P0322 Sharan BJ:2017

Hallo in die Runde ,

Ich habe wohl Problem mit meinen Auto und komme nicht mehr weiter :

VW Sharan BJ:12.2017, 120tkm, 2,0Tdi 140Ps, 6 Gang DSG

Fehlerbild :
Seid September mache ich kun rum.
Begonnen hat alles so.

  1. Fahrzeug ruckeln beim fahren, teilweise bin ich garnicht Fleck gekommen, da er sofort beim nur betätigen des Gas sofort ausgeht .
    Dann wurde Kurbelwellensensor getauscht. Nach dem Tausch hatte ich 1 1/2 Monate keine Fehler.
    Danach kann wieder dieser P0322 Fehler und das Fahrzeug ruckelt wieder .
  2. Nockenwellensensor getauscht, dann war wieder 1 Monat Ruhe bis das fehlerbild auftaucht. Beginnen tut es immer so, dass das Fahrzeug beim fahren kurz ruckelt und wenn man Gas kurz weglässt und wieder betätigt geht es . Am Ende endet es wie oben beschrieben, beim bloßen betätigen des Gas geht das Fahrzeug sofort aus und man kann nicht losfahren .
  3. es wurde der Gebersensor im Getriebe (sitzt in der getiebemechatronik) getauscht . Auch danach hatte ich 1 Monat keine Problem .
    Dann kann das Problem wieder .
  4. es wurdezahnriehmen gewechselt, weil vermutet wurde das die Steuerzeiten nicht stimmen . War aber alles ok .
  5. nach Rücksprache mit VW kam die Aussage das die mechatronik im Getriebe öfters defekt ist. So wurde diese ausgebaut und duz ECU geschickt. Auch hier war keine Fehler vorhanden .
  6. dann wurde das AGR getauscht, da vermutet wurde, dass dieses defekt . Auch das führte zu keinen Ergebnis, Fehler kommt immer wieder .

Allgemein :
Auto startet ganz normal und teilweise normal, manchmal garkein Fehler und dann kommt die scheise.

Der Fehler ist in fehlerspeicher als sporadisch deklariert.
In den letzter Zeit kommt der Fehler, dann geht die Glühwendellampe an und das Fahrzeug schreibt im Display ACC Fehler sowie Schlüssel nicht erkannt . Bleibt man stehen und startet das Fahrzeug neu ist alles wieder ok bis zum nächstes Aussetzer !!!

Kann mir von euch jemand einen Tipp geben ?

Danke Michael

Moin und willkommen!

Hast du VCDS?
Bei dem was du schon für vergebliche Reparaturen ausgegeben hast, würde sich das spätestens jetzt lohnen.

Dann könntest du während der Fahrt Messwerte anzeigen lassen und versuchen herauszufinden welche Signale weggehen und die Fehler verursachen.
Interpretationshilfe gibt es dann hier im Forum.

Lesestoff: https://www.sgaf.de/tag/diagnose

Edit: Guck dir auch das noch an Zweimassenschwungrad/Kurbelwellensensor (T5) Autodoktoren. ZMS fände ich jetzt bei 120tkm aber früh dran. Ziehst du viel/schwer?
Hatte die Werkstatt beim Tausch vom G28 (Kurbelwellensensor) Späne am Sensor (magnetisch) vorgefunden?

Hallo,

Danke dir schonmal.

Also Späne waren keine am KWS, ich war selber dabei …

Ich schau mal ob ich jemanden finde der VCDS hat und mir evtl. dort was schauen kann … die Frage ist nur nach was ich dort suchen soll ?

Bin da etwas überfragt ?

Ich würde damit anfangen die Drehzahl zu überwachen.
Die lässt sich mit VCDS live mitverfolgen bzw. aufzeichnen ähnlich wie in diesem Graph (unterstes Signal): NOx unplausibles Signal - Ursache? - #2 von hoernchen

Weitere Signal lassen sich dann ergänzen, z.B. Gaspedalstellung, Luftmenge, Einspritzmenge etc.

Zusatzfrage: Wie verhält sich dein Start-/Stop-System? Funktioniert das zuverlässig? Oder bleibst du damit an roten Ampeln potentiell liegen?

Nein damit gibt es keinerlei Problem, wie gesagt es kann sein das ich 250km fahre und das Fahrzeug macht null Probleme und dann komme ich beim nächsten Mal nichtmal von meiner hofeinfahrt… mittlerweile fahre ich nicht mehr mit dem Auto da die Gefahr das ich nicht vom Platz komme zu groß ist .

Start/ Stopp null Problem und auch das starten des Fahrzeugs kein Problem !!

Ich habe echt keine Idee mehr was es sein kann ?