Motor/Getriebe wackelt bei Vollast zwischen 2000 und 3000upm

Werte Forenmitglieder,
ich Bitte um eure Hilfe. Mein Sharan 0603/686 MOtor ASZ, Getriebe FUX EZ 2005 KM 262tsd macht mir seit gestern echte Sorgen. Beim Beschleunigen Wackelt/Vibriert der Vorderbau sehr stark.

Steck- und Flanschwelle habe ich 03/2012 bei 245tsd getauscht
Getriebe inkl. Kupplungssatz bei 251tsd in 05/2012
Alle Stoßdämpfer, Stabis, Lenkkopflager in 08/2012 bei 255tsd
Die beiden Antriebswellen erst jetzt im Mai 2013 (da ich dachte die leichte Vibration rührt daher)
Die Pendelstütze scheint in Ordnung zu sein (Schrauben OK, Gummi nicht gerissen alles mit Hebel getestet)

Ich habe vorhin unters Auto geschaut, die Steckwelle (samt neuer Antriebswelle) hat im Stand (Gang draußen) leichtes Spiel, ca. 2mm… Wie gesagt Getriebe ist im Mai 2012 Neu reingekommen und hat erst knapp 12tsd gelaufen.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps…

#1

Was sagen denn die Motorlager

Gruß Frank

#2

Tripodgelenk(e)…

Oliver

#3

Wenn die Antriebswellen nicht beide Neu wären würde ich auch darauf tippen–
Evtl. liegt ein Materialfehler vor… War gerade mit dem Fahrzeug bei VW, der Meister fuhr knapp 10km und meinte: Wenn das Lenkrad mit wackelt --> Antriebswellen. Dort trat es natürlich nur 2x auf, bei mir gestern sehr oft, Vorführeffekt eben.

Eine Anmerkung noch hierzu: Effekt tritt eher im 4-5-6 Gang und nur bei Vollast auf also ab 1800upm - 2500ump

Motorlager kann ich ausschließen, sind alle in Ordnung. Was ich vergessen hatte, Die Reifen sind natürlich auch neu gewuchtet worden, 2 Gramm sollten in Ordnung sein.

Da die 1 Jahr alten Stabis wohl auch schon wieder leicht klacken tausche ich die auch gleich mal gegen neue.
Der Ersatzteilemann beim freundlichen kennt mich schon mit Vornamen :o(

Till

#4

Das war bei unserem auch mal der Fall. Es lag am Antriebswellenlager Radseite.

#5

Vielen Dank für den Tipp!
ich habe für morgen mal 1Std Hebebühnenplatz gebucht und schaue mir das ganze mal genau an.

Till

#6

So, gerade zurück aus der Werkstatt…
Beide Antriebswellen aus dem Zubehör haben einen massiven Höhenschlag, für den das bloße Auge ausreichte…
Da brauchten wir nicht mal mehr das Mikrometer ansetzen.
Ich habe der Firma nun geschrieben, dass die beiden Teile Schrott sind und ich das Geld zurückhaben möchte.
Auf den Einbaukosten bleibe ich nun natürlich sitzen. Prima.
Morgen werde ich nochmals zu VW fahren und Fragen, was am Preis für zwei neue Wellen machbar ist.

Danke für euer Bemühungen

Till

#7

So, Nachtrag!
War gerade nochmal beim freundlichen wegen der neuen Wellen.
Stück ca. 435€ + MwSt im Austausch… meine Zubehör Antriebswellen nehmen sie natürlich nicht im Tausch somit 620€ + MwSt (Die Originalen alten sind beim Alteisenhändler, also nichts mit im Tausch)
So werde ich nun nochmals bei einem anderen Händler anfragen und auf bessere Qualität hoffen.
Die vor 13monaten bei VW verbaute Steckwelle hat auch wieder 2-3mm Spiel, wenn das mehr wird (nach 11tsd km) hoffe ich auf Kulanz. Der freundliche VW Teilehändler meinte er hätte noch nie eine Antriebswelle für den Sharan verkauft und Steckwellen auch nur 2 bislang ??? Aha… Dann fährt meine Frau wohl unglaublich sportlich mit dem Wagen-

Till

#8

Nicht immer alles glauben !

Fahr mal nach VW und frage nach Problemem mit STG der SH /ZH ab 06/2004

Und?

NEE haben wir noch nie gehabt.
Wobei fast jeder 2. ZH nach 3-4 Jahren das STG hin hat .#

Gruß

#9

Ja, ich kenne das Spiel…
Kann mir evtl. jemand von euch sagen ob die Originalwelle 507mm oder 510mm länge hat?
Der rest ist klar, Außenverzahnung 28, Durchmesser 123, Zähnezahl 48

Danke

#10

Nachtrag: Es gibt auch noch eine mit 513mm Baulänge…
Vielleicht kann mir jemand sagen ob die Wellen vom AUY Motor (116Ps 6-Gang) auch beim ASZ (130Ps 6-Gang) passen…
Ich habe einen Freund bei VW gefragt, der mir die Daten die er hatte zur Verfügung gestellt hat, daraus ließ es sich leider auch nicht ableiten… Die erforderlichen Daten waren schlichtweg nicht ersichtlich, dort geht es nur nach Eingabe der Fahrgestellnummer wird Teil XY ausgegeben. sonst keine weiteren Daten.

Danke !

#11

Namds,

wie prüft man denn die Motorlager, dass man deren Beschaffenheit für gut beurteilen kann???

In der ganzen Aufzählung der Neuteile fehlt das ZMS?

Andreas

#12

Ich verstehe nicht ganz… Du meinst die Kurbelwellenlager?
Die kann ich, ohne den Motor zu öffnen, nicht prüfen.
Ich meine Die Metall-Gummilager der Motoraufhängung- Hier Kontrolle auf Risse im Gummi, gelöste Verbindung zwischen Gummi und Metall bzw, auch Prüfung durch Hebeln mit Montierhebel von mehreren seiten.
Eine andere Prüfmethode gibt es nicht. (Außer Gas geben und schauen ob sich der Motor einseitig stark hebt)
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

#13

Die Prüfmethode ist bei deinen Symptomen nicht geeignet um auf das Ergebnis zu kommen dass die Motoraufhängungen nicht Teil deines Problems sind.

Die Gummis werden weich und es gibt auch hydraulisch gedämpfte Motorlager bei denen die Gummis noch intakt sein können aber die hydraulische Dämpfung defekt ist.

Andreas

#14

OK, Danke für den Tipp, wie sind diese zu prüfen?
Bei mir sinds aber definitiv die neu verbauten Antriebswellen!
VW verkauft nur im Tausch (Oder mit 400€ Aufschlag) deshalb werdens wohl wieder welche vom Zubehör.
Ich werde von einem anderen Hersteller kaufen und dann mal sehen.

Till

#15

…nochmal hochgeholt