Nagel im Reifen -->; flicken lassen?

Moin,

ich habe in einem Sommerreifen einen Nagel gefunden :evil:

11mm war er drin, zum Glück im vollen Profil, das hat noch an dieser Stelle ein Stärke von 6mm. Luft entweicht nicht.

Meine Frage: Soll ich ihn „flicken“ lassen oder nicht, schließlich war der Nagel ca. 5mm im Geflecht.

Was meint Ihr?

#1

Hatte im Frühjahr beim Wechsel auf Sommerräder auch einen Nagel in einer Wintersocke entdeckt. Ziemlich dicht an der Reifenaussenflanke und auch richtig durch, strecke er mir sein freches blankes Köpfchen entgegen.

Ab zum Reifenhändler meines Vertrauens. Erster Blick: Is nich, zu dicht an der Aussenseite. Am nächsten Tag dann Entwarnung. Doch noch geflickt. Hart an der Grenze aber ok. Lt. seiner Aussage besteht keinerlei Einschränkung für die weitere Verwendung.

18,50 € gegen 105. Das ist doch was. Das ist zwar das schlechtere Geschäft für Ihn im Augenblick, doch dafür kaufe ich schon seit Jahren alle Reifen für die Autos und mein Moped da. Das holt er wieder rein :smiley:

Greetz Sandman633

#2

Hallo Tigerjäger,

ich würde den geflickten Reifen nur mehr als Reserverad nutzen.

Habe schon einige zerrissene Reifen gesehen.

Wenn ein Nagel im Gewebe gesteckt ist, kann man die internen Beschädigungen nicht sehen.

Mir wäre das Risko zu groß.

Es muß jedoch jeder selbst entscheiden.

lg stoni

#3

Moin Tigerjäger,

welchen Speedindex hat der Reifen ? M.W. dürfen Reifen mit einem Speedindex H (oder war es V ??) nicht geflickt werden.

Ansonsten: hin zum Reifenhändler, der sollte es wissen .

Gruß

#4

@ Rudi, das sind noch die originalen 215 Puschen, ich glaube die darf man flicken!

Das Gewissen sagt schon, dass ich es flicken lasen sollte, nur dann als Ersatzrad mit mir rumschleppen, dann könnte ich doch gleich auf das Ersatzrad wechsel!??

#5

Hallo Tigerjäger,

wie schon geschrieben, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man mit einem geflickten Reifen rumfahren will oder nicht.

Ein Reifenplatzer auf der Hinterachse ist auf der Autobahn nicht so gut, aber man hat das Geld für einen neuen Reifen gespart!!!

lg stoni

#6

Über ein Baperl auf der Reifeninnenseite ist man heutzutage doch längst hinaus.

Da wird eine Art Gummipfropfen in die Schadstelle vulkanisiert. Das ist so gut wie neu und birgt keinerlei Risiko, sofern ein paar einfache Dinge beachtet werden.

Ich hätte das nicht machen lassen, wenn ich der Sache nicht trauen würde. Immerhin fährt meine Frau den :seat: meistens, und das mit den beiden Kidds drin. Mir geht es da am wenigsten um die Kohle für einen neuen Gummi.

Klar muß das jeder selber wissen, aber ich vertraue auf die über 30 Jahre Erfahrung meines Händlers und den Infos renomierter Reifenhersteller.

Greetz Sandman633

#7

Hallo sandman633!

Du hast richtig gehandelt und brauchst dich, um die Sicherheit deiner Familie, absolut keine Sorgen machen!!

Mein „Reifenhändler“, ich hab ihn auch großgezogen flickt einige solcher Reifen im Monat und noch nie ist eine Reklamation gekommen, oder gar ein Reifen geplatzt!!

mfg.

#8

Hallo,

das die Luft nicht entweicht ist nicht das Problem, sondern wenn der Nagel die Stahleinlagen freigelegt hat, diese fängt an zu rosten und irgendwann ist der Reifen hin. Der Reifen sollte mit einem Gummipropfen geflickt werden, dann kannst Du auch beruhigt weiterfahren.

Gruß

#9

Danke Jörg,

das leuchtet mir ein! Ich werde das also machen lassen. Da mein Smarti auch einen Nagel hat, der aber auch Luft lässt, muss ich eh zum Reifenhändler.

Danke für Eure Antworten!

#10

Hallo Tigerjäger,

bei einem Nagelschaden würde ich den Reifen in jeden Fall reparieren. Da ein Nagel selten dicker als 2 mm ist (alles andere würde man wohl als Eisenstange bezeichnen :lol:), leidet das Geflecht so gut wie nicht. Aber bitte bei der Reparatur aufpassen: Laß das loch nicht mit einem Stopfen schließen, sondern laß es im Fachbetrieb vulkanisieren. Über die Gründe hatte ich damals bei meinem Reifenschaden geschrieben (:click:). Das Thema „Rost im Geflecht“ ist auch keins, da nach dem Vulkanisieren das Metallgewebe vollständig von Gummi umschlossen ist und so kein Luftsauerstoff bzw. Sauerstoff aus dem Pfützenwasser zum Rosten zur Verfügung steht.

#11

Hallo,

beim Volltanken vor der Urlaubsfahrt lachte mich eine Edelstahlschraube vorn rechts mitten im Profil an. lol

Die freie Werkstatt meines Vertrauens sah überhaupt kein Problem darin. Erst sauber rausgezogen, dann Schadensstelle konisch ausgeschält (nur zum Begradigen) und einen Gummipilz mit ner Art Gummilösung eingeklebt. 30 min und 5€! Natürlich hab ich dem Meister mehr gegeben…

Wenn der Nagel nicht ausgesprochen schief im Reifen klemmt, würde ich das jederzeit wieder so reparieren lassen!

Schönen Sonntag

Martin

#12

Vorgestern nen Reifen (neuer Reifen flicken lassen)
Kein Problem das flicken mit Gummistopfen heutzutage *gell.
Es wimmelt ja nur so von Experten und Fachkräften überall.
In jeder Hinsicht - nicht nur was Reifenflicken abetrifft.

Nur - gerade eben - wieder platt. Zum Glück auf der Landstrasse. Morgen am Montag, wäre meine Tochter damit
mit 160 auf der autobahn unterweges gewesen.

Den Händler werde ich morgen mit dem kaputten Reifen mal aufsuchen. Goodyear Reifen Sommer/Winter übrigens.
Fahrzeug - Golf 2.0 TDI

Gruss

#13

Wer weiss vielleicht hast du „Experte“ dir ja wieder einen Nagel reingefahren,gell? :-k

#14

Und natürlich mal wieder hoffnungslos pauschalisiert. Meine beiden geflickten Reifen sind jedanfalls immer noch dicht.

Greetz Sandman633

#15

Moin,
mein Reifen ist von damals auch noch dicht. Hatte über die Jahre kein Problem damit. Ich würde wieder flicken lassen :slight_smile:

LG aus Jena

#16

Moin,

ich habe mindestens schon drei Reifen flicken lassen. Alle waren dicht. Der letzte erst vor einigen Tage, da wurde vulkanisiert. Ursache war auch ein Nagel.

Gruß
Meschi

#17

Kann mich da nur anschließen. Ich hab auch schon zwei Mal einen Reifen flicken lassen. Das Ganze wurde großzügig ausgebohrt und anschließen ein Proppen reinvulkanisiert. Die Reifen hab ich immer noch bis zur Entsorgung gefahren …

#18

Und ich würde immer wieder einen neuen kaufen. Ich könnte mir einen Unfall, der vielleicht daher rührt, dass jemand falsch/schlecht/unerlaubt geflickt hat, niemals verzeihen. Ich selber kann es leider nicht beurteilen…

#19

Ist mir auch passiert, ein Monat alter Reifen, dicker Nagel drin (wo kommen die immer her?!).

Ab zum Reifendienst, neuen Reifen kaufen. Der Werkstattmeister meinte nur: wieso neuen kaufen, kann ich Ihnen für 5 Euro flicken, hält ewig - den Rest zahlt die Reifengarantie. Ich muss ihn wohl sehr skeptisch angeschaut haben, er sagte sofort danach, dass die heutigen Flicken kein Problem mehr sind. Ohne Garantie kostet es 25 Euro, zur Info.

Der Nagel wurde gezogen, die Beschädigung wurde aufgebohrt, komplett durch alle Schichten mit einem Schälbohrer. In das Loch wurde dann ein Flickmaterial weit bis in den Reifen eingebracht und dann wieder etwas herausgezogen. Der Typ erklärte, das Flickzeug legt sich wie ein Dübel von Ihnen gegen die Reifenwand und verklebt das Loch wie die Hölle. Außen wird das überstehende Material einfach abgeschnitten und mit einem Werkzeug geglättet.

Das Zeug soll sich noch etwas ausdehnen und mit dem Gummi verschweißen und schließt das Loch vollständig. Er hat das Rad dann nochmal gewuchtet und wieder draufgezogen. Er zeigte mir das Datenblatt, das Dichtungsmaterial ist bis 240km/h zugelassen. Der Reifenfritze meinte nur, daß der Reifen nicht älter als 2 Jahre sein sollte, dann würde es problemlos gehen.

Ich habe von der Raparatur nichts gemerkt. Beim TÜV vor 2 Wochen habe ich dem Prüfer die Stelle zeigen wollen, um seine Meinung zu erfragen, ich habe die Stelle aber nicht wiedergefunden! Der Prüfer meinte, wenn es eine Fachwerkstatt gemacht hat, spreche nichts dagegen.

Ich habe daher ein gutes Gefühl. Aber naja, muss jeder selber wissen.