Öl-Wechsel bei Mc Oil -> Mr. Wash

#20

Hallo,

wie ist das denn mit dem Rücksetzen der Serviceanzeige für den Ölwechsel.
Machen die das auch? Oder kostet das extra?

Die Webseite schreibt:

Quelle: www.mac-oil.de/standorte/essen

Denn nach dem letzten Wechsel mit erheblichen Unstimmigkeiten in Sachen Preis (vorher anderer zugesagt als nachher berechnet
und erst nach eindringlichem Protest und Gespräch mit dem ATU-Filialleiter, wurde der abgesprochene Preis berechnet. Dumme
Kommentare der Mitarbeiter inkl.) such ich eine günstige Alternative. Und mal eben das doppelte gegenüber McOil bezahlen sehe ich
irgendwo nicht ein :).

Tschöö.

Treckerfahrer

#21

Hi, also ich hätte es verstanden dass es mit dabei ist.
Wenn nicht mach ich es selber. Zahlen werde ich dafür nicht!!

Mir sagte man auch bereits am Telefon, dass die 49,99€ bleiben.
Also kein Aufschlag der 10€ für Wohnmobil und sonstiges.

#22

Wahrscheinlich würden noch viel mehr Leute Kerzen bei euch kaufen und kaufen sie dann doch bei Ikea, weil sie bei Euch „zu teuer“ sind. Merkst du was? :wink:

#23

Geiz ist halt „GEIL“

CU
redjack

#24

#22
Bei IKEA, sind die aber auch nicht richtig günstig :wink: .

Ich bin auch Selbstständig, kann aber i.d.R. auch nur noch am Zubehör und Dienstleistung ( Arbeitszeit) was verdienen, da jeder die Preise der Komponenten googeln kann :frowning: .

Und mit den Preisen ( z.B. der Fritz Box ) von Elektronikmärkten kann ich und ich denke kein kleiner Handwerker mithalten.

Das gipfelte letztens bei einem Kunden dem ich ein doch recht kostengünstigen Kostenvoranschlag, mit spitzem Stift rein gereicht habe, dieser als Antwort eine Expertise von mir einholen wollte ob er auch diese oder jene Komponenten kaufen könne die er bei Ibäh ( teilweise gebraucht) gefunden hätte und die ich ihm dann einbauen solle :peng: .

So was hatte ich bisher auch noch nicht erlebt.

Gruß

Rabbit, der zum Glück kein großes Lager braucht

#25

#22

  1. wir führen keine IKEA Ware.
  2. wir haben keine Standardware.
  3. wir fürchten keinen Preisvergleich.
  4. wir können unseren Kunden die Handelsspanne erklären.
  5. wir machen kein Geheimnis daraus, wer unsere Lieferanten sind.
  6. genau du solltest wissen, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte.

Noch mehr Beispiele zu deinem hinkenden Vergleich :smiley:

In diesem Sinne, nette Grüße

1 „Gefällt mir“

#26

Dummfug, die Mechanismen sind immer die gleichen. Angebot und Nachfrage. Dein Händler kann Dir sicher auch die Handelsspanne erklären. Er braucht die Kohle, damit er nicht pleite macht. Das würdest Du auch, wenn jeder seine „Materialien“ mitbringen würde. Und wenn Du Preisvergleiche anführst, dann kannst Du das nur mit direkter Konkurrenz machen. Du vergleichst doch Deine Kerzenbude auch nicht mit dem Pocco-Einrichtungsmarkt, der auch Kerzen verscherbelt.

#27

Nun mal langsam.

In der Tat darf man Apfel nicht mit Birnen vergleichen.

Wenn man allerdings einen Liter Öl (gleicher Hersteller, gleiches Produkt) beim Freundlichen sieht und dann aus dem Zubehör (auch der Zubehörhändler muss Geld verdienen), dann ist die Frage schon berechtigt, wie viel Kohle man denn auf den Tresen des Freundlichen legen soll, um den Glaspalast mitzufinanzieren.
Meiner Meinung nach sind die Preise in den Vertragswerkstätten in den letzten Jahren zu sehr aus den Fugen geraten.
Ich bin der Meinung, dass man nicht jeden Cent als Kunde sparen sollte. Schließlich muss jeder Händler auch leben können. Aber irgendwo ist dann auch mal Schluß.
Für mich heißt es dann in der Konsequenz, dass ich die Karre eben in die (kleine) freie Werkstatt (keine Kette) bringe. Bin ich bisher nicht schlechter bei weggekommen, als beim Freundlichen. In zwei wesentlichen Punkte sogar deutlich besser: Preis und ich werde als Kunde ernster genommen…

Gruß
Meschi

2 „Gefällt mir“

#28

Da bin ich der gleichen Meinung wie du , Meschi!
Ich drehe absolut nicht jeden Cent beim Auto um, meine Vergleiche beziehen sich immer auf die selben Artikel u. Hersteller.
Wenn nun eine Werkstätte diese überhöhten Preis braucht, damit er nicht Pleite macht, wie es Herr @TomausDo formuliert, dann sollte er mal über seine Preisgestaltung nachdenken und nicht jeden Kunden um jeden Preis über die Theke ziehen!

Nette Grüße

#29

#26
Bitte beweise nicht immer, dass du Apfel mit Birnen vergleichst und Fakten einfach schön reden möchtest!!

Zitat:
Du vergleichst doch Deine Kerzenbude auch nicht mit dem Pocco-Einrichtungsmarkt, der auch Kerzen verscherbelt.

Was soll man da vergleichen?
Andere Ware, andere Produkte, andere Hersteller!
Zu deiner Info:
Kerze ist nicht gleich Kerze, wie eben Auto nicht gleich Auto ist :badgrin:
Du vergleichst sicher auch einen VW Golf mit einem Porsche, nur weil beide 4 Räder, ein Lenkrad haben und aus Deutschland sind :hammer:

#30

Hey Leute,

kommen wir mal wieder zum Thema zurück?!?

Ja es gibt Händler mit überzogenen Preisen.
Doch die ganz billigen Nachbauteile will doch auch keiner im Auto haben!

Es sollte eine vernünftige Mischung aus Qualität und Preis sein!

Wir fahren keine Neuwagen bei denen Einzelteile „vergoldet“ sein müssen :wink:

WAr den in letzter Zeit einer von euch bei Mc Oil?

Grüße
Armin

#31

Meine Meinung ist:
Für 50€ inklusive Markenöl kann keiner einen Ölwechsel anbieten.
Wenn man beispielsweise einen Mann Filter, die Ablassschraube und Öl kauft wird es eng mit den 50€.
Ich bin da eher für selber machen: Es ist ordentlich gemacht, man weiß was man eingebaut und eingefüllt hat und trotzdem stimmen die Kosten.
Und mit dem Bochumer Stopfen hat man auch keinerlei Sauerei beim Ölwechsel. Einfach einen alten 5l Ölbehälter drunter stellen und das Öl rein laufen lassen.

Mit dem Händler ist es wie überall: Man tauscht Bequemlichkeit (heutzutage Service genannt) gegen Geld.
Viele wollen das Rundum Sorglos Paket. Dafür zahlen sie halt beim Service. Umgekehrt gibt es halt Kulanz und beispielsweise einen kostenlosen Leihwagen bei Reparaturen. Man muss entweder auf das eine oder auf das andere verzichten.
Ich persönlich investiere lieber eigene Arbeit als Geld. Dafür weiß ich auch, dass es sorgfältig gemacht ist.

Im Endeffekt muss es jeder selbst entscheiden. Aber super Service und ein niedriger Preis schließen sich gegensätzlich aus.

2 „Gefällt mir“

#32

Dann versuche ich das mal etwas einfacher zu erklären…

Jeder hat natürlich das Recht zu versuchen, sein eigenes Öl mitzubringen, wenn ihm die Leistung zu teuer ist. Aber was die Preisgestaltung angeht, so ist doch jeder frei in seinen Entscheidungen. Ich versuche das mal anhand einer fiktiven Preisgestaltung für Kerzen als Laie darzustellen, damit auch Manfred versteht, was ich meine. Ich kenne jetzt leider Deine Preise nicht, weil Du sie nicht öffentlich kommunizierst, deswegen schau ich mal bei Leuten, die sowas Ähnliches machen/anbieten:

Der hier zum Beispiel, Der Wachszieher am Dom, will für eine solche Kerze (die es so ähnlich ja auch bei euch gibt…) von 500g Gewicht runde 37 Euro haben. Den 25 kg Sack Rohstoffe bekomme ich in der Bucht für runde 74 Euro. Ergibt runde 1,48 Euro als Grundsockel für eine 500 g Kerze. Im Großhandel dürfte das Stearin noch günstiger zu haben sein. Natürlich kommt da noch der Docht zu, die Energiekosten, das Dekor, die Arbeitskraft und und und. Aber viel mehr als 8 Euro werden da ganz sicher nicht zusammen kommen. Da macht dieser „Verbrecher“ also mehr als 400% Gewinn? Scheint also auch kaum besser, als ein VW-Vertragshändler zu sein. Wenn mir das also zu teuer ist und mein freundlicher Kerzenhändler sich weigert mein selbstgekauftes, viel preiswerteres Stearin für kleines Geld zu verarbeiten, dann muss ich halt selber zu Hause die Kerzen ziehen.

Was ich damit sagen will: Kaum einer kennt die echten Kalkulationen (mit Recht) und kaum keiner deswegen den echten Gewinn (auch mit Recht). Deswegen sollte man darüber auch nicht urteilen.

Ich habe mal meinen Händler gefragt, warum er das Öl so teuer verkauft, wo ich den Liter doch für unter 8 Euro bekomme. Seine Antwort war, dass er vom Hersteller verpflichtet sei, 150l-Ölfässer zu beziehen, die im Einkauf (ich habe die Rechnung gesehen…) schon fast teurer waren, als mein Preisbeispiel im Verkauf. Desweiteren verpflichten die Hersteller ihre Händler zu Investitionen, Schulungen, moderne Verkaufsräume im aktuellen Design. Außerdem will doch eh jeder mindestens 15% Rabatt beim Autokauf. Also wie soll er es machen?

Was bleibt also? Jeder soll frei entscheiden, ob er bereit ist sein Geld da hin zubringen (genauso ob jemand so „verrückt“ ist, eine Kerze für 37 Euro oder mehr zu kaufen). Den Wert einer Leistung/eines Produktes bestimmt der Kunde und Heisenberg hat das oben sehr schön erklärt. Man „erkauft“ sich für teureres Geld u. U. mehr Komfort. Aber meckern und dann versuchen sein Öl selber mitzubringen finde ich auch nicht so prickelnd…

2 „Gefällt mir“

#33

Auwaia… ohnmacht.gif

Tipp: Umsatz und Gewinn sind nicht dasselbe! wink.gif

1 „Gefällt mir“

#34

Das weiß ich. rolleyes.gif

#35

#33
Auweia
Tipp: Er meinte eindeutig Rohgewinn.
Sonst machen Prozentangaben auch nicht viel Sinn. :wink:

1 „Gefällt mir“

#36

526a575876f00033f463a3457addb528.gif

#37

#32
Ach ne, so eine Kalkulation #-o
Vielleicht hast du auch gelesen, dass bei dieser Kerze 10% Bienenwachs enthalten sind.
Es ist auch eine gezogene Kerze, keine gepresste.
8,- €, wenn da die Dame 10 Minuten für die Verzierung braucht, welchen Stundenlohn hat sie dann?
… und wir sind billiger :naenae: obwohl bei uns, zu allen Abgaben noch eine Touristenabgabe dazu kommt :heul:

Lass also die Preiskalkulation die Personen machen, die auch eine Ahnung von dieser Materie haben, Biiiiiiitte :dribbel:

Nette Grüße
P.S.: Kommen wir nun zum Thema zurück, wie gewünscht, oder möchtest du noch eine Preiskalkulation von mir haben?

#38

Du merkst, ich habe von Kerzenkalkulation genauso wenig Ahnung, wie Du von einer Werkstatt-Rechnung. :wink:

BTT: Ein Freund von mir fährt regelmäßig zu McOil (bei uns direkt bei Mr.Wash) Er hatte bis jetzt nie was zu meckern. Das Öl kommt von Original-Gebinden, er muss nicht aussteigen, kann per Monitor zuschauen und sein T5 fährt immer noch. Aufschwatzen können Sie ihm nichts, denn sie bieten nichts anderes an, außer Ölwechsel.

#39

@Manfred
Warum gehst Du eigentlich zu einer Werkstatt, die dir dein Geld stiehlt, ein Beutelschneider ist, den Kunden um jeden Preis über die Theke zieht. Ich würde so jemanden jegliches Vertrauen entziehen.

Cu
redjack

2 „Gefällt mir“