Hallo liebe Gemeinde
ich brauche leider mal eure Hilfe, ich habe mich bereits tot gelesen und weiß trotzdem nicht mehr weiter…
Ich fahre einen Ford Galaxy 2.3L aus dem Baujahr 11/2000. Eines abends stand ich an der Ampel, plötzlich fing der Motor richtig an zu stottern und die Motorkontrollleuchte ging an.
Vorher war ich schon ca. 20min unterwegs mit dem Auto, ohne Probleme.
Bin natürlich auch schon bei FORD gewesen, die sagten mir das Fehlzündungen auf Zylinder 2 und 4 erkannt wurden. Laut deren Aussage kann es nur an „Zündkabel/Zündspule/Zündkerzen“ liegen.
Was ich bisher unternommen habe:
- Zwei mal neue Zündkerzen
- Neue Zündkabel
- Neue Zündspule
- Neues Hosenrohr (Nachdem der Motor anfing unrund zu laufen, habe ich unterm Auto gesehen das die Halterungen des Hosenrohrs abgebrochen waren. Dachte zuerst die Lamdasonden würden falsche währte bekommen, da am Flex Stück auch Luft entweichte.)
- Kompressionstest durchgeführt (Alle Zylinder zwischen 12-13 BAR)
Trotz allem läuft der Motor absolut unrund. Nach dem Einbau der neuen Zündspule gab es soweit veränderungen das die MKL aus ging, aber der Motor trotzdem genau so beschissen lief wie mit der alten Zündspule. Inzwischen ist die MKL mal aus, mal an und manchmal blinkt Sie kurzzeitig.
Das unerklärlichste für alles ist für mich:
Wenn der Motor richtig heiß gefahren ist und ich dann zb in den Leerlauf gehe, er sich nach ca. 10 Sekunden manchmal normalisiert, also sich wie neu anhört.
Allerdings sobald ich wieder gas gebe, hat er wieder ohne Ende fehlzündungen und kaum Leisung.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee was mein dicker hat?
Was mir übrigens noch aufgefallen ist, wenn man ruckartig gas gibt und die Hand auf dem Luftfilter hält, hab ich das Gefühl das er dort gut rein bläst.
Ist das normal?
[quote=„Mala][quote=m16“]
Die Neue Zündspule kreuzweise gegen die 2. Alte wechseln!
Zündkerzen neu auf allen ! Zylindern.
Wenn du in der Fordwerkstatt warst, lass uns den Fehlerspeicherauszug wissen!
Wie haben die die Fehlzündungen erkannt? Durch Handauflegen?
Wie sieht der Kabelbaum zu den Zündspulen aus? (der im Zylinderkopf)
Benzindruckregler o.k.? Unterdruckleitung zum Benzindruckregler ok? Nebenluft? LMM?
[/quote]
Die Zündspule kann der nur kreuzweise tauschen, wenn er das alte Modell hat.
Dazu müsste sich der Beitragsersteller mal melden, weil sein Profil nicht eindeutig zu deuten ist.
Wenn das Baujahr laut Profil stimmt und der Beitragsersteller nicht die Erstzulassung meint , dann hat er bereits das Faceliftmodell mit dem E5SA 2,3er.(dann bitte Profil ändern)
Ansonsten könnte es natürlich der alte Y5B 2,3er sein.
Mir wurde gesagt das es nun geändert wurde, aber es anschliessen sollte wie es dort auf der neuen Spule steht. Also 1/3/2/4 aber selbst wenn man es 1/2/3/4 anschliesst, ändert sich nichts.
Der Kabelbaum oben in der schwarzen Plastikschiene sieht von innen sehr gut aus, wir konnten zumindestens kein Kabel entdecken was irgendwie leicht beschädigt aussieht.
Wo finde ich den Benzindruckregler? bzw wie kann ich ihn testen ob er O.K. ist?
LMM haben wir nur soweit getestet in dem wir den Stecker mal abgezogen haben und wieder drauf gesteckt haben = Ohne veränderung.
Der überwacht schon die einzelnen Zylinder…sehr gut.
Die anderen Fehler haben nix damit zu tun (P1474/9 ist Kühlerlüfterschaltkreis Fehlfunktion)
Wenn der Wagen schon im LL schlecht läuft, wird der Benzindruckregler i.O. sein. Prüfe alle Unterdruckschläuche…
Lambdasonde könnte zu diesem Fehlerbild führen, wird aber überwacht, dh. macht Fehlerspeichereintrag…
Es sieht weiterhin nach einem Zündproblem aus…sind alle Zündkabel neu?
Kann man das irgendwo genau nach sehen welcher Motor das genau ist? Oder soll ich am besten mal ein Foto hochladen?
Unterdruck haben wir soweit wir alle sehen konnten im Motorraum alle überprüft und nichts gefunden was kaputt ist. Allerdings habe ich immer leicht das gefühlt das wenn man das Ohr rechts neben dem Motor rein hält, da wo die Zündspule ist ein leichtes zichen/wasserbläschen gerauch hört… Keine Ahnung ob es schon immer so war.
Zündkabel sind neue aus dem Zubehör dran. Allerdings keine originalen von ford… War gerade bei Ford und die originalen würden 120€ kosten. Können nicht umgetauscht werden.
Ich war nun gerade mal wieder länger mit dem Wagen unterwegs. Er wurde also wieder mal richtig heiß (er wird normal überwiegen kurz strecken gefahren) und dort ist mir wieder aufgefallen. Sobald der Motor richtig schön heiß ist läuft er nach ca 5-10 Sekunden im Standgas an einer Ampel zb sauber. Hatte ihn die ganze Zeit eher auf 2-4000u/min gehalten und einmal hatte ich sogar zwischen 3000-6000u/min richtig Kraft als wäre nix… Das hielt aber nur wenige Sekunden an danach fing er wieder an unrund zu laufen ohne Leistung.
Bin echt ratlos…
Gruß
*edit*
Zündkabel sind übrigens von beru und die Kerzen von NGK…
Also keine originalen von Motorcraft
Wenn du das Faceliftmodell hast, ist das 100%tig der E5SA 2,3er.
Hm, Zündspule von Hella,Zündkabel von Beru die wahrscheinlich nicht 100 prozentig passen und NGK Zündkerzen.
Das könnte unter Umständen schon dein Problem sein. :-k
Die Zündkerzen von NGK sind nicht so schlimm, die hatte ich selber schon in meinem 2,3er verbaut gehabt ohne probleme.
Die Zündkabel und Spule sollten aber besser von Motorcraft sein.
Ich habe hier evtl. noch eine Zündspule von meinem Ex E5SA 2,3er.
Die könntest du für lau haben, wenn du die Versandkosten übernimmst.
Danke! Dein Angebot würde ich gerne mal in anspruch nehmen, um es alleine mal zu testen ob es was bewirkt.
Weiteres klären wir per PN würde ich sagen.
War bis gerade eben wieder bei meinem Stiefvater (er hatte vor 30Jahren KFZ gelernt bei FORD allerdings schon seid 20Jahren nicht mehr in diesem Beruf tätig;)
Wir haben zusammen erneut alle Kabel/Schleuche abgesucht mit Taschenlampe und Spiegel und rein garnichts gefunden.
Soweit wir sind ist es immer Zylinder 4 wo die Zündkerze immer schwarz wird, aber nass ist Sie auch.
Haben nun heut auch nochmal die Originalen alten Kabel ausprobiert… keine Veränderung.
@m16 Wie sieht diese Unterdruckleitung zum Benzindruckregler aus? Kannst du mir das evtl. anhand des 2,0i Motors erklären? Bei meinem ist ne Unterdruckleitung durch gefressen vom Marder, das eine Ende kommt bei mir neben der Zündkerze des 4. Zylinders rechts daneben raus. Das andere Ende habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. :-/
Habe heute die Kompression messen lassen von einer Werkstatt, bis auf mehr Geld los bin ich leider nicht schlauer geworden. Kompression zwischen 12-13 auf allen Zylindern.
-
Dabei ist mir vorhin bei der Heimfahrt was eingefallen.
Mir ist in dem letzten halben Jahr aufgefallen, dass wenn ich den Wagen abgestellt habe, ein zichendes Geräuch von Richtung Cockpit kam.
Ein Geräuch als würde irgendwie Luft oder so irgendwo zichen und desweiteren kam manchmal auch ein Geräuch als würde eine Kugel hin und her rollen.
Diese Geräuche kamen alle aus dem Cockpit von der Fahrerseite (so hatte ich zumindestens den eindruck). Dies tat er aber nicht immer nur sehr selten.
Kann dies vielleicht eine Möglichkeit sein, das nun auf einmal der Zylinder 4 nicht mehr läuft???
Also ich hab inzwischen sogar schonmal versucht den Wagen via Nigrin Starthilfespray zu unterstützen, auf der Hoffnung das durch das Explodier empfindlichere gemisch evtl. mal Zylinder 4 zündet.
(Dumme idee ich weiß aber ich bin RATLOS!)
Dieser versuch ging aber eher nach hinten los, der Motor lief eher schlechter/schwerer von dem Starthilfespray. :-/
Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten den Motor kabelbaum überprüfen kann? Der ist ja überwiegend von in einem flexiblen Plastik Rohr. Wollte mal nach sehen ob dort evtl irgendwo nen Kabel kaputt ist. Nun wo es Kälte wird, habe ich das Gefühl das es immer schlimmer wird um so kälter er morgens ist.
Ich kann es leider nicht mehr erklären, da mein Anschauungsobjekt in der Presse ist…
Aber: wer die Nase unter die Hqube steckt, findet das alles, da der Ford Benziner noch relativ luftig gebaut ist und man von oben und unten fast alles sehen kann!
Solange da irgendein Schlauch noch im Nirvana bammelt, sieh zu, dass das ersmal repariert wird.
In diesem Video ist der Motor schon schön warm gefahren, daher fällt er im Standgas nach einigen Sekunden zurück in den „Normalen“ Betrieb.
Man sieht deutlich auf dem Video wie er beim beschleunigen wieder anfängt unrund zu laufen, sobald er einige Sekunden im Standgas zurück kehrt normalisiert er sich. (NUR wenn er schön warm ist, im kalten Zustand ruckelt er immer wie ein Bulle.)
Guckt es euch mal bitte an, evtl fällt euch ja etwas dazu ein.
Es kann auch sein das eine Einspritzdüse nicht richtig arbeitet, tausche mal die düse zwischen dem 3 ünd 4 ten Zylinder, ob dann die Zündkerze auch im 3 ten Zylinder feucht ist. Mann kann auch den Stecker für die Einspritzdüse abziehen ein Lämpchen mit Kontakten eistecken und prüfen ob das Lämpchen an und ausgeht oder dauernd brennt. Ein weiterer versuch den Fehler zu finden.
ich habe überhaupt keine Ahnung von Autos, aber unser Sharan hat ganz ähnliche Symptome. Wir habe auch Zündkerzen und -kabel erneuert - ohne Erfolg. Das Zischen aus dem Cockpit kommt bei uns von einem defekten Bremskrftverstärker. Laut meinem Mechaniker kann das auch zu dem unruhig laufenden Motor führen…
Er wird sich das demnächst bei uns ansehen…
Vielleicht hilft das ja weiter…
Hallo,
Ich wollt mich noch mal melden.
Also wir haben bisher alles mögliche probiert, aber nichts führt zum Ziel.
Wir hatten nun sogar schon den kompletten Zylinderkopf runter, natürlich neue Dichtungen etc.
Es sah alles gut aus, Ventile waren dicht, Zylinder hatte keine Riefen nichts…
Daher wollte ich euch noch mal fragen ob ihr noch eine idee habt, bevor ich den dicken gegen die Mauer setze!
Aktuell unrunder lauf wie bei dem Video, kaum Leistung, erhöhter Sprit verbrauch und Motorkontrollleuchte leuchtet und beim fahren Blinkt sie.
Wenn man zb das Zündkabel von Zylinder 4 abzieht verändert sich der Motorlauf nicht wirklich. Einspritzdüse von Zylinder 3 und 4 vertauscht, ohne veränderung. Wenn man zb das Kabel von der Einspritzdüse von Zylinder 4 abzieht, merkt man das er noch unruhiger wird und fast aus geht.