Gegen reparieren von einem einwandfreien Reifen spricht eigentlich sehr wenig.
Das einzige Problem ist wenn der Nagel schon lange in dem Reifen gesteckt hat kann Wasser in den Stahlgürtel eindringen und der Stahlgürtel kann rosten.
Wenn der Nagel frisch reingefahren ist spricht nichts gegen eine Reparatur.
Mit dieser Vorgehensweise müsstest Du aber bei einem Defekt an einem sicherheitsrelevanten Teil immer gleich ein komplett neues Auto kaufen. Was ist wenn was an der Bremse ist und der Typ, der’s repariert, einen schlechten Tag hat? Gleiches gilt für Lenkung usw.
Wieso sollte man da nur Reifen ausnehmen?
Man muss sich bei Reparaturen nun mal halbwegs blind auf die Werkstatt verlassen und hoffen, dass die Fachleute auch wirklich ihr Handwerk verstehen. Ansonsten gilt: Immer einmal alles neu, wenn man konsequent wäre.
Die Reifen sind die meine einzige Verbindung zur Strasse. Wenn ich nicht weiß, ob Wasser eingedrungen ist (und in D regenet es ja öfters, erkennen kann man es nicht…), weiß ich auch nicht. ob die Karkasse beschädigt ist. Deswegen interessieren mich die hundert Euro nicht und der Reifen wird bei mir getauscht. Wenn Du das anders machst, ist es ja in Ordnung. Mich beruhigt es. Was die anderen Teile eines Autos angeht, so sag ich da mal nichts zu, außer, dass das Quatsch ist, was Du da schreibst.
Du schriebst weiter oben von der Arbeitsqualität des Reifenhändlers oder wer auch immer das Gummi flickt. Es gibt eben auch Fälle, in denen Reifen nicht reparabel sind und dann sollte man selbstverständlich einen neuen Reifen nehmen und nicht darauf drängen, das Ding doch zu flicken (sollte sich dann auch kein Mechniker drauf einlassen).
Das mit der Arbeitsqualität zählt für Reifen genauso wie für alle anderen Teile auch. Und da wir Laien viele Dinge nun mal nicht beurteilen können, müsste man Deiner Ansicht nach konsequenterweise immer komplett neu haben - oder sich eben auf die (hoffentlich) Fachkraft verlassen.
Meine Meinung soll hier keine Allgemeingültigkeit haben.
Wenn andere das anders sehen, dann ist das doch in Ordnung. Mir ist der Differenzbetrag das wert, nicht mit einem gestopften Reifen 200 km/h fahren zu müssen. Ich habe doch meist keine Ahnung, wann der Reifen beschädigt wurde und ob da schon Wasser drin war. Der Monteur kann das auch nicht…
Wie dem auch sei. Das soll jeder für sich und seine Familie entscheiden.