Motorsteuerung Fehlermeldung während der Fahrt

Hallo Forengemeinde,

nach dem der Fehler (Motorstörung bitte Werkstatt aufsuchen)am Anfang nur ab und zu aufgetreten ist, erscheint die Fehlermeldung nun häufiger/ständig nach ca. 30-40 Minuten Fahrt. Nach Ausschalten, Schlüssel abziehen und wieder starten läuft alles super. Auch während der Warnung konnte ich keine negativen Eigenschaften bemerken.

Kurz ein paar Infos zum Wagen: VW Sharan 12/2008 2.0 TDI mit DPF ca. 110tkm

Ich habe nun etwas gestöbert und denke es könnten zwei Möglichkeiten sein :

- Bremslichtschalter
- DPF Additiv Tank --> bei der Inspektion haben Sie gesagt, das der bei 120tkm getauscht werden soll/muss liegt es daran?

Wie kann ich das mit dem Bremslicht prüfen? Ist dann eine Birne oder ein LED defekt?

Kann dieser Fehler auch mit meinen anderen Problemen zusammenhängen ?

Wagen springt manchmal nicht an, egal ob kurze Standzeit, lange Standzeit, kalt oder warm habe da noch keine Logik erkannt, man muss „orgeln“ und es dauert ca. 10-20sec. bis er dann anspringt. Wenn er läuft kann man gleich wieder ausmachen und anmachen und er springt sofort an. (Glühkerzen wurden erst getauscht)

Desweitern hatte ich jetzt 2x schon „totalen“ Stromausfall. Das äußert sich wie folgt :

Wagen ausschalten, Zuheizer läuft noch nach und dann „BLINK“ alles tot, Uhr tot, licht aus … so als ob die Batterie abgeklemmt wäre. Es dauert dann ca. 5 min oder so dann geht das Licht/Uhr wieder an. Habe etwas von einem „Hauptstromkabel“ gelesen was von dem Motorraum in den Innenraum geht und das ab und zu Probleme macht. Könnte das alles damti zusammen hängen?

Der Sicherungskasten im Motorraum sieht noch gut aus, nix „verkohlt“ oder so. Oder kann da irgendwo ein Masseproblem sein ? Nagespuren oder so habe ich nichts entdecken können.

bin für jeden Tipp dankbar!

gruss & vielen Dank
Stefan

#1

Stöbern und denken über die Ursache der Störungsmeldung Motor ist zwar prima, aber sinnlos. Es gibt nur eine Möglichkeit: Fehlerspeicher auslesen. Danach ist dann erst stöbern und denken angesagt.

Die Elektroprobleme können ein Masseproblem sein. Das muß dann aber eins an zentraler Stelle sein, wenn alles ausgeht. Also mal die zentralen Masseverbindungen von der Batterie prüfen.

Und ja, die Probleme können alle zusammenhängen.

Oliver

1 „Gefällt mir“

#2

Hallo hbss,

  1. Fehlerspeicher auslesen hilft ungemein, einfach machen (lassen).
  2. Bei dieser Fehlermeldung verbunden mit deinem Kilometerstand ist vermutlich kein Additiv mehr im Tank. Es erscheint 012401 - Additivtank für Partikelfilter, P3071 - 000 - leer - Warnleuchte EIN. Danach noch einige weitere Werte.
  3. Additivtank wird nach ca. 90-120 Tkm leer.
  4. Additiv kann mit wenig Geschick selbst nachgefüllt werden, einfach im Forum nach www.sgaf.de/content/dpf-waschen-additiv-auffuellen-sharan-20-tdi-319005 suchen. Die Bezugsquelle für Satacen (Additiv) ist dort auch zu finden. Es reicht auch nur Tank nachfüllen ohne der Reinigung von DPF.

Gruß, Paul

#3

Hallo,

das hat mein Galaxy letztes Jahr auch mal angezeigt. Bei mir war es der Bremslichtschalter. Die Prüfung ist jetzt nicht so dramatisch, Bremspedal treten und schauen ob das Bremslicht brennt :slight_smile:

Gruß
Ralf

#4

Hi,
Bei mir war zu wenig Additiv im DPF Tank. Habe mein Additiv schon vor den 120 Tkm tauschen lassen. Ein Liter kostet ca. 50€. Du kannst ein wenig nachfüllen lassen, dann sollte die Meldung auch weg sein.
Lg

#5

Hallo,

danke für eure Rückmeldungen. Hab mit meiner Werkstatt gesprochen und werde (am besten mit Fehlerleuchte an) dort mal vorbeifahren, damit die den Fehler auslesen können.

Hoffe das es wirklich nur das Additiv ist.

Wegen den Startproblem werde ich jetzt mal den Zweitschlüssel testen, glaube aber nicht das es daran liegt … aber mein „Meister“ hat es mir geraten …

werde mich auf jedenfall zurück melden.

Wegen dem Bremsschalter:

Wenn diese das Problem verursacht geht die komplette Bremsleuchten nicht mehr oder? Kann der Fehler auch nur „sporadisch“ kommen oder ist der wenn er hängt/defekt ist immer defekt ?

gruss

Stefan

#6

Hallo Forum-Gemeinde,

so war nun endlich mal in der Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen und das Additiv ist/war leer.
Wurde aufgefüllt und der Fehlerspeicher usw. gelöscht bzw. das additiv neu eingestellt.

hoffe das die Störmeldung nun weg ist :slight_smile:

bzgl. der „Startprobleme“ meint er, dass bei VW öfters Probleme mit dem Anlasser da sind, das er nicht richtig „durchdrehen“ kann.
Der Anlasser wurde vor ca. 1,5 Jahre von VW durch teueres Geld ausgetauscht, da der alte gar nicht mehr ging (nicht mal mehr „klack“) kennt ihr diese Problem?
gruss & danke
Stefan

#7

Hallo Stefan,

Probleme mit den Anlassern gibt es immer mal wieder! Nichts hält ewig!
Das der Anlasser nicht mal mehr „klack“ macht, kann aber an mehreren Dingen liegen.

zb.

Batterie leer
Kabelbruch
ZAS defekt

Start/Orgelprobleme können auftreten wenn zb. ein Temperatursensor falsche Werte liefert oder Luft im Dieselsystem ist!

Stichwort Knackfrosch

Gruß Rebell 02