Problem mit Ladedruck - keine Leistung mehr...

Hi Leute,

wie ich nach einem Problem mit dem Kraftstoffabschaltventil ein Problem mit dem Ladedruck bekommen konnte, steht hier :click: in den letzten drei Beiträgen.

Nun - es ist mir wie berichtet ein Rätsel, wieso aus einem gelösten Problem über Nacht ein neues werden kann. Fakt ist, dass der Galy jetzt zwar wieder läuft, aber Leistung hat wie ein Smart. Maximal 80 Sachen, mit Rückenwind 100 Sachen bei Vollgas im 4. Gang. Das Regelgestänge vom Turbo geht, wie berichtet, einwandfrei. Ist nun wirklich der Turbo selbst im Eimer - wenn ja, wie kann das über Nacht passieren und was kann hier kaputt gehen - und kann ich ausschliessen, dass das Problem mit dem Steuergerät zusammenhängt?? Denn wie berichtet wurde das Kraftstoffabschaltventil jetzt auf Klemme 15 (Dauerplus) gelegt. Seither fehlt dem Galy der Push.

Ich bin sowas von genervt… :? und danke Euch schon mal für die Beiträge!

Konservi

#1

Hallo

Ich hatte das Problem das mein Zündanlassschalter Verreckt ist und am Nächsten Tag wo ich den neuen Schalter hatte , Sprang das Fahrzeug wieder Super an ,ABER keine Leistung mehr, genauso wie bei dir.

Des Rätsels Lösung wahr

: ich hatte Genau in dieser nacht einen Marderbesuch, und der hat mir meinen Unterdruckschlauch vom Turbo an eine nicht Sichtbaren stelle Aufgerissen.(ich habe ewig Gesucht)

Nachdem ich den Schlauch gewechselt hatte wahr alles wieder Bestens.

Meine Verwunderung galt dem

Scheiß Kleines Teil- Scheiß Riesige Wirkung

#2

Hallo Konservi,

das muß nicht unbedingt ein Problem mit dem Ladedruck sein!

Wenn zuwenig Diesel eingespritzt wird, hat er auch keine Leistung. Ein möglicher Grund, weshalb er zuwenig einspritzt, wäre z.B. ein defekter LMM.

Eigentlich wäre jetzt ein Vergleich des Ladedruckes „Soll“ vmit dem Ladedruck „Ist“ klasse. Leider kann die Shareware im TDI-Graph nur 1 Signal aufzeichnen. Könntest Du mal versuchen beide Signale hintereinander auf der gleichen strecke mit möglichst gleichen Bedingungen aufzuzeichnen? Durch den Vergleich sollte man erkennen können, ob die VTG-Regelung wirklich noch schnell genug reagiert.

Dann solltest Du im 3. Gang bei etwa 3000 U/min mal den Soll-Luftmassenwert und den Ist-Luftmassenwert ablesen.

#3

@ Dieselsmell

Bist Du sicher,das der 81 kW Motor bereits einen VTG-Lader hat?

#4

@ KampfsauAD: Ich habe den Versteller am VTG schon geprüft, und das Gestänge arbeitet ziemlich sicher korrekt, d.h. ich habe kein Unterdruckproblem am VTG Mechanismus.

Zum Thema VTG: Ich habe definitiv einen VTG Lader, s.o.

@ Dieselsmell: Ja, der LMM kommt in Frage, aber ich habe bei einer Probefahrt den „mass air flow“ beobachtet und der scheint okay zu sein. Im Übrigen habe ich vor 2 Jahren den LMM erneuert, und damals waren die Symptome ähnlich aber wenn ich mich richtig erinnere, nicht gleich. Aber der Vergleich Ladedruck soll - ist war aufschlussreich (das ist doch „specified MAP“ und „actual MAP“?!, glaub in Gruppe 010 oder 011?). Hier hinkte der IST Wert deutlich hinter dem SOLL Wert her, bzw. hat ihn nie erreicht. Daher tippe ich auf ein Problem mit dem Ladedruck - OBWOHL der Verstellmechanismus am VTG funktioniert. Die Prüfung habe ich deinem super Beitrag in der Knowledgebase entnommen. Ist der Turbo futsch? Wenn ja, einfach so über Nacht?

Ich frage mich jetzt wie gesagt, ob das Steuergerät hier eine Rolle spielen könnte, da der Fehler genau dann aufgetreten ist, als der Freundliche das Kraftstoffabschaltventil auf Klemme 15 gelegt hat.

Konservi

#5

Hier mal ne knappe Antwort:

Wenn Du dem Motor nichts zum Verbrennen gibst, produziert er keine Abgase. Ohne Abgase kann der Turbo keinen Druck aufbauen. Ursache und Wirkung sind hier nicht ganz einfach zu unterscheiden . Daher brauchen wir ZDF.

Zahlen, Daten, Fakten :smiley:

#6

Ist das Problem nach dem ab und wieder anstellen des Motors immer noch vorhanden??

Oder ist es ständig da??

#7

Das Problem ist ständig da.

Zum Thema ZDF: Ich kann mich erst am Wochenende wieder um den Galy kümmern, solange müssen die Kids im Schneckentempo zum Kiga gebracht werden.

Aber wie gesagt, im Datenlog ging der Sollwert Ladedruck bis ca. 1900 und Istwert mit deutlicher Verzögerung bis maximal 1650 (3. Gang ab ca. 3000 Umin Vollgas). Der Freundliche war ja auch dabei und meinte auch, Ladedruck wohl zu gering.

Luftmenge ging von ca. 500 auf knapp 800, so plusminus. Ich werde am Samstag nochmal eine ausführliche Testfahrt machen und dann mal versuchen, etwas präziser zu sein!

Kann mir eigentlich einer sagen, warum im Fehlerspeicher nix steht? Absolut garnix! Nix von Ladedruck, nix von LMM, rein garnix…

Bis dahin besten Dank und den Freundlichen unter uns frohes Schrauben :lol:

Konservi

#8

Also mir wurde mal gesagt das der LMM keinen eintarg erzeugt.

bei mir war es ein ähnliches problem hab den LMM getauscht und er ging. war zwar noch was anderes defekt aber er lief ganz gut.

jetzt gerade mal wieder nicht aber das liegt an einer anderen geschichte

Pasi

#9

Wenn ein defekter LMM eine zu geringe Luftmasse meldet ist das für das Steuergerät nicht erkennbar.

Genauso kann ein schwergängiges VTG-Gestänge bereits zu Leistungsverlust führen, ein Fehlereintrag erfolgt aber erst wenn die Abweichung des Ladedrucks einen definierten Grenzwert überschreitet

#10

Hallo Wolfgang,

ich habe heute mal ein paar Datenlogs aufgezeichnet, und habe einen eindeutig zu niedrigen Ladedruck verglichen zum Sollwert (siehe anderer Beitrag: Kraftsoffabschaltventil die Zweite…) - dort auch Abbildungen der Datenlogs.

Und trotzdem - kein Eintrag im Fehlerspeicher !

Komisch, oder ?

Konservi

:ford:

#11

Bin immer noch der meinung das es der Luftmassenmesser sein könnte!!

Tausch ihn doch mal auf derdacht aus und schau was bei rauskommt.

Er kostet ja nicht die welt!!

Pascal

(hab ähnliche symtome gehabt)

#12

So ich kann jetzt auch mal was dazu sagen.

Hab mein Auto gestern nacht abgestellt und heute morgen hab ich keine Leistung mehr. 100kmh hab ich geschafft auf gerader Strecke.

Bei mir könnte es auch ein Marder gewesen sein da ich mein :vw: in Feldrandnähe abgestellt hatte.

Kann mir einer sagen wo dieser Schlauch ist den das Vieh vieleicht durchgebissen hat ??

Ansonsten werd ich mir beim freundlichen mal en LMM abholen gehn.

#13

Hallo sven_sl,

klick mal auf das Wort Wandler!

#14

Danke werd ich mich morgen gleich mal an die Arbeit machen.

Kann es den auch sein das meiner nurnoch auf 3 zylindern läuft , und deshalb dieser Leistungsverlust ??

Ein bisschen lauter ist er schon geworden aber ich denke des kommt weil der Turbo nicht seinen Dienst tut so wie er soll.

#15

Wenn Deine Kiste nur noch auf drei Pötten läuft, dann wäre der Motorlauf aber seeeeeeeeehr unrund, es wäre nicht nur der Leistungsverlust und ein wenig mehr Geräusch.

Meschi

#16

Vorsicht!

Bei einem wurde doch letztens der Motor gewechselt weil er der Meinung war der Motor liefe möglicherweise etwas unrund er sei sich aber nicht sicher ob er sich das einbilde

Sein Freundlicher hat sofort herausgefunden dass der Motor nur auf 3 Zylindern läuft und daraufhin einen defekten (!) Tauschmotor eingebaut

Also sage Deinem Freundlichen bitte er darf auf keinen Fall den Motor wechseln :slight_smile:

#17

Ich war so frei und habe den Beitrag, den Wolfgang meinte mal rausgesucht. Hier gehts zur Märchenstunde: click.gif

Gruß

Meschi

#18

Hi Sven_sl,

was ist denn aus deinem Leistungsproblem geworden? Behoben? Schlauch undicht? Ich hab meins immer noch nicht gelöst… ah ich Esel, der Beitrag kam ja erst vor ein paar Stunden - nun - man darf gespannt sein … :mrgreen:

Konservi

#19

Ich hab mich jetzt mal drunter gelegt und das Kabel was aus der Membran am Turbo kommt sieht so aus als ob es abgebissen worden ist.

Genau kann ich des noch net sagen , nachher kommt en Kollege mit Böcken und ich seh mir des mal gescheiter an.

Wenn es wirklich dieser Schlauch sein sollte den es erwischt hat , wo läuft er den hin und wie kompliziert ist es den zu wechseln bei meinem Motor.

Weis vieleicht einer noch zufällig was der kostet ??