Ölstand über Maximum

Moinsen,

nachdem ich heute aus dem Urlaub zurück gekommen bin, habe ich beim Tanken den Ölstand kontrolliert. Mich hats bald aus den Latschen gehauen. Ölstand gut 1cm über Maximum!

Ich kontrolliere ca. alle 1,5 Tkm den Ölstand und weiß genau das er beim letzen Prüfen unter Maximum stand.

Wie gibts den sowas? Montag ist mein erster Weg zum :slight_smile: und mal hören was er dazu sagt.

Noch 2 andere Dinge sind mir aufgefallen:

  1. im Gegensatz zum Sharan wird bei durchdrehenden Rädern nicht die „Leistung“ gedrosselt. Er scharrt ohne Ende, der Sharan hat hier gnadenlos abgeregelt.

  2. Der Tempomat, hält etwas Gas. Damit meine ich Tempomat aktiviert und gesetzt, dann wird beschleunigt zum überholen. Sobald man vom Gas geht fiel der Sharan dann auf das eingestellt Tempo zurück bevor wieder Leistung kam. Der Gal hingegen gibt immer noch etwas „Gas“ sodas er nur langsam auf das ursprüngliche Tempo zurückkommt.

Muß das so sein?

Gruß Micha

#1

Zum Ölproblem beim Gal und S-Max gibt es bereits heftige Reaktionen der Fahrer bei Ford.

Problem ist der DPF.

Wird genau in dem Moment der Motor abgestellt wenn der DPF freigebrannt werden soll, läuft der überschüssige Dieselkraftstoff an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne.

Diverse Softwareupdates sollten das Problem beseitigen, jedoch ist der Erfolg nur mäßig.

Siehe auch:

click.gif

Gruß

Don

#2

Gibt es irgendeinen Hinweis das gerade versucht wird den PDF zu reinigen?

Extreme Kurzstrecke fahre ich normalerweise nicht und habe auch einen recht hohen BAB-Anteil mit Vollast.

#3

Die Reinigung läuft in der Regel unbemerkt für den Fahrer ab.

#4

Also ich bemerke es wenn der DPF gereinigt wird. Bei mir macht sich das durch ein lautes Surren bemerkbar. Wenn man vor dem Abstellen des Motors kurz die Tür öffnet und den Ventilator laufen hört dann weiß man es sicher. Außerdem fängt er beim Regenerieren des Filters tierisch an zu stinken. Es riecht fast als würde Diesel irgendwo auslaufen.

#5

So,

den Dicken heute zum :slight_smile: gebracht. Er bekommt auch ein Softwareupdate (wobei mich das eigentlich wundert, da er aus Juli ist) und nen Ölwechsel. Danach schauen wir mal weiter, ob das wieder auftritt.

#6

Was die Regelung der Antischlupfregelung angeht, so ist mein Leihwagen (Golf Variant TDI 2.000km alt) genauso nervös.

Der radiert auch wie irre, trotz blinkender ESP Lampe.

Der Sharan macht dies wesentlich eleganter.

Mit dem Ölwechsel und Update wünsche ich Dir das es danach gut ist.

Halte uns bitte auf dem laufenden.

Gruß

Don

#7

Der Werkstattmeister meinte auch das mit ABS und ESP auch ASR (Abkürzung sind doch was feines :smiley: ) vorhanden sein muß, nach einer kleinen Probefahrt war er doch etwas erstaunt und meinte, das er das mal nachfragen wird.

Klar werde ich laut geben, wenn es was neues gibt.

#8

Moin!

Wenn Du ein Deutsches Modell hast, muss es vorhanden sein click.gif .

Wie genau es regelt weiss ich leider nicht, aber eigentlich sollte irgendeine Kontrolllampe leuchten, wenn das ASR regelt. Zumindest war/ist es so bei VW.

#9

Es leuchtet wohl die Lampe, es hindert aber das jeweilige Rad nicht am durchdrehen. Gerade wenn es leicht feucht ist, kommt das auch ohne Probleme noch im 2. vor.

#10

Sorry, aber Du hast 175 PS in einem frontgetriebenen Auto.

Wenn die an den Vorderrädern zerren, halte ich dies fast für normal.

Wie gesagt mein Leihwagen, ein Golf mit 140PS TDI Motor verhält sich ähnlich. Auch der radiert noch im 2 Gang. Mein Sharan mit 130 PS und weniger Drehmoment macht dies (fast) nicht. Der wiegt ja wesentlich mehr und ist eh viel Träger.

Der Leihwagen über WE, ein T5 mit 174 PS Diesel, radierte auch so nervös.

Ich denke den kann man eher mit Deinem GalIII vergleichen.

Scheint also Normal zun sein bei dieser Leistung.

Gruß

Don

#11

Hallo DOn,

das 175PS mehr an den Räder zerren ist mir schon klar. Nur mein Sharan hatte ein durchdrehendes Rad rigoros durch Drosselung der Leistung eingefangen. Vor allem dann wenn der Schlupf beim Kurvenfahren auftrat, z.B. beim Rausfahren aus einer Seitenstrasse und man eben etwas Speed brauchte, war das nicht immer optimal :smiley:

Das macht der GAL eben nicht.

#12

Was die Ratlosigkeit des Freundlichen betrifft:

Ich könnte mir vorstellen, daß der noch nicht so viele Galaxys mit Diesel 175 PS gefahren hat.

Dieser Motor wird nur selten verkauft, und wurde auch erst viel später angeboten.

Aber ich kann deine Beobachtung teilen. Kein mir bekanntes modernes Auto regelt im ASR so wie der Sharan.

Gruß

Don

#13

Hallo Leute,

ich will euch ja nichts Böses, aber das ist eigentlich die ganze Zeit mein Reden. Ich habe die 130 PS Version und habe schon immer Probleme gehabt die Kraft auf die Strasse zu bekommen.

Das ASR hat bei mir Anfangs gar nicht funktioniert. Habs auf Schnee und Eis versucht, keine Regelung vorhanden.

Heute gehts, leider viel zu spät. Bis das ASR regelt bin ich schon lange vom Gas. Sobald es nass wird drehen die Räder durch. Auch im dritten Gang zerrt Der Antrieb noch ziemlich heftig an der Lenkung.

#14

Frage ?

Ist es eventuell möglich, daß wenn die Regeneration vom DPF abläuft dies mit einer LED Sichtbar zumachen (Im Cockpit). Theoretisch müßte dies doch funktionieren!?

Hab selbst aber keinen Plan wo und wie man das Signal abgreifen könnte. :-k :mrgreen:

#15

Ich habe zwar auch nicht die geringste Ahnung wo dieses Signal abzugreifen wäre, aber die Idee ist nicht schlecht.

Am besten noch eine Info im Display: „Motor nicht abschalten - DPF Reinigung läuft“ oder so ähnlich.

Die Fordleute können sich da eine Scheibe von Microsoft abschneiden. Nach jedem Update steht da bei XP auch so eine ähnliche Meldung. :twisted:

#16

Ich meine Audi gibt eine Meldung im Infodiplay aus, das ein Reinigungszyklus ansteht/durchgeführt wird. Da gab es mit Einführung der DPF bei Audi so einige Berichte.

#17

Hallo!

Ich habe auch einen 175PS Galaxy jetzt. Eigentlich dacht/hoffte ich, dass diese elende Ölverdünnung nur beim 2.0l diesel ein Thema sei. In einem Nachbarforum tauchte dieses Problem bisher beim 2.2 l nicht auf. Naja, einmal ist immer das erste mal. Wir haben ja lange darüber nachgedacht ob Benziner oder Diesel, der Benziner war halt nicht ganz unser Fall.

Laufruhe und Fahrleistungen sind ja erstklassig. Was aber augenfällig ist, ist der hohe Verbrauch. Unserer fährt mit dem ersten Tank, hat derzeit 10.7 l lt. BC. Ich möchte betonen, dass die Fahrleistungen und nicht Triebstoffsparen unsere Motivation war. so gesehen ist es nicht so wichtig. Aber erpsaren tut man sich nichts.

Ich hoffe nur, dass Dein Problem sich löst. Nur wenn ich mir Dein Profil im spritmonitor so ansehe, dann denke ich eher, dass bei Dir die Probleme mit den hohen Geschwindigkeiten kommen. Ich hatte so einen Fall mit einem Honda diesel wo die Ölverdünnung das kleinste problem war. Der wagen verfiel immer wieder ins Notlaufprogramm! Das war nicht lösbar, weil ich war damals viel auf Detuschen BABs unterwegs und man erklärte mir, dass bei hohe Geschwindigkeiten auch schlecht sein, weil dann der DPF auskühlt. Naja. Hoffen wir, dass es beim GAL nicht so ist.

#18

Moin Kandidat,

das ist bis jetzt einmal aufgetreten (war nach meinem 3 wöchigen Sommerurlaub und da hat er keine hohen Geschwindigkeiten gehabt), zur Zeit ist nur das Übliche: befüllt nach Vorgabe, also nur so eben über Max.

Aber zu deiner Info, das der PDF bei hohem Tempo auskühlt, das will mir nicht so wirklich einleuchten. Wie soll das gehen? Wird der PDF dann aus dem Abgassystem ausgekoppelt? :wink: :lol:

Zum Verbrauch, ja der Dicke zieht sich ordentlich was weg. Vor allem wenn die Leistung mit digitalem Pedal abgerufen wird, d.h. so zügig wie es geht auf Tempo bringen. Das gibt dann den richtigen Expresszuschlag. Ist aber auch bei jedem andern Fahrzeug so.

#19

------------------------------------------------------------

Frage ?

Ist es eventuell möglich, daß wenn die Regeneration vom DPF abläuft dies mit einer LED Sichtbar zumachen (Im Cockpit). Theoretisch müßte dies doch funktionieren!?

Hab selbst aber keinen Plan wo und wie man das Signal abgreifen könnte.

-----------------------------------------------------------

Weiß denn keiner wert der richtige Ansprechpartner bei so einer Sache ist-- kann doch kein Hexenwerk sein :-k