#12
Hallo,
also wir haben die Frage für uns so beantwortet:
-neuer Sharan 2.0TDI
Der Alhambra ist zwar auf dem ersten Blick billiger aber Austattungsbereinigt war es dann doch kein großer Unterscheid das man diesen nicht wegverhandeln kann
. Außerdem gab es zum Kaufzeitpunkt (11/2007) gerade diese 3500 Euro Aktion von VW mit 4 Jahren Garantie und allen Inspektionskosten inklusive, daher haben wir dann auch einen Neuwagen genommen, was wir wohl sonst nicht getan hätten.
Wir haben, bevor uns dann doch für einen Sharan/Alhambra entschieden, so ziemlich alle Modellalternativen geprüft:
- Ford S-Max und Galaxy
- Pegeut 807 bzw. baugleichen Modelle
- Kia Carnival
- Fiat Scudo (und baugleichen Modelle)
Der Entausscheid lief dann zwischen Kia, Ford und Sharan/Ali
Der (neue)KIA ist schon wesentlich besser, was den Qualitätseindruck angeht, als sein Vorgänger aber letztendlich waren mir 26.000€ dann doch zu teuer für die Qualität die man dafür kriegt. Ausserdem zahlt man für den Kia horrende Versicherungen/Steuern und die Werkstattkosten sind fast 1,5 mal höher als beim Sharan. Also auf Dauer gesehn ist der KIA keineswegs billig.
Am Ford störten mich mehrer Dinge:
- Nach den Maßen im Datenblatt ist der Ford Laderaum größer aber der optische Eindruck liess mich zweifeln also habe ich nachgemessen und da stellte sich herraus, das der Sharan/Ali Kofferraum doch größer ist. Durch die Faltsitze im neuen Galaxy geht einfach viel Höhe verloren (NICHTSDESTOTROTZ sollte der Laderaum auch fü Großfamilien reichen
)
- Auch in der zweiten Sitzreihe sitzt man nach meinem Dafürhalten nicht so schön wie im Sharan/Ali, aber das ist eine reine Geschmackssache! Uns gefiel es nicht. Das Raumgefühl in der zweiten Sitzreihe ist ehr beengt obwohl die Maße da für den GALAXY sprechen.
Qualitätseindruck des Testwagens:
- Die verwendete Plastik wirkt einfach nicht so hochwertig wie im Sharan
- Diese ALU Optik sieht einfach nur billig aus Geschmackssache!)
- das Amaturenbrett in BEIDEN Vorführwagen (GALAXY und S-Max) knisterte zum erbarmen und das bei zwei Autos die gerade mal ca. 1500 km runter hatten. Der Händler zuckte auf entsprechende Nachfrage nur die Schultern bzw. negierte das Problem…
-Der hochgelobte Diesel (PS stärker Variante) kam mir in beiden Fahrzeugen ehr lahm vor und erreichte die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht mal annähernd. Auch diesem Problem wollte sich der Händler nicht stellen.
Das einzige was mir am S-Max wirklich gefallen hat, war das Adaptive Fahrwerk. Auf der Landstrasse war es einfach nur schön mit dem S-Max um die Kurven zu heizen :-))
Aber das kann ich mit meinen 3 Kindern an Bord (leider!) sowieso nie machen also war dieser Pluspunkt dann auch wieder weg.
Dazu kamen noch die schlechteren Finanzierungskonditionen und so sind wir also dann doch wieder beim Seat/Volkswagen Händler gelandet.