Öl-Ablassschraube Schaltgetriebe

Hallo

Ich wollte demnächst mal das Getriebeöl wechseln und habe mir nun bei VW neue Verschlussschrauben mit Dichtring besorgt. Die Frage ist was brauch ich dafür für ein Werkzeug bzw. Welche Größe. Das ist ein Innenvielzahn. Weiß jemand was genau das für eine Größe ist und Bezeichnung. Würde mir dann eine Passende Nuss für die Ratsche besorgen.

Gruß Maik

#1

Siehe hier: www.sgaf.de/content/getriebe%C3%B6l-wechseln-beim-6-gang-schaltgetriebe-279885#wrapper

#2

Ja da steht aber nicht was das für ein Innenvielzahn ist.

#3

Alternativ kannst du auch eine M6 oder M8 Langmutter nehmen. Das ist ein Sechskant. Aber frage mich bitte nicht auswendig nach der genauen Größe.

#4

Versteht mich hier keiner :smiley:

Hier ist die neue Verschlusschraube mit Innenvielzahn NICHT Innensechskant:

Welche Größe ist das?

#5

OK, die ist mir neu! :shock:
Die Größe kann ich dir so aus dem Stegreif nicht sagen. Bist du dir Sicher das du die auch drin hast? Bei deinem Baujahr müsste eigentlich die normale Sechskant verbaut sein.

Warum wechselst du eigentlich die Ablassschraube? Normalerweise wechselt man da doch nur den CU-Dichtring.

#6

:ohnmacht:

Vielleicht hilft ja messen. :kratz:
Oder nimm die Schraube mit zum Baumarkt und probier es aus.

Gruss

1 „Gefällt mir“

#7

#5 Am Auto hab ich noch nicht geguckt. Hab die Teile aber so rausgesucht. Ich wechsel die, weil ich das immer mache. Solche Teile kosten fast nix und meist beschädigt man Schraubenköpfe wenn die schon ne lange Zeit drin sitzen und so fest sitzen. Da kann man besser direkt neu machen und hat beim nächsten mal nicht irgendwie Probleme.

Hab jetzt ne Antowrt bekommen :slight_smile: Scheint XZN-16 zu sein

Danke! Gruß Maik

#8

Das ist eine 16-er Vielzahn. Man muss aber nicht die Schraube ersetzen sondern nur den Alu Dichtring. Die Vielzahnschraube hat einen Aluring.
Denkt daran 45 Nm für die Vielzahn und 30 Nm für die Inbusschraube. Das ist verdammt wenig Drehmoment für so eine fette schraube. Ein Bekannter von mir hat zuviel gedreht und sein Getriebe zerschrottet.

Die 16-er Vielzahn ist aber Standard bei VW, hat mein FUX auch:

www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=vielzahn+getriebe&_sop=16&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xvielzahn+getriebe+16.TRS0&_nkw=vielzahn+getriebe+16&_sacat=0

#9

Hab auch ein FUX. Sollte dann ja jetzt auch drin sein. Wie gesagt ich wechsel die Schrauben immer alle mit wenn ich die los habe. Anziehen werde ich auf jeden Fall mit Drehmomentschlüssel :wink:

#10

Aber denke daran, dass die angegebenen Anzugsdrehmomente nur für den neuen Verschraubungsfall mit leicht geölte (kein MOS2 haltiges Öl verwenden )Gewinde- und Schraubenanlageflächen sind.