Wozu dann Energie auf den Einbau eines Mediums verschwenden, welches man eigentlich gar nicht nutzt?
Vermutlich hast Du auch gar keine große Musiksammlung und kommst mit dem vorhandenen Wechsler hervorragend aus. In so einem Fall würde ich den Status quo einfach beibehalten.
Du hörst Schallplatten (was ich sehr gut finde) und willst mir erzählen, dass Du nach spätestens 3 Titeln die Platte wechselst, weil Du genervt bist?
Das passt imho nicht zusammen. Gerade als Schallplattennutzer sollte man doch dem „Zapping-Wahn“ entsagen können (bzw. müssen).
Ich habe den Audio link und bin sehr zufrieden.
Du kannst (bei meinem Audio Link für Ford) 6 verschiedene „CDs“ = Ordner mit Titeln füllen. Angezeigt werden 99 Titel pro „CD“ Ordner, es lassen sich aber mehr abspielen.
Alternativ nimmst Du einfach ein paar USB Sticks mit. Ich habe mir das Kabel zum Anstecken des USB Sticks oben ins Fach auf dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite gelegt.
Nun hast du was falsch verstanden
Ich verfüge über diese (An)sammlung, aber nutze sie sehr selten, obwohl ich auch einen Plattenspieler im Wohnzimmer habe.
So ein Wahnsinns Musikfreak bin ich nicht, hast du ja sicher schon mitbekommen, sonst hätte ich nicht 10 Jahre gebraucht,
um zu merken, dass mein CD-Wechsler im Auto keine MP3 mag.
Habe ich. Und genau deswegen sagte ich, dass ich an deiner Stelle keine Kosten und Mühe in die Installation eines neuen Mediums investieren würde. Vor allem nicht, wenn bereits feststehen, dass Du es so gut wie nie nutzt.
Ich habe mir jetzt mal aus Spaß so komischen MP3-Transmitter für 6€ aus der Bucht geholt.
Dafür, dass man nichts umbauen muss und es auch kaum was kostet, geht es, bin bis jetzt sogar positiv überrascht, hatte es schlimmer erwartet.
Wenn man eine wirklich freie Frequenz erwischt, hat man einen Klang wie aus dem Radio, und man kann auch einzelne Ordner erstellen und auf SD-Karte oder USB-Stick ziehen. Dann kann man auch die Ordner überspringen, aber Titelanzeige o.ä. gibt es nicht.
Ich habe aber früher, als Jungspund, meine Lieder alle mühsam aus dem Radio auf MC aufgenommen, dagegen ist das Ding echt eine deutliche Steigerung. Aber eigentlich nicht mehr „Stand der Technik“. Für mich reicht´s erstmal.
Das hab ich noch nicht ausprobiert.
Ich hatte aber mal ein Radio (weiß nicht mehr welches), das hat immer auf den „Haupt-Verkehrsfunk-Sender“ geschaltet, auch wenn ein anderer auch „TP“ sendet. (hier: wenn ich 1Live gehört hatte und TP war on, sprang das Radio auch immer zu WDR2 für Verkehrsdurchsagen).
Verkehrmeldungen zeigt mir mein Navi an!
Das kann mehrere Gründe haben. Mein Radio hat 3 Tuner gleichzeitig. Da schaltet der durch, der grade ‚TI‘ empfängt.
(vereinfacht:) Daneben gibt’s im Datankanal neben Alternativfrequenzen Infos darüber, welche Station gerade TI senden. Manche Radios schalten dann auf diese Frequenz.
Für dass, was ich an Musik im Auto höre und für meinen Qualitätsanspruch, würde ich doch glatt auch mal so ein Gerät probieren
Und wenn`s nichts taugt, gleich unters Profil der Reifen legen