Problem mit Zentralverriegelung (von innen), sowie mit dem Öffnen und Schliessen der Fenster von der Fahrerseite aus

Guten Abend

Bin neu hier und weiss nicht ob ich alles richtig mache.

Habe bei meinem Alhambra seit kurzem folgende/-s Problem/-e:

- der Zentralverriegungsschalter in der „Schalter-Einheit“ auf der Fahrerseite funktioniert nicht mehr; d.h., die Türen lassen sich damit nicht
mehr schliessen/öffnen

- das Fenster auf der Fahrerseite lässt sich mit dem entsprechenden Schalter (auch) nicht mehr öffnen/schliessen

- die Fenster auf Beifahrerseite, sowie der hinteren Türen links und rechts lassen sich mit dem jeweiligen Schalter zwar öffnen, aber nicht mehr
schliessen. (Mit dem Schalter in der jeweiligen Tür - Beifahrerseite, sowie hinten links und rechts, geht beides, öffnen und schliessen).

Wer kann mir sagen, was hier defekt ist, und wie ich es ggf. selber reparieren kann (Schritt-für-Schritt Anleitung)?

Hoffe, dass ich hier Hilfe finde, danke dafür im Voraus herzlich und wünsche einen schönen Abend.

#1

Klick mal auf >>>>>>> Kabelbruch

#2

Ich schreibe mal die PN hier rein:

#3

Der Kabelbruch befindet sich in den meisten Fällen in der Gummitülle zwischen Säule und Tür.

Gruß Uwe

#4

#3 Guten Abend

Habe nachgeschaut. Ein Kabelbruch (in der Gummitülle zwischen Tür und Säule) ist es nicht. Woran könnte es sonst noch liegen?

#5

Alle Türen inklusiv Kofferraum geprüft ???

#6

Hallo zusammen,

habe exakt das gleiche Problem seit gestern - alle Details zu 100 % - ! Zusatz: Bei Komfort-Öffnung/Schließung macht das Fahrerfenster auch nicht mit.

Frage an den Schreiber: ist die Lösung bekannt ?

Frage an Alle: Den Kabelbaum habe ich auch in Verdacht, aber es kann doch eigentlich nur der an der Fahrertüre sein, da an den anderen Türen kein Schalter für die ZV ist - oder mache ich einen Denkfehler ? Genau der Schaltplan für ZV und Fensterheber fehlt mir aber leider ist Wolfgang ist hier vermutlich auch nicht mehr aktiv - kann mir da jemand aushelfen mit dem Plan ?

Danke Alois

#7

Du wirst keinen Plan brauchen.
Kabelbruch Fahrertür ist des Rätsels Lösung.
Zusätzlich ist theoretisch noch möglich das der Fensterheber der Fahrertür defekt ist. Hat aber nichts mit der ZV zu tun.

#8

Wenn man in der Fahrertür die dicke Dauerplus-Leitung abkneift, dann passiert exakt das, was Du an Symptomen beschreibst.

In sehr seltenen Fällen, die wir hatten, war der Pluspol in der Schalter-Einheit der Fahrertür selbst kaputt. Glaube ich in Deinem Fall aber nicht, da dann das Komfort-Öffnen eigentlich noch funktionieren müsste.

Also: 99,9% Kabelbruch des dicken roten (rot-gelb? rot-weiss?) in der Türdurchführung Fahrertür.

#9

Fertig !

Hier die Info:

Es war ein Kabelbruch Fahrertüre und zwar das dickste Kabel rt/ge (Stromversorgung Tastenfeld Fensterheber).
Warum aber die anderen 3 Fenster trotzdem noch zu öffnen waren ??? Hmm
Dabei war zu erkennen, warum seit Jahren der Türlautsprecher manchmal leise war: die beiden Adern sind nochmal extra zusammengedreht und hatten sich die Isolierung blank gescheuert = ztw. Kurzschluß.
Weitere Brüche waren optisch und mechanisch nicht zu erkennen, besonders an den für die ZV zuständigen Adern.

Die ZV über den Taster geht immer noch nicht (scheint schon länger so zu sein lt. meiner Frau) aber da es über das Schloß einwandfrei funktioniert, vermute ich den Fehler im Tastenfeld. Ist mir aber jetzt egal und meine Frau brauchte unseren Lastenesel.

Danke für die Hilfe und liebe Grüße aus München !

#10

Ganz einfach:
Der Fensterheber Fahrertür war komplett tot, weil die Versorgung mit 12V tot war. Soweit ganz einfach.
Die anderen Fensterheber haben natürlich ihre eigene Versorgung und da war ja nix kaputt.

Nun gibt es aber noch die Steuerleitungen von dem Bedienfeld in der Fahrertür zu allen anderen Fenstern.
Diese Steuerleitungen werden beim Öffnen des jeweiligen Fensters mit Masse verbunden. Kein Problem, das funktioniert.
Und zum Schließen werden sie mit 12V verbunden. Und genau hier ist der Haken… Wie soll das Bedienfeld die Steuerleitung mit 12V verbinden, wenn die 12V Leitung tot ist.

Alles klar? :wink:

#11

#9 Das Tastenfeld hält normalerweise wirklich lange. Gerade der ZV-Tatser wird auch nicht ständig bedient und sollte eigentlich schon noch funktionstüchtig sein.
Oft merkt man das die Taster defekt sind wenn der „Druckpunkt“ fehlt. Beim Drücken ist an einer Stelle ganz leicht die Betätigung zu spüren. Ist das nicht der Fall ist meist der Tatser defekt.
Soweit ich mich erinnere ist die Tasterbetätigung über VCDS auslesbar. Macht natürlich keinen Sinn wenn das Kabel trotdem gebrochen ist.
Allerdings würde ich das für den Preis einfach mal mit dem Schalter probieren:
www.ebay.de/itm/Fensterheberschalter-Schalter-Fur-VW-Sharan-Golf4-MK4-Jetta-Bora-2002-2007/362298049277?hash=item545aa582fd:g:segAAOSwuxFYxryf

#12

… oder, wenn Du keine Angst vor Strom hast:

- Tasterfeld ausbauen und Stecker abziehen.
- Pin 10 messen. Da müssen immer 12 V anliegen.
- Pin 10 mit Pin 1 verbinden. Jetzt gehen die Türen AUF.
- Pin 10 mit Pin 2 verbinden. Jetzt gehen die Türen ZU.
(Dran denken, daß die ZV nur dann funktioniert, wenn die Fahrertür auch korrekt geschlossen ist. Evtl. auch den Türkontaktschalter überprüfen.)

Funktioniert das alles? -> Dann ist wohl das Tasterfeld kaputt.
Funktioniert hier irgendwas nicht -> Kabelbruch.


NB. Falls jemand diese Infos im Schaltplan nachvollziehen will, bitte auch www.sgaf.de/content/fehler-vw-stromlaufplan-e150-schalter-fuer-innenverriegelung-fahrerseite-423514 beachten.

#13

Bin ich blind oder wo ist bei dem Link der Schaltplan ?

#14

In dem Link ist kein Schaltplan. Darf auch gar keiner drin sein, da diese Pläne dem Urheberrecht unterliegen. Im Link steht beschrieben das es einen Fehler in dem Schaltplan gibt.