#22
Hallo,
erstmal Vielen, Vielen, Vielen Dank für euere Antworten und Hilfe ! 
Habe viel darüber nachgedacht und bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich den Brummer reparieren werde.
Anfangen werde ich mit dem porösen Doppel-Keilrippenriemen. Ist mir etwas zu heikel mit so einem Riemen zu fahren. Danach werde ich mich an den Turbo und die Dichtungen machen.
War heute bei VW gewesen und habe mir mal die Preise für ZKD, Turbo, Ventildeckeldichtung, Rippenriemen, Spannelement und Zylinderkopfdehnschrauben geholt.
Kennt jemand eine gute Ersatzteiladresse die günstiger ist, aber von der Qualität okay ist??
Weiß nicht ob es erlaubt ist, aber habe das hier gefunden: www.ebay.de/itm/400402924629?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Taugt das was? Oder ist davon eher abzuraten.
So,… komme ich jetzt zu euren Antworten.
@Nr33:
Schraubverschluß ist schön schwarz. Kein weißer oder brauner Schleim.
@eddiek:
Habe Mittag den Ausgleichbehälter mal aufgeschraubt. Kein Zischen.
@OF-Kutscher:
Ja, habe vor das Auto noch lange, lange zu fahren.
Doppel-Keilrippenriemen:
Den Spanner lösen (3Schrauben) danach Riemen runter. Neuen in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Stimmt das so?
Kennt einer das Drehmoment für die drei Schrauben vom Spannelement?
Ei, ei, ei, das wird wieder ein riesen Spaß…
LG
Philipp