Neue Rückrufaktion?

Gerade beim Internetzen gesichtet, weiß aber nicht, ob das NEU ist (infos vom 13.04. - ORF und 12.04.06 ÖAMTC):

VW: Immer noch Probleme mit dem Tdi

VW ruft die baugleichen Modelle Seat Alhambra und VW Sharan zurück. Betroffen sind 1.240 Fahrzeuge vom Typ VW Sharan und 433 Seat Alhambra, beide mit 1.9 Liter TDI-Motoren und beide aus den Modelljahren 2003 und 2004.

Grund sind Mängel im Kupplungssystem und am Schwungrad. Im Extremfall können die Fahrzeuge liegenbleiben. Betroffene Halter werden vom Versicherungsverband informiert.

Das Problem ist nicht neu: Bereits im Februar wurden Fahrzeuge der VW-Marken Audi, Seat, Skoda und VW mit 2.0 Liter TDI-Motor wegen des gleichen Mangels zurückgerufen.

--------------------------------

Info vom ÖAMTC:

Seat ruft in Österreich insgesamt 433 Fahrzeuge der Modellreihe Alhambra mit 1,9-Liter TDI Motor (96 kW/ 130 PS), aus den Modelljahren 2003 und 2004, zu einer Überprüfung des Zweimassenschwungrads (ZMS) in die Werkstätten zurück.

Im Detail handelt es sich um Fahrzeuge aus folgenden Fahrgestellnummernbereichen:

VSS ZZZ 7M Z3 V509111 bis VSS ZZZ 7M Z3 V527737

VSS ZZZ 7M Z4 V500002 bis VSS ZZZ 7M Z4 V505593

(Die :vw: haben diese Nummern:

WVW ZZZ 7M Z 3 V 000781 bis WVW ZZZ 7M Z 3 V 060950

WVW ZZZ 7M Z 4 V 000001 bis WVW ZZZ 7M Z 4 V 011325 )

Wie die Allmobil Autohandelsgesellschaft mbH dem ÖAMTC auf Anfrage mitteilt, kann es aufgrund einer nicht optimal ausgelegten Durchflussöffnung im Entlüftungsventil der Kupplungsdruckleitung bei extremen Einkupplungsvorgängen (zurückspringendes Kupplungspedal) zu einer Beschädigung des Zweimassenschwungrades eines bestimmten Lieferanten kommen. Der Mangel führt zum Ausfall des ZMS und zum Liegenbleiben des Fahrzeugs.

Keine Gefahr für den Fahrzeughalter

Nach Angaben des Importeurs sind bisher keine Unfälle mit Sach- oder Personenschäden bekannt geworden, jedoch sollte beim Auftreten von Geräuschen aus dem Motorraum (Bereich Kupplung/Getriebe) unverzüglich ein Seat-Partner mit der Reparatur beauftragt werden.

Abhilfemaßnahme

Bei den betroffenen Fahrzeugen wird der Hersteller des Zweimassenschwungrads ermittelt und gegebenenfalls wird dieses, ebenso wie das Entlüftungsventil in der Kupplungsdruckleitung am Kupplungsnehmerzylinder, ersetzt.

Die Überprüfung, ob das Zweimassenschwungrad ersetzt werden muss und der Einbau des neuen Entlüftungsventils dauern etwa eine Stunde. Sollte ein Austausch des Zweimassenschwungrades notwendig sein, so wird dieser rund fünf Stunden in Anspruch nehmen.

Die betroffenen Kunden werden von dem Rückruf, der werksintern mit der Kennung „13S3 099 LUK“ versehen ist, in den nächsten Tagen schriftlich über den Versicherungsverband verständigt

#1

Für uns ist es nicht ganz neu: click.gif :wink:

#2

wobei die geschichte mit dem entlüfterventil mir neu ist :-k

das kenne ich nur vom Touran,Golf 5 etc…

Am Sharan wird auch nix geprüft,sondern wenn er den Motor hat (ASZ) und in die Fahrgestellnummenrbereiche,dann kommt es neu!

Da gab es nämlich nur das eine Schwungrad und nicht wie beim Touran etc 2 verschiedene :wink:

#3

mhm mhm

wolfgang - Diese Rückrufaktion ist ja in diesem Fall schon die zweite. Anscheinend haben sie das noch nicht hinbekommen…

#4

wie soll man denn etwas hinbekommen was schon seid 2 oder 3 jahren verbaut ist? :-k

nur durch rückrufaktionen und beheben des fehlers oder? :wink:

also hat vw es doch im griff 8)

also die aussage ist mir ein klein wenig spanisch

#5

@Alhambra4: Das ist nur ein weiterer Hinweis auf die selbe Rückrufaktion aus einer anderen Quelle.

Auch die interne Nummer der Rückrufaktion ist ident (bzw. bei Seat mit einem S statt einer 0)

Also alles in Butter, die Jungs haben die Situation voll im Griff :smiley:

#6

und bei VW hat sich die nummer der 13C5 vom Touran und Golf in 13C3 geändert da die Aktion ja nicht absolut identisch ist :wink:

#7

aha - scho recht.

dann is ja eh alles in butter.

#8

Hallo,

meiner hat eine Fahrgestellnummer aus dem genannten Bereich.

Allerdings habe ich einen mit 115 PS. Ist der somit nicht betroffen?

Danke, Robert

#9

Nein!

Hast Glück oder Pech… wie auch immer!

#10

Mit Nein meinst du er ist davon nicht betroffen. Richtig :hammer:

Was wäre das Glück dabei und was das Pech?

Robert

#11

genau so meinte ich es!

das glück: er wird nicht zerlegt

das pech: du kannst das geld für den einbau einer neuen kupplung nicht sparen :wink:

#12

Na super, meine Dose gehört da natürlich dazu :-/

Nu die Frage: Soll ich warten/hoffen das die mich überhaupt finden als 2. Besitzer und nen Brief schreiben oder lieber selbst beim Händler antanzen (von dem ich übrigends wette das der von der Rückrufaktion nix zu wissen behauptet *fg* )

#13

Ich würde an Deiner stelle erst noch einen Monat warten!

Dann solltest du aber eine Nachricht haben!

Je nach Fahrleistung lohnt es direkt Deine Kupplung zu tauschen,denn den Wechsel solltest du dann nicht zahlen müssen da ja eh schon alles auf ist!

Also hättest Du nur Materialkosten!

Es wird auch noch nicht jeder Händler wissen!

Bis gestern stand die Meldung nur im Service-Net (Intranet-VW) und wird die wahrscheinlich ein paar mal überlesen worden sein!

#14

…da ich morgen den Termin zur Überprüfung des ZMS habe ( dieses m.E. definitiv hinüber- Kupplung treten und Ruhe ist, Gang ohne Kuplung anlegen und Ruhe ist, usw ).

Wenn VW zurückruft ( und ich hoffe , wie Neo es sagt, Glück bzgl. der Kupplungsscheibe zu haben ), heist das dass ich nicht soviel zahlen muss ?

Wer hat den Erfahrungen mit Kulanz/Rückruf bzgl. des ZMS ( meiner gehört lt. VW zum ausgewählten Kreis )?

Gibt es evtl. eine ratsame Argumentation ?

Danke im voraus für jede hilfreiche Information.

mfg

ploetsch10

#15

Ahoi,

meiner hat die Nummer

VSS ZZZ 7M Z4 V510XXX und liegt somit ausserhalb der betroffenen IDs. für mich heißt das, dass er schon das „bessere“ ZMS drin hat, oder? Also das, was nicht mehr einfach so auseinanderfliegt?

Aber generell mal eine Frage zur gängigen Rückrufpraxis: Was ist mit Fahrzeugen ausserhalb der Garantie? Werden die Halter auch angeschrieben oder hofft man, denen in vielleicht einem Jahr mal eine schicke Reparatur verkaufen zu können? Und wie ist es bei den Reimporten. Wenn wie in meinem Fall der Italo-Ali bei Seat Deutschland gemeldet ist (und auch schon ohne jede Probleme in der Abwicklung Garantiereparaturen hatte bzw. in Kürze was auf 100%er Kulanz bekommt), würde ich dann auch angeschrieben werden oder wird man da eher als B-Kunde behandelt? Wie sieht das in der Praxis aus?

Meschi

#16

egal ob Garantie oder nicht,das ding wird bei rückruf bezahlt! auch wenn das auto schon 10 jahre alt ist( damals beim Golf 2 etc der Wärmetauscher) weil es eine rückrufaktion aufgrund von gefährdung für personen geschieht!

#17

Wieder was gelernt…

Danke Neo

Meschi

#18

Hallo!

Möchte Euch erstmal alle grüßen! Ich lese nun schon seit einigen

Jahren in diesem Forum mit, konnte mich aber erst vor 3 Monaten

„überwinden“ einen Alhambra gebraucht zu kaufen.

Hatte nach nunmehr 7000 km nicht das geringste Problem, und

bin mit dem Ali sehr zufrieden. Das muß doch auch einmal gesagt

werden!

:smiley:

Heute habe ich das erwartete Schreiben von Bundesministerium und Seat Österreich erhalten. Wobei sich Seat einigermaßen dramatisch äußert:

blabla…dadurch kann es zum Ausfall des Zweimassenschwung-

rades und unter äußerst ungünstigen Umständen zum Fahrzeugbrand kommen…blabla

Von einer Kontrolle des Ventildings keine Rede, ich dachte das mit dem Brand betrifft nur Touran mit 2,0 TDI.

Na muß ich halt einen Termin beim Seat Doktor ausmachen.

Gruß

Manfred

#19

wobei der fahrzeugbrand bei beiden fahrzeugen mehr als unwahrscheinlich und meiner meinung nach vollkommen übertrieben ist!!!

also… tauschen lassen und glücklich sein :wink: