Mittlerer Sitz in zweiter Reihe herausnehmen?

#60

Hallo, so schwer ist der ausbau nun doch nicht:

Sitz 3. Reihe aus- und einbauen

– Sitz aufstellen.

– Stopfen herausdrehen.
– Abdeckkappen nach vorn abziehen.

– Schrauben vorn herausdrehen (40 Nm).
– Lehne entriegeln und Sitzkissen nach vorn klappen.
– Schrauben hinten herausdrehen (40 Nm).
– Sitz leicht nach hinten kippen und die Leitungsstränge zu den Gurtschlössern trennen.
HinweisBeim Einbau auf die richtige Positionierung der Fixiernasen im Unterboden achten.
– Sitz nach hinten aus dem Fahrzeug nehmen.

Einbauen
– Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

#61

Ich habe einen der hinteren Sitze auch schon ausgebaut für die letzte Urlaubsfahrt.

Das neue Sitzkonzept wäre gut wenn:

- Man die Sitze einfach in einem nächsten Schritt einfach rausnehmen könnte (im Touran geht das ja auch)
- Im neuen nicht grundsätzlich weniger Platz wäre als im Alten - und hier kann man sich schon verarscht vorkommen wenn von Wachstum die Rede ist. Der neue ist länger und breiter als der Vorgänger aber innen drin deutlich enger. Im Alten habe ich hinten neben einen 6ten Sitz noch einen Kinderwagen reinfahren können der dann auf Höhe des Sitzpolsters war - im Neuen muss ich ihn hochkant stellen und er befindet sich dann in Kopfhöhe des Fahrgastes, usw.
- Man die hinteren Sitze verschieben könnte wie im alten Modell mal zugunsten mehr Beinfrieheit und mal zu Gunsten von mehr Kofferraum

Alles in Allem ist der Neue eine bessere Reiselimousine geworden in die man auch was einladen kann und der Alte (einen haben wir auch noch) ist ein sehr variables Grossraum Auto mit dem man auch komfortabel fahren konnte.

Wer Platz braucht und trotzdem noch komfortabel viele Kinder transportieren muss der sollte besser zum Caddy Maxi greifen.
Wer „nur“ max 3 Kinder hat und lieber einen etwas schickeren Grossraumkombi möchte der nimmt den Sharan 3 (oder Ali).
Der eigentliche Nachfolger für den SGAF2 in Bezug auf Platz ist der Caddy Live Maxi und nicht der Sharan 3.

#62

Bevor ich einen Caddy fahre fahre ich 10 mal lieber einen SGA. Dieses klapperende Maurertaxi kommt mir nicht ins Haus.
Und ja, Freunde von uns haben einen und ich bin schon mal mit gefahren.

#63

Bin ja auch ein Anhänger des alten Konzepts.

Ich hab jetzt gelernt, wie man die 3. Reihe herausbekommt (zumindest theoretisch bin ja kein Mechaniker und mein Werkzeug beschränkt sich auf ein kleines Sortiment). Aber was ist mit der 2.Reihe?.
Kann man die 2. Reihe jetzt tauschen oder nicht?

Meine Überlegung:

- Neuer (als Alhambra, wenn es wirklich ein ganz Neuer wird) in 1-2 Jahren
- Wenn meine Kinder /derzeit 5/8/10) dann etwas älter und vorallem größer sind: Kauf einer 2-er Sitzbank für die 2. Reihe
- Die 3-er Sitzbank kommt dann in den Keller und wird zum Urlaub wieder eingebaut

Wenn der Ein / Ausbau in 1-2 Stunden machbar ist, dann könnte ich damit leben, wenn der Preis für die weiteren Sitze nicht jenseits von Gut und Böse ist.

Will nicht mal einer der schon nen Neuen hat das Ausbauen ausprobieren?

Wolfgang

#64

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die hinteren Sitze irgendwann nachkaufen und nachträglich einbauen kann. Dafür hat der 5 Sitzer sicher nicht die Aufnahmen und elektrischen Anschlüsse hinten. Auch die Doppelklima gibt es soweit ich das noch weiss nur in Verbindung mit 6 oder 7 Sitzer Paket.
An deiner Stelle würde ich dann eher den 7. Sitzer kaufen und die hinteren Sitze ausbauen wenn mehr Platz gebraucht wird. Wenn man den passenden Torx Schlüssel hat dauert das pro Sitz ca. 10 Minuten.

Ich werde mir die Befestigung der mittleren Sitze mal anschauen am Wochenende. Da du aber eh noch 1-2 Jahre warten willst würde ich mir darüber jetzt eh keine Gedanken machen - wer weiss was es bis dahin gibt.

#65

Also die Pakete sind zum Mj 2012 geändert worden, und die Doppelklima muß seperat bestellt werden. Daher kann man jetzt auch einen 5 Sitzer mit Doppelklima bestellen. Aber mal abgesehen davon, daß es mit Sicherheit schwierig sein wird, nachträglich hinten Sitze einzubauen, es fehlen ja auch z.B. die Gurte.

#66

Also ich will die 3. Sitzreihe nicht nachkaufen.
Ich würde gerne in der 2. Sitzreihe statt der 3 Sitze nebeneinander die 2 Sitzer Variante verbauen. (Je nach Bedarf)
Dann sitzen meine 3 Kinder, wenn wir den Kofferraum nicht brauchen nicht so beengt und wenn doch, dann geht es halt nicht anders.
Das machen wir jetzt mit dem Alten auch so.

Ich werde wohl mal den Schrauber meines Vertrauens fragen (freie Werkstatt), was der dazu sagt.

Wolfgang

#67

hab jetzt zwar einen neuen will aber nichts ausbauen!

da ich wegen des kaufs in letzter Zeit relativ viel Beim Händler stand, habe ich mit gekriegt wie die einen 5 Sitzer zum 7 Sitzer umbauten !
Der Händler hatte einen Benziner ( 1,4 TSI 150 ps) schon seit( 09/10 ) als Vorführer. Wir sind auch damit gefahren und er wollte ihn auch mit einigen Argumenten an den Mann bringen.

Ich war dann noch 2 x dort um mit dem Diesel zufahren und einige sachen zu besprechen und da hab ich gesehen wie sie aus einem anderen Vorführwagen ( Diesel ) die Letzte Sitzreihe aus und in den anderen eingebaut haben. Hatt ca 2 Std gedauert aber frag mich jetzt nicht wie die das mit den Gurten, Anschnall KO usw gemacht haben!

Ich nehme an keine Anschnall KO ( ist ja auch nicht vorgeschrieben) und das die Befestigungspunkte für Gurte und Sitze in Allen Modellen gleich sind
.

LG

#68

HI zusammen,

auch wenn ich dzt keine SGA mehr fahre, habe ich mir den S/A III angeschaut und aus dem Grund der Sitzkonstruktion schnell wieder aus der Liste des nächsten Autos gestrichen (Sitze in der zweite Reihe nicht versetzbar, Ladekante zw. Kofferraum und 2. Sitzreihe).

Wir sind 2 Erw. und 2 Kinder. Da war die Captains Chair Variante super, da die Kinder nicht an die Türen gequetscht werden, wenn man zu viert unterwegs ist. Und wenn notwendig, hat man halt den 5. Sitz eingebaut (OK, Platz für die Sitze habe ich zum Glück) und fertig, das war keine Hexerei.

Warum hat man nicht eine Konstruktion entwickelt, wo man den mittleren Sitz nach unten weg klappen kann und die beiden äußeren Sitze einfach etwas in die Mitte schieben kann. Hat das nicht der Mazda 5? Ich meine so eine Variante hat schon ein anderer Van…

Grüße

atecki

#69

Beim Ford C-Max „Komfort“ zB lassen sich die Sitze in der zweiten Reihe längs und quer verschieben.
www.ford.de/Pkw-Modelle/FordC-MAX/Innenausstattung

#70

im Meriva kann man die Sitze hinten auch quer verschieben.
Ist aber ein Opel und auch kein Van…

#71

Beschreibung Ausbau 2. Sitzreihe (ich denke Versenken ist ne Alternative ;-))

Hinweis

Der Aus- und Einbau ist für den linken Sitz beschrieben. Der Aus- und Einbau für den rechten Sitz und den Mittelsitz erfolgen sinngemäß. Vor dem Ausbau des Mittelsitzes muss der rechte oder linke Sitz ausgebaut werden.

Ausbauen

– Verkleidung, vorn, ausbauen

ACHTUNG!

Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften bei Arbeiten an Airbag-, Gurtstraffer- und Batterieabtrennungseinheiten (pyrotechnische Bauteile) beachten

– Zündung ausschalten.

– Fahrzeugbatterie abklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27.

– Schrauben -1-, -2- und -3- herausdrehen (25 Nm).

ACHTUNG!

Elektrostatische Entladungen können eine ungewollte Auslösung vom Airbag zur Folge haben. Deshalb muss sich der Monteur, vor dem Trennen der Zünd- und Masseleitung, elektrostatisch Entladen. Dies erfolgt z. B. durch kurzes Anfassen der Karosserie oder dem Schließkeil der Tür.

– Entsprechend der Fahrzeugausstattung, die Steckverbindungen trennen.

– Den Airbag-Adapter -VAS 6282- auf den Leitungsstrang vom Seitenairbag stecken. Vorsicht! Der Airbag-Adapter -VAS 6282- muss so lange am Sitz angeschlossen bleiben, bis der Sitz wieder eingebaut ist.

Vorsicht!

Wird der Sitz aus dem Fahrzeug herausgehoben oder transportiert darf er nicht an Anbauteilen angefasst werden. Hierzu zählt das Gurtschloss, der Hebel für die Sitzlängsverstellung, der Hebel für die Sitzhöhenverstellung und die Sitzverkleidungen. Dies ist erforderlich um Beschädigungen zu vermeiden.

#72

Hi, bin zwecks mini Camper Umbau auch gerade am schrauben hab mir sogar 7 Euro fürs erwin gegönnt, bekomme ich die Stecker der Gurt Erkennung irgendwie Zerstörungsfrei ab? Oder muss ich da knipsen?