PDA und Navisoftware

Moinsen,

da ja nun schon einige von den SGAFlern als PDAler :stuck_out_tongue: unterwegs sind, mal so eine generelle Frage.

Es gibt ja verschiedene Anbieter von Navisoftware.

Zu welcher kann man raten und von welcher sollte man lieber die Finger wechhh lassen?

Ich denke mal das sich die Systeme sicherlich arg unterscheiden.

Einige hatte ja auch mit dem PDA die Fangschleuse nicht gefunden.

Also wie sind eure Erfahrungen damit. Ich hatte vor meinem K-C auch einen zu spendieren :smiley:

Danke

Tschö

#1

Also ich weiß gar nicht was heute los ist, der eine schreit nach seinem Mondeo, und der der ohne Navi überall hinkommt möchte seinem K.C. ein PDA spendieren.

Schnell Rotstift und nen Kalender :lol: :lol: :lol:

Greats Ypse

#2

Hallo Chomper,

ich werde nicht über de K. C. mich auslassen sondern über meine PDA Navi Lösung.

Also ich habe TomTom 3 zusammen mit einem MDA 1 (da ich am liebsten alles in einem habe) und kann diesen nur empfehlen. Bisher hat mich das Teil erst einmal in die Irre geführt, ansonsten hatte ich sogar bessere Trefferquoten und schnellere Routen als manch einer meiner Kollegen mit seinen original MB und BMW Navis.

Die Handhabung einfach, die Sprachsteuerung verständlich aber nie so genau wie zb ein original Navi da ja nur bedingt Speicherplatz besteht.

Ich habe gesamt Deutschland, Österreich und Schweiz sowie die wichtigsten Fernstrassen Europas auf meiner 512MB SD Karte drauf und muß somit keierlei Routen oder ähnliches andauernd vom PC runterladen.

Als Halter hatte ich anfänglich eine Saugnapflösung, inzwischen bin ich umgestiegen auf den Brodithalter mit Wechselclip, damit ich Ihn auch im Firmenauto nutzen kann.

Weitere Fragen beantworte ich Dir gerne

Gruß

Marcus

#3

Generell sagt man Navisoftware von navteq (ehemals navtech) die größere Aktualität nach.

Ich hatte auf meinem PDA „Business Mobile Navigator European Edition“ drauf, eines der wenigen PDA-Programme mit TMC.

#4

Hallo chomper

Ich habe drei Naviprogramme ausprobiert.

  1. Falk ist Mist. Hat mich trotz neustem Update in Einbahnstrassen geleitet (entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung versteht sich),oder auf Strassen die schon seit 10 Jahren Fußwege sind. Nicht empfehlenswert

2.Navtec geht so. Ist beim Medion PDA mit dabei. Also recht preisgünstig und relativ zuverlässig. Hat bei mir nur einmal einen Fehler gemacht und hat meinen Zielort zur Fußgängerzone erklärt obwohl dort 1,5 km gut befahrbare Strasse ist.

3.TomTom 3 . Ist bis jetzt unschlagbar. Mit POI-Warner genial. Aber eben etwas teurer. Aber wenn man zuverlässige Navigation möchte, glaube ich, geht kein Weg daran vorbei. Ich weiß nicht wie die MFA oder MCD sind, aber das TomTom kann da locker mithalten.

Hoffe geholfen zu haben

@ Jan-Papa

Kannst Du mal erklären wie das beim PDA mit TMC funktioniert :?: :?: :?: Brauch man da noch eine TMC-Box und wenn ja, wie wird die am PDA angeschlossen :?:

Gruß

Matthias

#5

Ich benutze einen Loox600 mit einer Bluetooth Maus von Falcom und bin sehr gut zufrieden. Die Maus unterstützt xtrac2 und hat somit keine Empfangsprobleme. Vor diesem System hatte ich einen Cassiopeia mit einer RGM 2000 Maus. TomTom 3 ist gut, doch bin ich der Meinung das die Routenführung mit TomTom 2 besser war.

#6

Ich hab den Typhoon 5500XL (Asus A620) mit dem Falk Navigator Mitteleuropa City. Die Software ist auch nicht so der Bringer. Bringt mich zwar überall hin aber wie…

Wenn man allerdings bei Pockenavigation.de sich durchliest ist wohl keine Soft so der Hit. Das Kartenmaterial ist durch die Bank veraltet (mindestens 4-5 Jahre) und jede hat ihre Macken. Ich werd demnächst mal vielleicht den Mobile Navigator 4 noch ausprobieren wenn ich Platz auf meine CF Karte gemacht habe.

@Matthias P.: TMC funktioniert nur mit einer entsprechenden Maus die das unterstützt und die Software dazu also z.B. Mobile Navigator kann, Falk kann nicht.

#7

Ich habe den Mitac Mio168 (ist baugleich mit dem Yakumo Delta 300 GPS) mit MioMap (ist ziemlich identisch dem Destinator 3).

Schwächen und Stärken hat jedes Navisystem.

Die für mich entscheidenden Kriterien waren:

Der PDA hat eine eingebaute GPS-Antenne, das heißt, ich kann den PDA problemlos in jedem Fahrzeug und sogar zu Fuß verwenden, ohne die GPS-Maus auszubauen oder für jedes Fahrzeug eine zu kaufen.

Die Software habe ich deshalb gekauft, weil komplett Westeuropa kartenmäßig erfasst ist.

Von Skandinavien bis Sizilien und von Wien bis Aberdeen. (so cirka halt).

Wenn man sich irgendwo nicht auskennt, kommt man mit jeder Navi-Software ans Ziel, mit mancher vielleicht etwas umständlicher (aber man weiß es ja nicht besser, deswegen legt man sich ja sowas zu).

Wo ich mich auskenne, brauche ich es sowieso nicht.

Meine Software hat mich nur einmal genarrt, als sie mich in Nidderau zum Umkehren aufgefordert hat, um dann anschließend rechts abzubiegen, anstatt gleich vorher links abzubiegen.

Aber damit kann ich leben (Nobody bzw. Nothing is perfect).

#8

Moin,

super ,danke erst mal an Euch für die Antworten.

Genau das wollte ich hören. Also schient doch Tom Tom 3 die bessere Lösung zu sein.

An einen PDA mit intigrieter Antenne hatte ich auch gedacht. Ist man doch etwas flex.

Nur wenn es wirklich so sein sollte das zum Teil die Karten schon veraltet sind, macht es doch evtl. Sinn noch ein wenig zu warten, oder??

Tschö

#9

[quote=„„Matthias P.““]
@ Jan-Papa

Kannst Du mal erklären wie das beim PDA mit TMC funktioniert :?: :?: :?: Brauch man da noch eine TMC-Box und wenn ja, wie wird die am PDA angeschlossen :?:

Gruß

Matthias
[/quote]

Gerne!

Man braucht keine externe TMC-Box. An der GPS-Antenne ist entweder eine kleine Wurfantenne oder aber eine Buchse dran, in die man das Antennensignal der Radioantenne einspeisen kann. Die TMC-Meldungen werden dann direkt von der Navi-Software ausgewertet.

Bei dem Gerät, was ich hatte, hat das mit der Wurfantenne nicht funktioniert. Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, war das die Leadtec 9830-Maus. Einige aus dem Pocketnavigations-Forum haben dann die Mäuse beim Hersteller getauscht auf die Version mit Klinkenbuchse, haben dann eine Antennenweiche in das Radioantennenkabel gesetzt und hatten dann keine Probleme mehr.

Einzelheiten findet man unter click.gif

Ich habe mich dann von dem System verabschiedet, weil ich das Gerät nur testweise für meine Firma hatte. Mittlerweile können wir zwischen PDA-Navi und Becker Indianapolis wählen, und da stand für mich die Entscheidung fest.

Soweit ich weiß ist BMNEE das einzige Programm für PDAs mit TMC-Meldungen. Es braucht außerdem einen 400er Prozessor, um flüssig zu laufen (ich habe es auf einem Ipaq 2210 getestet). Allein die Deutschland-Karte frisst aber ca. 380 MB, so dass man mit einer 256er Speicherkarte nicht hinkommt.

Vom Navigieren her hatte ich mit dem Programm so gut wie keine Probleme, obwohl ich nur die 1.5er Version hatte, inzwischen ist ja die 4.0 draußen. Gut gefallen hat mir auch, dass man sich andere Skins (Benutzeroberflächen) draufladen konnte, um die teils etwas fummelige Bedienung einigermaßen abzumildern. Natürlich gibt es auch eine POI-Radarwarner-Soft für den BMNEE. Die Gründe, dann doch eine fest eingebaute Radionavigation zu wählen, sind auf die PDA-systembedingten Probleme zurückzuführen und darüber hinaus auf das geniale Radioteil von Becker im Vergleich zum Beta von VW, was ich sonst hätte behalten müssen. Aber dies ist meine subjektive Meinung.

Brodit-Halterungen sind nur zu empfehlen.

PS: Die Fangschleuse mit dem Navi nicht zu finden ist eigentlich nichts ehrenrühriges. Ich war tower sehr dankbar, dass er die Koordinaten mit angegeben hat, so hatte ich mit meinem Becker keine Probleme. Ansonsten waren weder der Bahnhof noch der Parkplatz als Sonderziel anwählbar, und auch den Straßennamen kannte weder die Teleatlas-Software (Blaupunkt, MFD, MCD) noch das Becker, obwohl ich von beiden die neueste Software verwende.

#10

Hallo Chomper,

die Kartenakutalisierung bei TomTom wird normalerweise immer im Frühjahr verschickt

#11

Gebe aber zu bedenken dass wenn Du eine bedampfte oder beheizbare Frontscheibe hast Du mit einer integrierten Antenne/GPS Empfänger bestimmt nicht glücklich wirst. Den Empfang kannst Du dann mehr oder weniger vergessen.

Was die Aktualität der Karten anbelangt, so bedienen sich die meisten Hersteller bei Navteq. Warten musst Du nicht da die Karten nie aktuell sind und je ländlicher die Region umso grösser die Chance im „Niemandsland“ zu wohnen. Der Teil des Neubaugebiets in dem ich wohne ist nun mittlerweile fast 5 Jahre alt und trotzdem gibt es nur den ersten Bauabschnitt d.h. ca. 500m vor der Haustüre ist die Karte einfach zu Ende.

Nächster Punkt ist mit welcher Detailgenauigkeit die Kartendaten von den Herstellern übernommen werden. Kostet nämlich zum einen Lizenzgebühren an Navteq. Mehr Details = mehr teuer und zum anderen auch Speicherplatz auf der Speicherkarte. Ist ja logisch dass eine 256MB Karte nur mit D drauf wesentlich umfangreicher ist als eine mit 512MB wo ganz Mitteleuropa drauf ist.

#12

Bedampfte Frontscheibe, z.B. beim Renault Scenic von meinem Schwager ist tödlich für GPS Antennen jeder Art, da kommt nix durch. Frontscheibenheizung hingegen macht da keine Probleme, habe selber diese Kombination mit dem PDA / GPS Maus und Frontscheibenheizung.

Ich benutze Navtec Software, habe allerdings Falk auch schon ausprobiert. Das Routing ist bei Navtec besser und die Angaben des Systemes klarer.

Falk hat als Gimmick noch die Höhenangaben über NN mit dabei, witzig aber um ans Ziel zu kommen nicht von Nöten.

Die Aktualitär lässt bei beiden Systemen in Neubaubereichen zu Wünschen übrig, so kann es vorkommen, daß man laut Navi schonmal etwas über die Wiese fährt, bis das Routing wieder einsetzt.

Grüße

MArc

#13

Solltest du dich für einem CarPC entscheiden wäre sicherlich Map& Guide Travelbook die erste Wahl.

Die Karten (M&G 10.0) sind nagelneu und sehr aktuell. Bei der Kartendarstellung und gibt es m.W. nichts besseres auf dem PC - sogar ein „Frauenmodus“ mit Pfeilen und Sprachausgabe ist eingebaut… :lol: Die Routenberechnung funzt sogar (manchmal) auf Martins Laptop ! :wink:

(Ab 300 Mhz sogar schnell !)

#14

kann ich so nicht bestätigen, meine GPS-Maus funktioniert nur gescheit wenn ich sie in das kleine Dreiecksfenster lege. Der Empfang unter meiner Frontscheibe mit Heizung ist ziemlich bescheiden. Zum testen am besten GPS-View auf den PDA laden und dann die Maus aufs Dach legen da hat man den besten Empfang, anschließend dann die Maus im Inneraum verschieben und schauen wo man annähernd den gleichen Empfang hat. Dort installieren.

#15

Ich würde sagen:

Das liegt an der Qualität deiner GPS Mouse …

Ich habe 3 Modelle „durchgetestet“. Nur die billigen (mit dem „¤“ Zeichen) zeigten dieses Verhalten.

Bei den anderen ist der Empfang unter der beheizb. Frontscheibe sogar besser als im Dreiecksfenster …

#16

Nee, hab auch verschiedene von Bekannten getestet. Ich hatte zumindest bei meinem „alten Galaxy“ nirgends einen besseren Empfang.

#17

Hallo Jan-Papa,

also ich kann nicht bestätigen, das der Treffpunkt nicht per Navi erreichbar ist - auch wenn ich erst um 17:00 Uhr dort war (hatte andere Gründe).

TomTom 3 hat auf alle Fälle die Straße drin ( L23 ) und der Ort ist „Grünheide“, Straße findet man als „Fangschleuse Bahnhof“ - so einfach ist das bis vor die Tür.

Mich würde mal interessieren, ob das auch so per MCD/MFD/Becker erreichbar ist???

Also ran ihr Navigatoren

P.S.: ich verwende einen XDA mit original Carkit (auch FSE) und Navikit und TomTom 3 als SW mit 512er SD-Karte

#18

Hallo zusammen,

ich benutze einen Dell Axim X5 mit 1GB CF Karte.

Dazu eine Brodit Aktiv-Halterung mit kabelgebundener GPS-Maus (diese ganz rechts an der Windschutzscheibe).

Als Software bin ich bei Destinator Vers. 3.0

Ich hatte mit der Software und auch mit dem Satellitenempfang noch nie Probleme.

Mittlerweile gibt es von Destinator die Version 3.1 (oder auch Professional).

Da gibt es ein Fahrtenbuch und TMC und ausserdem die neuesten Karten (Q1/2004).

Ich würde Dir empfehlen dich auf click.gif umzuschauen. Die haben dort wirklich Ahnung und Du kannst die verschiedenen Anbieter vergleichen.

lg

Mario

#19

Moin,

ja so richtig sicher bin ich mir noch nicht was ich mache.

Die Idee mit dem Car-PC ist auch genial, wobei der Lapi ja schon da ist. Nur kann ich entes Einspruch vom Samstag auch verstehen, Festplatten und Mobilität :?

Der PDA wäre mir lieber, weil man ihn ja wie ein Siemens S1 :stuck_out_tongue: an der Hose tragen kann. Noch besser wäre wenn er gleich das Handy mit ersetzen würde. Das wäre fast das Oprimale.

Software denke ich wird wohl Tom Tom werden.

Und wenn es den Rahmen sprengen sollte,

dann werde ich doch mal nach dem aktuellen ADAC -Atlas schauen :? :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

Ein gebrauchter Lapi mit def. TFT wäre wiederrum auch ne gute Variante. Dazu das TFT ins Auto, fertsch.

Dann hat man gleich DVD incl…

Dann müßte doch auch nur die NAVI Maus reichen incl. Software, oder.

Trotzdem danke für eure zahlreichen Antworten.

Tschö