Probleme beim Übertanken

#20

Ich geh kurzmal BTT:

Bei meinem Neuen funktioniert das auch noch, allerdings drücke ich während des Tankens schon den „Blechstreifen“ mit der Pistole. Dann kann man das Gurgeln ganz gut hören.

Pistole nur einige Zentimeter rein und aufliegenlassen, dann drückt das Rohr fast von selbst die Entlüftung auf.

Ich hatte den Blechstreifen bei meinem alten einmal nicht ordntlich genug gedrückt, dann kam eine Tasse voll Diesel wieder zurück, weil eine Luftblase im Einfüllrohr war, die nicht mehr durch die eigentliche Entlüftung rauskonnte #-o

Ach ja, so richtig vollknallen mache ich nur kurz vor einer langen Fahrt.

Letzten Sommer habe ich auch einmal billig vollgemacht und bin eine Woche nicht gefahren (nur KIGA und zurück) dann hat er schon ordentlich gesuppt im Bereich der Radhausschale…

Also trotzdem etwas aufpassen dabei.

sharibo

#21

Danke :slight_smile:

Also ich habe zwar keine Probleme mit einen sperrigen Metalstreifen, aber eher mit der Position der Pistole. Die ersten paar Liter sind eine echte Geduldsprobe, bis die Pistole endlich so sitzt, dass die Abschaltautomatik nicht ständig ausklickt.

In sofern, nur ein paar Zentimeter rein, damit der Streifen durch die Hebelwirkung von selbst gedrückt bleibt :-k . Kannst Du dabei trotzdem festgeklemmt tanken ?

Mein neueres Problem ist eher nachts tanken an Automaten. Die sind so ungeduldig, dass sie schon kurz nach dem 1. Ausklinken abschalten und so kein geduldiges Übertanken zulassen.

#22

Nein, einrasten lasse ich die Pistole nie, da die ganz unterschiedlich ansprechen, ich halte den Griff immer selbst, kurz vor „Vollgas“ fest :wink:

sharibo

#23

Achtung, mein Galaxy hat beim Übertanken , zwei mal auf dem Boden gekotzt, weil ich, von Anfang an, den Blechstreifen unter gedrückt habe und dann ist zweimal viel luft aus dem Tank entwichen und hat Diesel auf dem Boden gesprüht.

Man muss schon die Anleitung folgen click.gif

Meine ganze Erspartnisse vom billig tanken ist mir auf dem Boden gefallen :frowning: