#10
Sorry, hat ein wenig gedauert …
Erst mal danke für eure Reaktionen! Hatte gar nicht damit gerechnet, denn eigentlich wollte ich bloß mitteilen, was alles passieren kann; ggf. als Warnung für andere.
Hier nun eine Zusammenfassung auf eure Hinweise/Aussagen:
1) Der Werkstatt vertraue ich. Das ist eine freie mit vernünftigen Arbeitspreisen. Der hat so viel zu tun, das der mir keine neue Ölwanne andrehen braucht. Eher ist es wohl so, dass er denkt: „Mist, jetzt muss ich die Karre von dem auch noch einplanen …“ 
Der hing mit seinem Gesellen eine Viertelstunde unter dem Auto und da ging nichts … Aber berechnen wird er mir diese Samstagsarbeit wohl nicht. Also geht’s wohl nicht um’s Geld verdienen.
2) Absaugen ist nicht! Das Öl ist da seit vier Jahren drin. Und insgesamt ist das Auto 15 Jahre alt. Also soll der Schmodder raus. Und da es eben über die Schraube nicht geht, kommt halt die ganze Wanne weg. Mein Pech, dass ich so lange mit dem Ölwechsel gewartet habe, dass sich die Schraube nun nicht mehr löst 
3) Die Schraube ist wohl aus Alu, da sie relativ weich ist. Der Meister hing da mit einem einer Art „Einschneidenuss“ und einem Hebel von ca. einem Meter Länge dran. Das Einzige was er erreichte, war, dass sich die Nuss in den Schraubenkopf schnitt. Und dann hörte er auf, da er den Bolzen nicht abreißen wollte. Denn dann hätte er die Schraube ausbohren dürfen (siehe auch bei 5).
Und da die Schraube aus Alu ist, ist das mit dem Anschweißen eines Hebels wohl weder einfach, noch hilfreicher als der Versuch mit der „Einschneidenuss“.
4) Wegen der Reparaturkosten von vermutlich knapp 200 Euro: Jepp, ist ein teurer Ölwechsel 
5) Ich denke, der Auftrag die Schraube raus zu bekommen, ist dann auch nicht umsonst …Also las ich’s gleich ordentlich machen.
6) @Rebell02: Wieso sollte außen an der Ölwanne Öl sein? Meintest du eher, um die Ablaßschraube herum? Ja, normalerweise schon, aber nach über vier Jahren …
Also, Termin ist übernächster Mittwoch; da habe ich nämlich an meinem Arbeitsplatz mit dem „Augsburger Friedensfest“ sozuagen einen „privaten“ Feiertag, den ich an meinem feiertagslosen Wohnort nutzen kann 