MP3 Wiedergabe

Nun habe ich ein „kleines“ Problem :oops:

Diesen Radio u. CD-Wechsler habe ich in meinem Seat

Nun habe ich eine CD bekommen, auf der die Lieder als MP3 drauf sind,
jedoch mein CD-Wechsler weigert sich, dieses Format zu lesen.

Musik CD mit Speicher Typ „CD-Audiotitel“ nimmt das Gerät
Musik CD mit Speicher Typ „MP3-Audioformat“ da weigert sich das Gerät

Wie bringe ich nun den Wechsler dazu, auch dieses Format zu lesen?
Kann man da überhaupt was machen um den Wechsler zu überzeugen, dass er einfach dass nehmen muss, was er bekommt?

Wenn man den Wechsler nicht dazu überreden kann, wie kann ich dann das Format auf der CD ändern?
Neu Brennen ist mir klar, nur wie?

Wenn mir dass einer erklärt, bitte so, dass auch ich es verstehe,
denn am PC bin ich ein Genie :oops:

Recht herzlichen Dank schon mal im voraus!

P.S.: nein, es ist keine „Schwarzkopie“, die original CD ist in meinem Besitz!

#1

Ich meine, dass dieses Radio keine MP3 abspielen kann, keine Chance.
Ich habe meine Musik-CDs damals mit dem Media-Player gebrannt, die Lieder einfach in eine Playlist (also im MediaPlayer auswählen) dann kann man die direkt als Audio-Cd brennen.

#2

Hey Manfred!

Mit welcher Brennsoftware arbeitest du?

Der Hauptunterschied wie du zwischen MP3-CD und Audio-CD unterscheiden kannst ist, eine Audio-CD hat 80 Minuten, eine MP3-CD 700MB.
Auf eine Audio-CD passen im Schnitt 20 Titel

Auf eine MP3*-CD je nach Qualität 100 bis 500.

Und ähm, nein, diesen Wechsler bekommst du ganz unmöglich zum Lesen von MP3…

#3

@Wanner Mann
habe nun, nach deiner einfachen Beschreibung, mich mit dem Media-Player auseinander gesetzt.
Alles in diese Liste bekommen, nur nicht dass, was ich wollte.
Original CD auf dem Rechner gespeichert und ich finde den Ordner sogar, nur nicht mit der Playliste.

@istrator²
Brennerprogramm habe ich den „CDBurnerXP“.

Ich sehe schon :oops: um jeden Preis u. Schweiß brauche ich diese Musik nicht in meinem :seat:
und meine Geduld ist sehr begrenzt, wenn es um solche Sachen geht :-X

#4

Mach mal den MediaPlayer auf, dann den Ordner, in dem du deine MP3s hast. Dann kannst du direkt die Dateien aus dem Ordner in den MediaPlayer auf die rechte Seite ziehen, wo „Playlist“ oder „Wiedergabeliste“ steht. Wenn die ca. 80min voll sind (am besten etwas weniger) klickst du auf „Brennen“ und dann auf „Audio-CD“, der Rest sollte dann schon funzen.

Habs aber schon länger nicht mehr gemacht, sondern immer nur noch meinen Stick gefüttert.

#5

Wenn du da im Hauptmenü „Audio-CD“ erstellen klickst, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Das Programm sollte die MP3s von alleine in Audiospur umwandeln.
Wenn du die original-CD 1:1 duplizieren willst, dann geht das einfach & fehlerfrei mit „CD kopieren“.

Tipp am Rande: Möchtest du eine MP3-CD erstellen, für einen Radio der das kann, immer eine ISO CD erstellen. Mit UDF können die wenigsten Geräte was anfangen.

#6

So Jungs, ich hab`s mit eurer Hilfe geschafft =D>

Andere wechseln in dieser Zeit einen Zahnriemen,
wo ich die Zeit zum brennen einer CD brauche :oops:
Resultat: 2 Kaffee, graue Haare, xxx Zigaretten und 3 kaputte CD #-o
Aber der PC läuft noch und ich habe nun die Musik-CD fürs Auto :gähn:

Recht herzlichen Dank und nette Grüße

#7

Statt die verlustbehaftete MP3 wieder zurück zur Audio-CD zu wandeln, würde ich mich lieber nach einer Abspielquelle für MP3 umsehen.
Ich fahre auf einem einzigen USB-Stick meine gesamte Musiksammlung spazieren. Schön geordnet nach Themen, Interpreten und Alben.

#8

Muss auch zugeben, habe mich schon mit dem Gedanken auseinander gesetzt, Herr @t.klebi,
jedoch vom Design gefällt mir das Ganze im Original einfach besser,
als wie wenn da ein Fremdradio eingebaut wäre.

Nette Grüße

#9

Ich hatte da auch mehr an Zusatzlösungen zum bestehenden Radio gedacht.
Der Wechsler müsste dann aber vermutlich weichen, da der Anschluss genutzt wird.

#10

Es gibt entsprechende Hardware, mit der man USB/SD Lesegerät an den CD-Wechslerport einschleift, theoretisch sollte der Wechsler selbst, dann immer noch funktionieren.
Das Stichwort für die Forensuche wäre zum Beispiel „Audio Link“

Lieben Gruß

#11

Ich habe das gleiche Radio + Wechsler und einen Audio Link.
Funktioniert super!
Du kannst dann aussuchen ob du Radio, Kassette, CD vom Wechsler oder MP3 vom Stick hörst.
Und das Beste es ändert sich nichts an der original Optik!

#12

Audiolink, Solisto usw. haben halt (meiner Kenntnis nach) den Nachteil, keine Ordnerstrukturen zu unterstützen.

Mir ist diese Funktion extrem wichtig, denn ich höre ausschließlich vollständige Alben. Ich habe mich daher für das BT-Interface mit optionalem Display von Blaupunkt entschieden. Das ist eigentlich eine (recht ordentliche) Freisprecheinrichtung die auch als Musikplayer taugt.

Gruß
t.klebi

#13

Da hat t.klebi recht!
War mir aber nicht so wichtig!

#14

Freund Google faselt irgendwas von einem MP3-Transmitter, also Übertragung von der Musik per UKW-Signal ans Radio. Hat damit irgendwer Erfahrungen?

#15

Funktioniert, ist aber klanglich so ziemlich die schlechteste Lösung.

Wenn sowieso eine kompletter externer Player (Handy, MP3-Player o.ä.) vorhanden ist, kann man das Signal auch per AUX oder über den Wechslereingang einspeisen.

#16

hi zusammen,

als einfachste Lösung wäre hier auch ein Kassetten-Aux Adapter…
Klanglich auch nicht so der Hit, funzt aber und es kann damit auch
ein 15,-€ CD/MP3-Player angeschlossen werden.
Ursprünglich ging es ja um eine MP3-CD.

Gruß, Hu-Cky

#17

Da kommen ja Lösungen am laufenden Band =D>
Die Lösung von @sharamike finde ich nicht mal so schlecht.
Ordnerstruktur brauche ich auch nicht, 3 oder mehr Titel von einem Interpreten in einem Stück hören, nerven mich schon,
ich will alles durcheinander :wink:
Bei der Musikqualität bin ich sehr schnell zufrieden zu stellen, kein Rauschen, kein Krachen und max. brauche ich auch nicht.

Einen Erfolg habe ich ja schon, ich kann MP3 CD auf normal Audio CD brennen :gähn:

In diesem Sinne, nette Grüße

#18

Ich ändere meinen Vorschlag und empfehle das Radio einzuschalten. :roll:

1 „Gefällt mir“

#19

Ja klebi, so unrecht hast du nicht, bei mir läuft auch das Radio viel mehr, als die CD, wie auch zuhause, 95% Radio.