MP3 Player an Radio 'LICEO'

Hallo,

ich habe zu Weihnachten einen MP3 Player (Creative ZEN Touch mit 20GB) bekommen und würde diesen jetzt natürlich gern im Auto betreiben. Kann mir jemand sagen, wie ich das Teil an mein Radio LICEO anschließen kann?

Vielen Dank und an alle ein gutes neues Jahr 2005!

Gruß

Markus

#1

Hi,

also ich hatte bis zum Einbau meines Wechslers so ne Adapter-„Kasette“ (Car-Kit), die über ein Kabel mit der Kopfhörerbuchse des Players verbunden war. Die Tonqualität war aber nicht so der Brüller. Außerdem muss man dafür natürlich auch ein Kasettenlaufwerk haben …

Ne andere Alternative fällt mir jetzt spontan nicht ein :?

Gruß

Dennis

#2

Beim Liceo wirst du schwierigkeiten haben, eine Adapterkassette einzuschieben … 8) (… ist ein CD-Radio)

Aber mit ein wenig Gewalt …:power:

Ansonsten solltet ihr dieses lesen:

click.gif

#3

[Schlaumeiermodus on]

Was anderes hab ich auch nicht gesagt

[Schlaumeiermodus off]

…menno :frowning:

:wink: Dennis

#4

Hallo mavo,

vielen Dank für Deinen Link. Die Sache mit dem Wechsler-Simulator kommt mir dabei am sinnvollsten vor. Die Kosten schrecken mich jedoch ein wenig ab.

Vielen Dank

Markus

#5

Hallo

schau doch mal hier

click.gif

Axel

#6

Intressant !

Aber …

Wichtig ist die Aussage :

Aber gerade das haben die weiter oben genannten VW Radios**nicht !

**

Ob das Liceo so etwas besitzt weiss ich allerdings nicht …

#7

Hallo

das geht aber schnell mit den Antworten hier im Forum. In der zwischen Zeit habe ich mich angemeldet. Wir kriegen unseren Ali Vigo aber erst noch. shock shock

So jetzt noch mal zu meinem Link.

Der Vigo wird ja auch mit dem Liceo ausgeliefert, und da will ich einen DVD Player anschliessen per Chinch. Habe dann denn Adaptershop angemailt und die meinten das ist kompatibel.

Nur wie gesagt, da wir unser Liceo inkl. Vigo noch nicht haben weiß ich auch nicht ob der einen Source Schalter hat.

Axel

#8

Hi,

typisch Ebäh-Händler. Von nix Plan aber Dealen und "Fachberatung " machen. Der Typ ist ein Dummbatz und warscheinlich einer der üblichen Keller oder Wohnzimmerhändler auf „ICH-AG“ Basis über den die 1 2 3-Powerseller-Abteilung die schützende Hand hält und dessen Bewertungen dementsprechend gefaket werden.

>LUFTHOL
Aber ist doch ganz Klar. Versand kostet 3,-EUR bei Warenwert unter 40,-EUR musst du für die Rücksendekosten aufkommen und deine 3,-EUR bekommst du auch nicht wieder.

Bestell es und du hast 3 EUR und die Arbeit mit Rücksendung usw. in den Sand gesetzt.

Weil diese Aussage:

VDO Dayton sowie orig. Radios von - Audi - Skoda - Seat - VW - Beetle

VW - Gamma 5, Delta 5, Beta 5,

Audi - Concert, Chorus

ist definitv gelogen.

Das Kabel passt bei Blaupunkt Handelsgeräten, also Nachrüstgeräten, die im Menü von CD-Wechsler auf AUX umschaltbar sind und bei Becker.

Audi und VW-Geräte z.B. sind das nicht. Hier „öffnet“ der Wechslereingang erst wenn ein Wechsler über die Datenleitungen erkannt wird. Solange das nicht der Fall ist kannst du auch auf eine „Source“ Taste drücken bis du schwarz wirst, es passiert nix.

Klar, es „passt“ z.B. an ein Beta, Gamma, Chorus und Concert, weil der Stecker rein mechanisch passt. Aber mehr auch nicht. Funktion gibts keine.

Eine Frecheit ist dabei auch noch das Delta aufzuführen (wobei es ein Delta „5“ garnicht gibt). Da passt nämlich noch nichtmal der Stecker.

Ansonsten geh mal in die Bewertungen und schau auf Seite 2 bei Artikelnummer 4522162590 (als neutral eingestuft oh Wunder)

Das steht „Product description may lead to confussionNot suitable for the purpose described“

Genau bei dem Kabel :oops:

Gruß Thomas

click.gif

#9

Hallo,

ich kann die Aussage von TomB bestätigen. Leider muss ich mich als Vollidiot outen, da ich das Kabel vorschnell bestellt habe. Es passt zwar in mein LICEO, jedoch kann ich drücken wie ich will, es passiert nix. Theorie und Praxis sind sich also zur Abwechslung einig.

Gespart habe ich gar nichts, da ich mir jetzt überlegen kann, ob ich das Kabel zurückschicke oder anders verwerte. Das Rücksenden lohnt sich nicht wirklich, da Adaptershop auf versicherten Verdsand besteht und ich dann eher draufzahle.

Also, Hände weg und aufs Forum hören! Ich könnte mich nun selber in den A… treten! Na ja, wird nicht mehr vorkommen…

#10

Hallo,

nun ja so einfach wie es sich der Anbieter da macht ist es nicht.

Auf irgend eine Art der Rücksendung kann der gundsätzlich mal garnicht bestehen. In dem Fall hier dass der warenwert unter 40,-EUR liegt erfolgt die Rücksendung auf Kosten udn Gefahr des Kunden. D.h. es ist vollkommen dir überlassen wie du die ware zurückschickst. Wenn du die Sendung nicht versicherst und die kommt abhanden ist das dein Problem und nicht das des Händlers. So eine Vorgabe ist zu nichts anderem da als den Kunden von der Rückgabe abzuhalten :evil:

Als Händler kann man auch bei Ware über 40,-EUR mal freundlich bitten, dass ein Kunde sich an irgend einen Retourenablauf hält, aber zwingen kann mna ihn nicht. Man kann wenn man dem Kunden eine eigene Rückhol oder Rücksendemöglichkeit zur Verfügung stellt dann hinterher z.B. durch unfreie Rücksendung entstehende Mehr-Kosten bei der rückerstattung abziehen aber das wars dann.

Also wenn du das Teil zurückschicken willst, dann nimm einen gepolsterten Umschlag steck es rein und schick es per Einwurf-Einschreiben zurück. Dabei hats du die geringsten Kosten, der Verkäufer hat kaum eine Chance die Annahme zu verweigern weil er die Sendung im Rahmen der üblichen Post zugestellt bekommt und du hast einen Einlieferungsbeleg mit dem du bei der Post bei einem Verlust auf dem Postweg Ersatzansprüche geltend machen kannst und du kannst eine Zustellbescheinigung anfordern falls der sagt er habe es nicht bekommen.

Ein Restrisiko auf einen Rechtsstreit bleibt natürlich bestehen, es kann eben immer vorkommen dass es plötzlich heißt „ist nicht angekommen“ oder sowas.

Grundsätzlich würde ich aber den ganzen Fall von einer anderen Seite angehen. der verkäufer hat im Angebot eine Eigenschaft zugesichert die das Teil nicht hat. Damit fällt die komplette Rückgabe eigendlich nicht unter das Fernabgabegesetz.

Der Verkäufer müsste in diesem Fall sowohl Kaufpreis wie auch sämtliche Nebenkosten rückerstatten weil die zugesicherte Eigenschaft (kompatibel mit… orig. Radios von - Audi - Skoda - Seat - VW…) nicht gegeben.

Da diese Aussage zudem noch grundlegend falsch ist und jeder techn. Grundlage enbehrt könnte man dem Verkäufer sogar Böswilligkeit unterstellen.

Es ist natürlich immer fraglich ob man sich die Nerven mit sowas kaputtmachen soll. Aber genau darauf bauen diese Anbieter. Kleinzeugs unter 40,-EUR verscherbeln was nicht funktioniert. Ich tippe drauf, dass 90% der Leute dann erst garkeine Rückgabe versuchen , 9% lassen sich von solchen Aussagen wie versicherter Versand abschrecken und dem einen Prozent was hartnäckig bleibt gibt man dann die Kohle zurück.

Netter Trick.

Ach ja, es gibt da noch so eine nette Geschichte die bei 1 2 3 und diversen Billig-Shops um sich greift. Wenn man dort Ware bestellt und per Vorkasse zahlt liefern die nicht uns zahlen die Vorausüberweisung erst nach mehreren Aufforderungen und nach den zulässigen 30 Tagen „Bearbeitungszeitraum“ zurück. Wird hauptsächlich bei teuren Artikeln gemacht. Der Händler holt sich da mal eben einen billigen Kredit. Wenn der irgend ein Gerät was normal 1000,-EUR kostet für 800,- anbietet springen natürlich viele drauf bestellen und zahlen vorneweg. Wenn der dann ständig sid Kohle von 10 bis 20 Vorauszahlern auf dem Konto hat ist das ein nettes Sümmchen.

Ansonsten noch aufpassen wenn iregndwelche Nebengebühren bei „Selbstabholung“ gefordert werden. Die sind normal auch nicht zulässig. Manche „Kollegen“ gehen auch mittlereweile hin und kassieren 2 bis 4% Gebühren bei Zahlung per Kreditkarte. Sowas umgehend bei der Kreditkartengesellschaft melden. Das darf auch nicht sein, entweder akzeptiert man Karte oder lässt es sein. Dazwischen gibts nichts.

Gruß Thomas

click.gif

#11

")](/viewtopic.php-t-25328%5B/quote%5D)

Hallo Mavo,

den Simulator wollte ich soeben bestellen und habe von Navisys zur Antwort bekommen, dass der 1218-Adapter für das Liceo nicht zugelassen ist. Auf einen Versuch wäre es angekommen, jedoch wurde meine Bestellung daraufhin automatisch storniert :frowning:

Kennt jemand eine andere Möglichkeit, einen MP3-Player an das Liceo anzuschließen, bzw. gibt es einen anderen Adapter? Oder muss ich wirklich mein Radio austauschen?

#12

In diesem Fall ist es wirklich am einfachsten das Radio gegen eines mit AUX Eingang auszutauschen …

Die meisten Radios, die dieses Feature besitzen können schon von sich aus (per CD) MP3 Dateien wiedergeben. Du bist lediglich dann eingeschränkt, wenn due die Lenkradfernbedienung weiterhin nutzen willst.

Die letzte Alternative wäre ein FM Modulator, der den Ton des MP3 Players auf ein Radiosignal aufmoduliert.

Das geht allerdings nicht ohne erhebliche Verluste und Beeinträchtigung des Empfangs der übrigen Sender.

#13

MP3 auf CD ist nicht relevant, da ich 40GB auf dem Player habe. Was muss man denn für ein brauchbares Gerät ausgeben?

#14

Hi,

es gibt im Moment mit Seat und Skoda-Radios Probleme mit dem 1218. Es kommt zu ständigen Ton-Unterbrechungen.

Problem wird beim Hersteller gesucht. Dürfte ein Software-Problem sein.

Wenn das beseitigt ist wirds die 1218 dann auch wieder fürs Liceo geben.

Gruß Thomas

click.gif

#15

Hallo Thomas,

sind die von Dir angesprochenen Softwarefehler auf die Radios bezogen oder auf den Adapter?

Falls sie wie ich vermute das Radio betreffen, ist es im nachhinein möglich die Software upzudaten?

Viele Grüße

Boris

#16

Hi,

nein ist ein Problem des Interface. Es scheint bei den Radios minimale Unterschiede in der CD-C Steuerung zu geben. dadurch funktioniert das Interface nicht mit allen Geräten.

Die SW des Interface muss eben entsprechend angepasst werden.

Gruß Thomas

click.gif

#17

Hallo Thomas,

hast Du einen ungefähren Liefertermien für den Adapter

mit der geänderten Software für`s Liceo. ?

Viele Grüsse, besonders an alle die auch noch auf Ihren neuen

Vigo warten. seat

Bis denne Axel

#18

Hallo,

nachdem ich von Thomas leider nichts mehr gehört habe, habe ich mir vor drei Wochen einen FM Modulator gekauft. Dieser wird einfach zwischen Antenne und Radio geschalten, funktioniert also Kabelgebunden. Man kann sich hier zwei Frequenzen aussuchen und diese dann ins Radio programmieren. Den An-Aus-Schalter kann man in eine Blindbelde (bei mir zwischen Warnblinker und Sitzheizung) einbauen. Schaltet man das Teil an, wird die eingestellte Frequenz geblockt und man kann problemlos den MP3-Player anschließen. Die Qualität ist sehr gut. Auch bei sehr leiser Musik (z.B. Klassik) gibt es kein Rauschen oder andere Störgeräusche. Haben auf unserer Urlaubsreise auch das Notebook angeschlossen und mit den Kids DVD´s angesehen, einfach klasse.

Die Kosten liegen bei rund 25 Euro, also doch erheblich unter dem Dietz-Teil für ca. 80 Euro. Qualitativ sehe ich keine Nachteile.

Ich habe das Teil über 1 2 3 gekauft (z.B. Artikel 4559937324).

Gruß Markus

#19

Hallo,

bin auch auf der Suche wie es gotfather war. Habe dabei bei ibäh einen sendefähigen FM-Modulator entdeckt d.h es wäre kein Ausbau des Radios, keine Verkabelungsarbeiten und Einbau eines Ein/Aus-Schalters notwendig. Finde ich ganz gut da ich mich an so Elektrikgeschichten nicht so recht rantraue.

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit bzw. wie beurteilen denn die Profis im Forum diese Technik?

Merci schon mal!

Ciao

Robert