#32
Dann versuche ich das mal etwas einfacher zu erklären…
Jeder hat natürlich das Recht zu versuchen, sein eigenes Öl mitzubringen, wenn ihm die Leistung zu teuer ist. Aber was die Preisgestaltung angeht, so ist doch jeder frei in seinen Entscheidungen. Ich versuche das mal anhand einer fiktiven Preisgestaltung für Kerzen als Laie darzustellen, damit auch Manfred versteht, was ich meine. Ich kenne jetzt leider Deine Preise nicht, weil Du sie nicht öffentlich kommunizierst, deswegen schau ich mal bei Leuten, die sowas Ähnliches machen/anbieten:
Der hier zum Beispiel, Der Wachszieher am Dom, will für eine solche Kerze (die es so ähnlich ja auch bei euch gibt…) von 500g Gewicht runde 37 Euro haben. Den 25 kg Sack Rohstoffe bekomme ich in der Bucht für runde 74 Euro. Ergibt runde 1,48 Euro als Grundsockel für eine 500 g Kerze. Im Großhandel dürfte das Stearin noch günstiger zu haben sein. Natürlich kommt da noch der Docht zu, die Energiekosten, das Dekor, die Arbeitskraft und und und. Aber viel mehr als 8 Euro werden da ganz sicher nicht zusammen kommen. Da macht dieser „Verbrecher“ also mehr als 400% Gewinn? Scheint also auch kaum besser, als ein VW-Vertragshändler zu sein. Wenn mir das also zu teuer ist und mein freundlicher Kerzenhändler sich weigert mein selbstgekauftes, viel preiswerteres Stearin für kleines Geld zu verarbeiten, dann muss ich halt selber zu Hause die Kerzen ziehen.
Was ich damit sagen will: Kaum einer kennt die echten Kalkulationen (mit Recht) und kaum keiner deswegen den echten Gewinn (auch mit Recht). Deswegen sollte man darüber auch nicht urteilen.
Ich habe mal meinen Händler gefragt, warum er das Öl so teuer verkauft, wo ich den Liter doch für unter 8 Euro bekomme. Seine Antwort war, dass er vom Hersteller verpflichtet sei, 150l-Ölfässer zu beziehen, die im Einkauf (ich habe die Rechnung gesehen…) schon fast teurer waren, als mein Preisbeispiel im Verkauf. Desweiteren verpflichten die Hersteller ihre Händler zu Investitionen, Schulungen, moderne Verkaufsräume im aktuellen Design. Außerdem will doch eh jeder mindestens 15% Rabatt beim Autokauf. Also wie soll er es machen?
Was bleibt also? Jeder soll frei entscheiden, ob er bereit ist sein Geld da hin zubringen (genauso ob jemand so „verrückt“ ist, eine Kerze für 37 Euro oder mehr zu kaufen). Den Wert einer Leistung/eines Produktes bestimmt der Kunde und Heisenberg hat das oben sehr schön erklärt. Man „erkauft“ sich für teureres Geld u. U. mehr Komfort. Aber meckern und dann versuchen sein Öl selber mitzubringen finde ich auch nicht so prickelnd…