Passt Hängerkupplung von Sharan 95-00 an Galaxy 2004?

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und hätte gerne für meinen 2004er Galaxy eine Anhängerkupplung.
Nun könnte ich sehr günstig eine bekommen die vom Sharan Baujahr 1995-00 ist.

Weiß jemand ob die passt? Ich habe schon beide Meinungen gehört, aber immer nur Halbwissen. (Einer sagt ja, denn es gab dazwischen nur ein Facelift, der andere sagt nein, das sind 2 verschiedene Autos)

Die Alternative ist, ich zerlege mein Auto, fahre zum Verkäufer und probiere es selbst aus. Eigentlich hab ich dafür aber grad keine Zeit und zu kalt ist es auch noch, grins.

Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet.

Grüße Lucky

1 „Gefällt mir“

Passt definitiv nicht weil es von diesem Baujahr keinen Sharan gab.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Ok, herzlichen Dank für die Info. Da hätte besser mal selber suchen sollen, statt mich auf andere zu verlassen.
Ich telefoniere morgen mit dem Verkäufer. Vielleicht hat er sich ja um 10 Jahre vertan. Das wäre für mich natürlich super.

Super wie schnell das hier mit einer Antwort geklappt hat.

Kannst auch bei Wikipedia schauen.

Am Unterboden wird es passen, da kaum geändert. Aber an der Stoßstange ist die Kupplung verschieden. Der SGA I hatte noch einen Ausschnitt in der Stoßstange, beim II ging es unter der Stoßstange lang. HU wird sicherlich auch schwierig.

Nö - wird nicht geprüft.

Wenn’s eine abnehmbare ist. Bei einer festen AHK könnte der Prüfer dann doch misstrauisch werden, und genauer hinsehen.

Oliver

Guten Morgen

Es ist eine feste Kupplung, aber direkt in meiner Nähe und mit 25€ extrem günstig. Zwar ohne E-Satz, aber das ist ja kein Problem.
Bin gespannt was der Verkäufer heute Mittag sagt.

Der korrekte Haken in passend für das Auto wird in der Bucht vermutlich gute 100€ kosten …

Das ist tatsächlich vorbei. Ich habe das letzte mal vor sehr vielen Jahren erlebt, dass ein Prüfer tatsächlich die AHK geprüft hat. Bei einer Abnehmbaren wird das heute noch teilweise bemängelt, wenn der Haken das Nummernschild verdeckt. Das trifft hier aber nicht zu. Aber Prüfzeichen und solchen Quatsch ist schon fast 20 Jahre her. Nachdem die Eintragungspflicht weggefallen ist schaut da keiner mehr hin.

Danke an euch alle für die Hilfe.

Ich hab mit ihm telefoniert. Sein Auto war von 2000, also vor Facelift. Ich denke das an der Karosserie nichts geändert wurde und habe sie jetzt gekauft. Sie ist sogar abnehmbar, geht aber nicht mehr raus, weil sie vermutlich festgerostet ist. Ich denke das man sowas mit Rostlöser und etwas Hitze wieder gelöst bekommt.
Morgen hole ich sie und dann mal schauen.

Bin noch am überlegen ob ich einen Fahrzeugspezifischen E-Satz kaufe, oder einen Universellen. Parksensoren hat meiner nicht, somit brauche ich auch keine Abschaltung.

Schlüssel vorhanden?

Ich denke daß man die danach aber nicht mehr rein bekommt…

Oliver

Der Schlüssel ist nicht vorhanden, aber der Griff lässt sich wohl drehen.

Wenn der Kugelhals erstmal draußen ist, dann bekommt man sie zu 100% auch wieder rein. Da muss man dann halt den Hals und die Aufnahme entrosten und den Verriegelungsmechanismus schmieren. Ist eine kleine Geduldsprobe, aber aufgeben ist keine Option! :grin:

Wenn sich da was nicht demontieren lässt ist das häufig ein RTFM -Fehler.

Wobei die Piktogramme nicht so verständlich sind .

Aus versicherungstechnischen Gründen sollte bei montierten Kopf die AHK in Benutzung sein.

Andernfalls gibt’s bei einem Auffahrunfall weniger Geld.

Schlüssel sollte es nach Nummernangabe beim Hersteller oder im guten Schlüsseldienst geben.

Wenn es die originale (Westfalia) ist wird es nicht erlaubt sein, die ohne Schlüssel zu betreiben. Soll heißen: im angebauten Zustand muss die Verriegelung eingerastet sein und der Schlüssel abgezogen. Anders ist es laut BDA nicht zulässig. Der Schlüssel lässt sich im nicht angeschlossenen Zustand (also auch nicht eingerastet) nicht abziehen. Dieser Umstand bedeutet, sollte der Schlüssel abgezogen sein und du hast keinen passenden dafür wird der Kugelkopf auch nicht aus dem Träger raus kommen.
Lässt sich doch das Rädchen wirklich drehen ohne Schlüssel wird da etwas anderes nicht funktionieren wie es soll.

Vielleicht wurde der Schließzylinder gezogen oder der abgebrochene Schlüssel steckt drin.
Der lässt sich ja ersetzen.

Das Märchen ist nicht totzukriegen.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Nein. Da, wie schon gesagt wurde, die Kupplung mit abgezogen Schlüssel verriegelt ist, bekommt man die da nicht ohne Schäden an Kupplung und Aufnahme raus.

Die mag dann zwar wieder reingehen, aber verriegeln ist dann wohl nicht mehr.

Oliver

1 „Gefällt mir“