Neuer Ali oder Sharan oder doch Galaxy

Hi, da ich gerade erwäge meinen Ali gegen einen neuen zu tauschen, wird mein Fragenkatolog immer länger.

Zur Auswahl steht ein neuer Ali, oder Tageszugelassener Sharan. Als Altenative wäre ein neuer Galaxy, S-Max oder Espace. Aber die haben doch sehr heftige Preise, aber man sieht ihnen halt das modernere Design an.

Vielleicht gibt es ja einige unter uns, denen so eine Entscheidung in der letzten Zeit anstand, oder noch bevorsteht.

Vielleicht kann mal darüber diskutieren.

Mein derzeitiger Favorit ist ein Sharan, unter anderem deshalb, ich kann alle gekauften Anbauteile vom Ali weiterverwenden und ich weiß auf was ich mich einlasse.

Vielen Dank und Gruß.

#1

Moin Moin,

von den was du sagst kämen für mich wenn ein Espace dagegen in frage das einzige Makel was ich Ihm ansage ist das er gegenüber eines Sharan compfortabel gefedert ist oder wie man direkter sagen kann etwas zu weich. Ich weiß nicht wie du hauptsächlich unterwgst bist Hauptsächlich AB und Stadt selten Landstraßen mit vielen Kurven oder doch eher landstraßenfahrer und seltener AB ?? Da ich eben Hauptsächlich auf Landstraße unterwgst bin und Stadt habe ich mich für nen Sharan endschieden da er Kurvenfreundlicher ist. Wenn ich dagegen mehr auf der AB währe hätte der Espace vorrang. Qualitativ behaupte ich tun sich Sharan und Espace nicht viel. Weiter muß man das Spacige aber sehr Luftige tolle Innenraumkonzept lieben .Funktionell ist es auch wenn es erst anders erscheit aber man kommt ganz schnell damit klar. Ich von meinerseite (hatte vorher einen) kann den espace zumindestens auch empfehlen nur halt nicht wenn man viele kurvige Strecken unterwegst ist,könnte einem die ständige Neigungsbewegung nach links und rechts auf den nerv gehen.Auch denke ich ist der momentane renault-Diesel besser als der etwas veraltete TDI vom Sharan.

gruß Ulrich

#2

:-k Ich würde eher zu Ford tendieren , ein Taxi Kolege hat einen der ersten Galaxy 3 vor ca 1 1/2 Gekauft , im 24 Sth. 2 schicht betrieb und mitlerweile 145000 km ,und der wagen ist unverwüstlich. Bis auf ein paar Babykrankheiten am anfang. Kein Vergleich zu SGA :vw: :seat: :ford: die alle paar tausen km anfangen irgendwo zu Husten #-o , und immer noch die Technik vom Bj. 1996 haben .

Nun zu meinem Favoriten ,der S-Max TDCI Automatic , hatte ihn für 2 Wochen als Leihtaxi , absolut Geile Schüssel , Raumfieling eines Vans, Fahrverhalten eines Sportwagens.

Ich muß noch anhängen daß ich Absolut kein Ford Fan bin , da der Service , Garantie usw. das allerletzte ist, das Wort Kulanz ,ist bei Ford weder bekannt noch darf es ein Mitarbeiter aussprechen. :evil:

Aber ich will hier niemand beratschlagen , sondern nur meinen Meinung Kundtun [-(

#3

Moin Taxi7,

ja man kann auch Glück haben, wenn ich mir allerdings Dieterpapas zweiseitigen Blog click.gif über die mittlerweile knapp 150tkm mit dem Galaxy 3 durchlese, dann sieht die Sache wieder anders aus.

Gruß

Meschi

#4

Servus,

bei mir stand die Frage auch im Raum und hat sich aber sehr schnell beantwortet: Tageszulassung :seat:

Der neue Galaxy ist zwar das modernste der SGA, hat aber wie schon geschrieben heftige Preise.

VW ist in der Regel immer etwas teurer als ein vergleichbarer Seat (aber vielleicht hast Du ja Glück), wobei ich da keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen feststellen kann. Ist eine reine Geschmackssache.

Da kam mir der Seat als Sondermodell Vigo mit Tageszulassung gerade recht.

Gruß

Phex

#5

Das wäre für mich kein Argument. Die neuere Technik muss nicht immer die bessere sein, nur weil sie neuer ist. Gerade im Fahrzeugbereich zeigt sich, dass neue Technologien häufig einige Jahren brauchen, um ausgereift zu sein.

Für mich muss die Frage eher lauten: Welcher Hersteller hat die bessere/zuverlässigere Technik? Nebenbei ist z.B. keiner der aktuellen VW-Diesel technischer Stand 1996, der 2.0 TDI ist sogar erheblich jünger. Zudem muss man nicht glauben, dass in 10 Jahren alles neu entwickelt ist. Bei den Bremsen hat sich z.B. recht wenig getan, ebenso im Klimabereich usw. Und so könnte man die Liste sicher noch endlos fortführen.

Gruß

Meschi

#6

Hay Meschi , bei den Verbesserungen im Motorenbereich muß ich dir Recht geben =D> .

Aber das allseits bekannten Problem , mit der Forderachse ( Pendelstützen , Tragegelenke usw. ), das Automatkgetriebe das selten mehr als 150000 km mitmacht , die sehr wohl bekannten Mängel am Zuheizer und die allgemeinen Elektrik- ausfälle durch Kabelbruch , nicht zuminderst beim Modelwechsel 2000 verbessert wurden , nein das Automatikgetriebe wurde durch ein noch anfälligeres Tiptronikgetriebe ersetzt :-k , und der 10 Jahre alte Zuheizer von Ebersbächer wird immer noch verbaut und der Zulieferer von Pendelstützen ist schon Millionär.:smiley:

Aber nix für ungut würde ihn wieder kaufen ,den isch liebe dieses Audo , und bin mit meinen 2 :ford: zufrieden.

#7

Namd,

ich finde prinzipiell schade, dass mittlerweile beim ALI alles auf den 140 PS DPF Diesel hinausläuft und die schächeren Motorisierungen vermutlich auslaufen/ausgelaufen sind.

Beim Sharan wir das nicht anders sein.

Einziges Argument für den den Sharan wäre für mich der lieferbare LPG-Werksumbau für den 115 PS Benziner.

Ansonsten immer ALI, weil den gibts für Otto Normalverbraucher wesentlich preisgünstiger als den Sharan.

Zu Unterschieden zwischen beiden : Wolfgang!!!

Andreas

#8

Wir standen ja auch erst vor ein paar Wochen vor der Entscheidung wer unser Altes ersetzen darf. Bei uns hat sich der Ali Vigo durchgesetzt. Der bietet uns fast Serienmäßig genau das was wir brauchen oder meinen es zu brauchen. Ergänzen mussten wir nur noch das Technikpacket und die AHK. VW oder Galaxy 3 glänzen mit höheren Preis. Zudem sind wir mit dem Seat Händler am besten klar gekommen.

Espace, C8 und Co sind schon aufgrund ihre Armaturen ausgeschieden.

#9

Moin Moin,

als Kontra gegen den Galaxy fällt mir noch ein das der jetzt die doofen Klappsessel hat die mir nicht gefallen haben da sind die ausbaubaren meineserachtens compfortabeler und man hat nicht diese Müllritzen .Zugegeben ich habe sicher auch den Platz für die ausgebauten sitze ist dann natürlich für mancheinen ein gegenargument.

Gruß Ulrich

#10

Das kann man sehen wie man will…

Die Klappbaren Sitze wären für mich eher ein Pro als ein Kontra.

Die hast halt immer dabei, auch wenn mal unterwegs unerwartet mehr als fünf Personen mitfahren wollen (alles schon erlebt) und der Platzbedarf für die zwei ausgebauten Sitze ist auch nicht ohne.

#11

Hi !

Wir fahren gerade einen Sharan (2004) und einen Galaxy (2007).

Der Sharan war ein kurzfristiger, aber insgesamt guter (Gebrauchtwagen)-Kauf, den wir bis jetzt (mal ab von der Zuheizer-Thematik) nicht bereut haben, klasse Auto, viel Platz.

Beim Galaxy (Geschäftswagen) hat uns die 3 Klima-Automatik gefallen, also 3 Klima-Zonen, da bei uns in der Familie bisher immer entweder einer gefroren oder einer geschwitzt hat.

Deswegen ist der Geschäftswagen dann ein Galaxy geworden und unser Langstreckenfahrzeug.

Der Galaxy läuft leiser, hat aber m.E. im Kofferraum weniger Platz, obwohl er länger und breiter ist. Der 6.+7. Sitz schluckt doch einiges an Platz.

Müllritzen kann ich so aber nicht wirklich bestätigen, deckt eigentlich gut ab.

Service etc kann ich nicht beurteilen, ist ja Geschäftswagen :mrgreen: aber bis jetzt hatten wir so keine Probleme.

#12

Hallo,

also wir haben die Frage für uns so beantwortet:

-neuer Sharan 2.0TDI

Der Alhambra ist zwar auf dem ersten Blick billiger aber Austattungsbereinigt war es dann doch kein großer Unterscheid das man diesen nicht wegverhandeln kann :wink: . Außerdem gab es zum Kaufzeitpunkt (11/2007) gerade diese 3500 Euro Aktion von VW mit 4 Jahren Garantie und allen Inspektionskosten inklusive, daher haben wir dann auch einen Neuwagen genommen, was wir wohl sonst nicht getan hätten.

Wir haben, bevor uns dann doch für einen Sharan/Alhambra entschieden, so ziemlich alle Modellalternativen geprüft:

- Ford S-Max und Galaxy

- Pegeut 807 bzw. baugleichen Modelle

- Kia Carnival

- Fiat Scudo (und baugleichen Modelle)

Der Entausscheid lief dann zwischen Kia, Ford und Sharan/Ali

Der (neue)KIA ist schon wesentlich besser, was den Qualitätseindruck angeht, als sein Vorgänger aber letztendlich waren mir 26.000€ dann doch zu teuer für die Qualität die man dafür kriegt. Ausserdem zahlt man für den Kia horrende Versicherungen/Steuern und die Werkstattkosten sind fast 1,5 mal höher als beim Sharan. Also auf Dauer gesehn ist der KIA keineswegs billig.

Am Ford störten mich mehrer Dinge:

- Nach den Maßen im Datenblatt ist der Ford Laderaum größer aber der optische Eindruck liess mich zweifeln also habe ich nachgemessen und da stellte sich herraus, das der Sharan/Ali Kofferraum doch größer ist. Durch die Faltsitze im neuen Galaxy geht einfach viel Höhe verloren (NICHTSDESTOTROTZ sollte der Laderaum auch fü Großfamilien reichen :slight_smile: )

- Auch in der zweiten Sitzreihe sitzt man nach meinem Dafürhalten nicht so schön wie im Sharan/Ali, aber das ist eine reine Geschmackssache! Uns gefiel es nicht. Das Raumgefühl in der zweiten Sitzreihe ist ehr beengt obwohl die Maße da für den GALAXY sprechen.

Qualitätseindruck des Testwagens:

- Die verwendete Plastik wirkt einfach nicht so hochwertig wie im Sharan

- Diese ALU Optik sieht einfach nur billig aus Geschmackssache!)

- das Amaturenbrett in BEIDEN Vorführwagen (GALAXY und S-Max) knisterte zum erbarmen und das bei zwei Autos die gerade mal ca. 1500 km runter hatten. Der Händler zuckte auf entsprechende Nachfrage nur die Schultern bzw. negierte das Problem…

-Der hochgelobte Diesel (PS stärker Variante) kam mir in beiden Fahrzeugen ehr lahm vor und erreichte die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht mal annähernd. Auch diesem Problem wollte sich der Händler nicht stellen.

Das einzige was mir am S-Max wirklich gefallen hat, war das Adaptive Fahrwerk. Auf der Landstrasse war es einfach nur schön mit dem S-Max um die Kurven zu heizen :-))

Aber das kann ich mit meinen 3 Kindern an Bord (leider!) sowieso nie machen also war dieser Pluspunkt dann auch wieder weg.

Dazu kamen noch die schlechteren Finanzierungskonditionen und so sind wir also dann doch wieder beim Seat/Volkswagen Händler gelandet.

#13

So, nachdem ich Samstag mit meinem Sohn die umliegenden Autohäuser unsicher gemacht und mein Sohn die Verkäufer mit vielen Fragen gelöchert hat, werde ich nächsten Samstag einen Galaxy probe fahren. Mal sehen wie der ist. Mein derzeitiger Favorit ist ein tageszugelassener Sharan mit allen drum und dran, nur eben ein Jahr alt :-k . Aber da weis man was man hat.

Der Hit für meinen Sohn war allerdings der neue Chrysler Grand Voyager. Einfach nur riesig, aber bei über 5 m Länge sicher schwer #-o im Stadtverkehr zu fahren, aber wirklich toll. 8)

Dann also auf zum nächsten Wochenende.

#14

Seit Ihr mit dem neuen Chrysler schon Probe gefahren? Das würde mich ja mal interessieren. Leider kam der etwas zu spät herraus, der wäre bestimmt auch ein ganz heisser Kandidat gewesen.

#15

Hallo,

wenn Chrysler Grand Voyager, dann bitte die Version von VW. Aber leider wird der den Weg zu Uns nur über ein Impoteure zu haben sein =P~ .

Gruß

Oliver

#16

Moin Moin,

ja zur Grand Voyager premiere war ich auch hatte ja selber mal nen grand Voyager platz ohne ende ne ordentliche verarbeitung hatte meiner zumindestens auch das einzigste war halt das der 2,4L Benziner 16L haben wollte das war mir dann doch auf die dauer für den motor zu viel. Bewegen ließ der sich aber prächtig trotz seiner auch damals schon 5m länge.

Stimmt die VW Variante sieht auch schicker aus aber der hat ja noch nen größeren benziner wie der Hiesige GerandVoyager,probrfahren werde ich den zumindestens auch mal.Am besten anzuschaun ist er aber über die dodge.com seite das Video finde ich gut und passend gemacht :

click.gif

Hier das erste Video anschauen mit 3,23 min.

Gruß Ulrich

#17

hi

Ich inde das Video Klasse, und bin Begeistert.

aber leider gibt es da Keinen Diesel :-k

gruß Andy

#18

@ Andy,

kommt Zeit kommt Rat. Wenn Diesel dann bitte mit DSG :smiley: .

Gruß

Oliver

#19

Moin Andy,

nein von dodge nicht aber bei Chrysler gibts den Diesel ist ja voll Identisch D haste dann nen 2,8 CRD mit der gleichen ausstattung .

Gruß Ulrich