mein Sharan wollte nicht mehr starten und hat daher eine neue Motorelektronik erhalten, auf die der Erstschlüssel
neu angelernt wurde. Dabei wurde festgestellt, dass dies mit dem Zweitschlüssel (Nichtklapp-Variante) nicht mehr geht.
Nun hat der Freundliche weiter diagnostiziert und möchte mir einen neuen Funkschlüssel verkaufen.
Weiterhin möchte er mir ein neues Steuergerät verkaufen, um dann nun beide Schlüssel anzulernen.
Insbesondere das mit dem Steuergerät ist mir nicht ganz einsichtig.
Macht das Sinn aus Eurer Sicht? Was soll ich nachfragen?
Das klingt irgendwie seltsam, aber Du solltest mal erklären, *was* nicht anzulernen geht.
Die Motorelektronik hat IMHO nix mit der Zentralverriegelung zu tun und die Wegfahrsperre sitzt auch in einem anderen Steuergerät (eigenes oder im Kombiinstrument mit drin).
Das Anlernen des Funkmoduls an die Zentralverriegelung kannst Du selbst probieren. Schau mal hier: www.sgaf.de/node/253156 im zweiten (!!) Kapitel.
Das Anlernen der Transponder an die Wegfahrsperre kann nur die Werkstatt (bei alten Fahrzeugen kann man’s wohl theoretisch auch selbst, aber nur mit einer Vollversion von VAG-Com, und wer hat die schon…). Der Transpomder darf vorher an keinem anderen KFZ angelernt gewesen sein. Ging der Zweitschlüssel denn vorher an Deinem Auto?
Vielleicht ist auch ganz einfach der Transponder des Zweitschlüssels kaputt. Die gibt’s für relativ wenig Geld im Versand auch ohne den dranhängenden Schlüssel…
Aussage ist wohl genauer zu verstehen als:
Steuergerät WFS versteht meinen Schlüssel nicht (mehr)
Fehlerbild war:
Startversuch mit besagtem Zweitschlüssel (Nichtklapp-Variante).
Fahrzeug wollte nicht mehr starten.
„Wegfahrsperre hat zugeschlagen“
Motorsteuergerät kaputt, wurde gegen neues getauscht
Die Elektronik auf den Erstschlüssel angelernt, geht nun wie vorher.
Die Aussage der Werkstatt nun:
Nach Diagnose und Auschlussverfahren muss nun auch Steuergerät WFS neu,
ca. 140 Eur.
Meine Vermutung wäre, dass ein neuer Funkschlüssel angelernt wird und fertig.
Dies würde der Komfortvariante des Vorschlags in deinem letzten Satz entsprechen, oder?
Probiere es doch einfach, Deinen 2. Schlüssel anzulernen!
Voraussetzung sind allerdings 2 funktionierende Schlüssel.
Schau mal ob der schwarze Plastikschlüssel noch funktioniert. Der hat nämlich auch einen Transponder.
Öhm, nur noch mal zum Verständnis. Wenn eine Wegfahrsperre „zuschlägt“, dann geht sie nicht kaputt und muss nicht ausgetauscht werden. Wenn Sie denn mit dem Erstschlüssel funktioniert, was soll denn dann kaputt sein?
Wenn ich die Werkstatt richtig verstanden habe, war doch der (starre) Zweitschlüssel der Grund für das Nicht-Mehr-Starten-Können.
Meine Vermutung ist, dass man nach dem ganzen Elektronik-Einbau den ersten (Klapp-)Schlüssel erfolgreich neu angelernt hat
und dies mit dem (Zweit=Nicht-Klapp) Schlüssel auch versucht hat, dies aber nicht funktionierte.
Wie stelle ich fest, ob der Zweitschlüssel noch funktioniert (weil du von zwei funktionierenden Schlüsseln schreibst, die man braucht)?
Schlägt bei (mal angenommen) kaputtem Transponder wieder die Wegfahrsperre zu?
Plastikschlüssel ist ein guter Tip, versuche ich gleich heute abend
und werde berichten.
ich lasse mir das mal vom Freundlichen in aller Ruhe beschreiben.
Problem ist, das schon ist im April passiert, dann war der Meister krank bzw. ist es wohl
immer noch und der Kollege hat gestern übernommen, weiß scheinbar auch noch nicht alles.
Heute morgen kam dann Anruf „Ihr Steuergerät ist da“. Und wir ???
Seit April fahren wir halt mit einem Schlüssel und hatten eigentlich „nur“ Ersatzschlüssel bestellt.
Es müssen 2 Schlüssel da sein, mit denen sich das Auto starten lässt.
Dann funktioniert das Anlernen wie oben beschrieben.
Wenn wirklich nur Dein Klappschlüssel geht muss die Werkstatt den weiteren Schlüssel anlernen. Kaputt gehen tut ein Transponder eigentlich nicht.
Was ich gerade nicht verstehe, warum ich jetzt angeblich ein neues Steuergerät WFS brauche.
Soll ich einfach darauf bestehen, einen zweiten neuen Klappschlüssel zu bestellen und diesen
von der Werkstatt anlernen zu lassen?
Gehen denn WFS Steuergeräte kaputt, dass man damit keine Schlüssel mehr anlernen kann?
Das Teil tut doch im Tagesbetrieb.
Wäre es eine gute Option, einfach mal bei einem anderen Freundlichen mein Glück zu versuchen?
Wie gesagt, einen neuen Klappschlüssel bestellen und an WFS und ZV anlernen zu lassen.
Geht das nicht nur bei Galaxy?
Meiner ist Sharan 12/2003
Anlernen des Schlüssels an die Wegfahrsperre ( nur Galaxy 4/2000 - 04/2006)
Voraussetzungen:
Der neue Schlüssel hat einen eingebauten Transponder
Es sind zwei weitere funktionierende Schlüssel vorhanden. Auch der schwarze Kunststoffschlüssel ist übrigens ein funktionierender Schlüssel.
Anlernen ist nicht schwierig:
* Ersten funktionierenden Schlüssel ins Lenkradschloss stecken, Zündung einschalten
* Dann schnell den ersten Schlüssel herausnehmen, den zweiten funktionierenden Schlüssel ins Zündschloss stecken und wieder die Zündung einschalten.
* Dann schnell den zweiten Schlüssel herausnehmen und den neuen zu kodierenden Schlüssel ins Zündschloss stecken und wieder die Zündung einschalten.
* Die LED in der Tür blinkt oder erlischt.
* Die Zündung ausschalten
fertig
t.klebi hat die Entwicklung treffend zusammengefasst.
insbesondere die passenden Smileys gefallen mir.
Ich habe gestern abend mir das nochmal genauer angeschaut.
Also der (starre) Zweitschlüssel geht an der ZV, nicht an der WFS.
Da dies auch der ursprüngliche Anfangsfehler war, tippe ich auf kaputten Transponder (nach Hinfallen, was auch immer).
Der (klappbare) Erstschlüssel wird ja korrekt erkannt an ZV und WFS…
Leider habe ich keinen zweiten funktionierende Schlüssel, schade.
Der von mir vermutete Notschlüssel am Schlüsselbrett (erst freu) gehört zu unserem Audi (dann nicht mehr freu). Daher kann ich Neos Tipp nicht testen.
Leider ist beim örtlichen Freundlichen heute kein Elektronik-Fachmann,
aber am Montag würde ich dort nach folgendem Plan vorgehen:
- Versuch, meinen Zweitschlüssel an WFS anzulernen.
- Wenn nicht erfolgreich, Ersatzschlüssel (Funkklapp) bestellen
- Ersatzschüssel an ZV und WFS vom Freundlichen anlernen lassen
- Wenn erfolgreich, dem ersten Freundlichen mit seinem Steuergerät einen schönen Tag wünschen
danke für die gute Unterstützung. Das gibt mir doch etwas Sicherheit.
Heute nachmittag habe ich mir nochmals in einem ruhigen Moment die ganze Situation
durch den Kopf gehen lassen.
Und unkonventionelle Problemlösungstechniken angewandt mit erstaunlichen Ergebnissen.
Also der Reihe nach:
- Transponder neu anlernen bringt nichts. War ja schon mal passend und 2x lernen geht ja nicht (mehr, da Sharan 12/2003)
- Wenn er den Transponder schon mal erkannt hat und nun nicht mehr, ist eine weitere Möglichkeit:
Der Transponder ist einfach nicht mehr da…
- Also 2-Knopf-Starr Schlüssel aufgemacht und siehe da …
verdächtige Bauteil-Lücke und KEIN Transponder.
(Typisch hätte bei Klappvariante nicht passieren können, da im Fach drin)
Fragt mich bitte nicht wie und wer, aber so ist es. Vielleicht ist dem Nachwuchs dieser Schhlüssel hingefallen, schnell wieder zusammengedrückt mit „ohne Transponder“, nichts gesagt, was auch immer.
Wie oben geschrieben, war das alles ja schon im März 2009.
Also neue Taktik für morgen:
- IP44 bei Firma in Bochum bestellen.
- Dem Freundlichen ca. 35 EUR für Anlernen und 15 EUR für Code Abfrage hinlegen.
Dann geht es hoffentlich wieder alles…
Ich werde berichten.
Vielleicht hilft es ja anderen und schützt sie vor sinnlosen Steuergeräten für WFS.
Und nochmals danke für die Tipps. Wieder was gelernt.
War das Startproblem wegen dem das Motorsteuergerät getauscht wurde mit beiden Schlüsseln vorhanden?
Wenn nicht wurde Dir wegen eines fehlenden Transponders mal so nebenbei ein Motorsteuergerät untergejubelt
Hast Du jetzt auch ein neues Steuergerät für die Wegfahrsperre verbaut bekommen und bezahlt?
Vielleicht solltest Du mit dem „Freundlichen“ einfach vereinbaren dass Du ihm alle paar Monate Geld überweist, dann brauchst Du wenigstens das Auto nicht abgeben