#9
[quote=„„Matthias P.““]
@ Jan-Papa
Kannst Du mal erklären wie das beim PDA mit TMC funktioniert :?: :?: :?: Brauch man da noch eine TMC-Box und wenn ja, wie wird die am PDA angeschlossen :?:
Gruß
Matthias
[/quote]
Gerne!
Man braucht keine externe TMC-Box. An der GPS-Antenne ist entweder eine kleine Wurfantenne oder aber eine Buchse dran, in die man das Antennensignal der Radioantenne einspeisen kann. Die TMC-Meldungen werden dann direkt von der Navi-Software ausgewertet.
Bei dem Gerät, was ich hatte, hat das mit der Wurfantenne nicht funktioniert. Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, war das die Leadtec 9830-Maus. Einige aus dem Pocketnavigations-Forum haben dann die Mäuse beim Hersteller getauscht auf die Version mit Klinkenbuchse, haben dann eine Antennenweiche in das Radioantennenkabel gesetzt und hatten dann keine Probleme mehr.
Einzelheiten findet man unter [www.pocketnavigation.de click.gif](https://www.sgaf.de/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif)
Ich habe mich dann von dem System verabschiedet, weil ich das Gerät nur testweise für meine Firma hatte. Mittlerweile können wir zwischen PDA-Navi und Becker Indianapolis wählen, und da stand für mich die Entscheidung fest.
Soweit ich weiß ist BMNEE das einzige Programm für PDAs mit TMC-Meldungen. Es braucht außerdem einen 400er Prozessor, um flüssig zu laufen (ich habe es auf einem Ipaq 2210 getestet). Allein die Deutschland-Karte frisst aber ca. 380 MB, so dass man mit einer 256er Speicherkarte nicht hinkommt.
Vom Navigieren her hatte ich mit dem Programm so gut wie keine Probleme, obwohl ich nur die 1.5er Version hatte, inzwischen ist ja die 4.0 draußen. Gut gefallen hat mir auch, dass man sich andere Skins (Benutzeroberflächen) draufladen konnte, um die teils etwas fummelige Bedienung einigermaßen abzumildern. Natürlich gibt es auch eine POI-Radarwarner-Soft für den BMNEE. Die Gründe, dann doch eine fest eingebaute Radionavigation zu wählen, sind auf die PDA-systembedingten Probleme zurückzuführen und darüber hinaus auf das geniale Radioteil von Becker im Vergleich zum Beta von VW, was ich sonst hätte behalten müssen. Aber dies ist meine subjektive Meinung.
Brodit-Halterungen sind nur zu empfehlen.
PS: Die Fangschleuse mit dem Navi nicht zu finden ist eigentlich nichts ehrenrühriges. Ich war tower sehr dankbar, dass er die Koordinaten mit angegeben hat, so hatte ich mit meinem Becker keine Probleme. Ansonsten waren weder der Bahnhof noch der Parkplatz als Sonderziel anwählbar, und auch den Straßennamen kannte weder die Teleatlas-Software (Blaupunkt, MFD, MCD) noch das Becker, obwohl ich von beiden die neueste Software verwende.