlecht kann es dem Weltmarkt doch gar nicht gehen. Ich war heute einkaufen. Meine Kleine hat am Freitag ihren 4. Geburtstag. Ich habe 186,- € beim Einkauf gelassen. Ohne den Hopfenblütensaft. Ich könnte :kotz: . Statt 1,45 DM zahl ich jeze 1,19 € für Lätta. WAS SOLL DAS. Fressen Kühe neuerdings Gold. Was ist mit Metan-Steuer für Kühe. So ein Metanzähler am Ar… sieht bestimmt gut aus.

Nichts für Ungut, aber ich fühl mich nicht wohl. Irgendwann gibt es eine Abgasssteuer auf Zigaretten, Zigarren und Pfeife. Zum Teufel wenn ich in Dänemark bin, rauch ich auch Pfeife und gönn mir Hopfenblütensaft.

Ich könnte weiter machen Milch, Eier, Thunfisch, das Milchprodukt mit dem Pinguin drauf, Butter…

Aber wartet mal. Der Fernseher Neudeutsch TV ist billiger geworden. Ich geb also jeden Tag meinen Töchtern einen TV mit. :peng:

Ich liebe meine Kinder. Keines würde ich hergeben, für nichts. Aber ich habe das Gefühl, Kinder seien Luxus. Jeze bin ich abgeschweift vom Thema. Wie gesagt, ich warte mit dem Übertanken.

#17

Das wäre mir neu …

Die Fernseher sind m.M. teurer geworden !

Eine gutes „Standart“ TV Gerät hat früher immer um die 1500-2000 DM gekostet …

Heute bekommst du einen guten, technisch aktuellen, TFT nicht unter 1.200-1.300 € !

Der Unterschied

Es wird nur heute viel mehr billiger China-Schrott angeboten wie früher.

Und dieser wird Angeboten, als wenn er sensationell preiswert wäre … :evil:

#18

Hi mavo,

ist jetzt zwar OT, aber auf der einen Seite hasst Du recht, auf der anderen vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, bzw. 70cm mit 37 Zoll aufwärts. Da bekommt man heute schon mehr für´s Geld. Und warte noch ein gutes halbes Jahr ab…

Gruss Reimund

#19

Ich denke nicht …

Zwar haben die Geräte einen „Technologiewechsel“ hinter sich, welcher größere Bilddiagonalen ermöglicht, aber die technischen Unzulänglichkeiten dieser Techniken sind noch immer nicht vollständig gelöst (Farbwiedergabe, Artefakte, Einbrennen, Backlight, Bilddynamik, Lebensdauer usw. usw.) !

Derzeit werden die, im Vergleich zu den alten CRT Geräten, schlechteren Bilder einfach nur vergrößert …

Es sei denn, man ist bereits für Top Geräte mit hohem Kontrastumfang, HDTV 1080p, Blueray, usw. ein mehrfaches der alten Preise zu bezahlen.