Mein Motor qualmt kurz beim Starten, obwohl schon fast alles erneuert wurde. Ich weiß nicht mehr weiter

Hallo zusammen,

ich habe einen 2006er Sharan 1,9TDI BTB Motor mit 150PS.

Hier die Kurzfassung:
Als ich den Wagen gekauft habe, mit ca. 185.000km erwähnte der Verkäufer, dass der Motor beim Starten manchmal etwas qualmt.
Aus verschiedenen anderen Gründen habe ich im letzten Winter den Motor im Grunde überholt, folgende Teile wurden erneuert:
Zylinderkopf komplett als Teil inkl. Ventile, Stößel, Lager, Nockenwelle
alle Kolben mit Kolbenringen (inkl. Nachhonen,
Turbolader
die PD-Elemente wurden beim Boschdienst geprüft und für gut befunden, eins wurde erneuert (überholtes ebenfalls vom Boschdienst)
alle dazugehörigen Dichtungen natürlich.

Was soll ich sagen, er qualmt immernoch.
Beim Kaltstart läuft der Motor kurz (2-5 Sekunden) wie ein Sack Nüsse und aus dem Auspuff kommt eine kleine hellblaue Wolke. Sonst habe ich keine Probleme, Leistung satt, kein qualmen beim Fahren etc.

Meiner Meinung nach verbrennt der in dem Moment Öl, dass aus irgendeinem Grund nach der letzten Fahrt irgendwie seinen Weg in den Brennraum gefunden hat. Vielleicht irre ich mich.

Der Fehlerspeicher ist leer, die Messwerte sind, soweit ich das beurteilen kann, im grünen Bereich.
Die Abgasrückführung ist schon lange stillgelegt.

Hat jemand eine Idee?

Hier die lange Version:

Als ich den Wagen gekauft habe, mit ca. 185.000km erwähnte der Verkäufer, dass der Motor beim Starten manchmal etwas qualmt. War mir egal, der Wagen war in sehr gutem Zustand und ich hatte mir schon ein dutzend Sharan und Alhambra angesehen die alle Schrott waren. Ich bin KFZ Meister, ich repariere lieber den Motor als das ganze Auto neu zu lackieren oder den Innenraum zu renovieren.

Bei knapp über 200.000km wollte der Turbolader sporadisch nicht mehr richtig. Habe ihn ausgebaut, die Welle hattte Spiel, einen neuen bestellt. Beim Einbau ist ein Stehbolzen abgerissen.

Da stand ich dann da und hab mir gedacht: Der Turbo ist ab, der Anauskrümmer ist ab, da brauch ich nur noch den Zahnriemen runter machen und dann kann ich den ganzen Kopf ab nehmen. Dann könnte ich ja auch gleich mal gucken, warum der so qualmt. (Damals dachte ich noch an die Ventilschaftdichtungen.)

Gesagt -getan.
Das Ergebniss war dann, dass der Kopf an mehreren Stellen Risse hat und ein Koblen ebenfalls.
Der freundliche Motorenbauer sagte mir da muss ein neuer Kopf her.

Da ich nicht sonderlich wohlhabend bin, habe ich dann länger gesucht und die wichtigen Teile alle bei Motornbau Tornau in Oldenburg gekauft. Ein kompletter neuer Kopf, vormontiert mit Ventilen, Nockenwelle, Lager usw. vier neue Nüral Kolben mit vormontierten Ringen und neue Pleuellager von Kolbemschmidt

Bei der Gelegenheit hatte ich die PD-Elemente natürlich ausgebaut und zur Kontrolle zum Boschdienst gebracht.
Von der Einspritzung her waren alle in Ordnung nur eins gehörte garnicht zu diesem Motor. Das hab ich dann verkauft und von einem anderen Boschdienst das passende bekommen.

Zylinder noch nachhonen lassen, alles in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzten.

Die Vorspannung der PD-Elemnte habe ich bei VW einstellen lassen.
Aufgrund verschiedener Einträge hier habe ich dann auch noch das Kurbelwellenrad vom Zahnriemen geprüft, die Schraube ist jedoch so BOMBENfest, dass ich mir nicht vorstellen kann wie sich das Rad verdrehen sollte. Bei der Gelegenheit wurden auch die Steuerzeiten nochmal genau eingestellt.

#1

Rieche doch mal beim starten ob es nach Motoröl oder nach unverbranntem Diesel riecht.

Bei Motoröl meist der Turbo (wieder).

Bei Diesel liegts eventuell an einer defekten PD Elemente Dichtung, welche Diesel in den Brennraum entlässt.

Fehlerspeicher ist nach wie vor leer ?

Was mir noch einfällt, wurde die Tandempumpe auch neu gemacht, sonst mal Ausgangsdruck messen.

P.S.:
Was hast Du den jetzt für die Instandsetzung bisher bezahlt ?

Gruß

Rabbit

#2

Hallo.
Ich habe auch schon an den Turbolader gedacht, aber warum qualmt der dann nicht während der Fahrt? Selbst wenn sich erst nach dem Abstellen Öl im Lader sammelt würde das ja nicht mit dem ersten Kurbelwellenumdrehungen verbrannt werden.

Ein Geruch ist nicht feststellbar.

Die Tandempumpe ist doch die links an Zylinderkopf, oder?
Die pumpt den Diesel direkt in den Kopf, wie misst man da den Druck?

Der FehlerSpeicher ist leer.

Materialkosten waren bisher ca 2500 Euro.

#3

Ich tippe auch auf die Dichtungen der PD´s, vielleicht ist auch eines vom Sitz her etwas eingelaufen?

#4

An diese Möglichkeit habe ich auch gedacht.
Dafür muss ich die Kipphebelwelle der PD-Elemente ausbauen.
Meint ihr ich kann die danach ohne neu zu justieren wieder einbauen?

#5

Nein definitiv nicht.
Und die Madenschrauben und … ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht wie die Dinger darunter heißen, müssen neu.

#6

Wenn die Pde schuld wären hätte er andere Symptome. Dadurch kommt kein Öl in den Brennraum. Höchstens Diesel

Sind die Glühkerzen mit erneuert worden?

Meiner qualmt auch ziemlich stark beim Starten Morgens. Das macht er schon ziemlich lange stört mich aber nicht weiter. Ist ja kein neues Auto. Bei meinem hab ich eher vermutet das die Toleranzen bei der hohen Km Laufleistung schuld sind. Und sobald das Material sich ausdehnt alles wieder gut ist.

#7

#6

Nö, ein TDI PD darf höchstens ganz kurz schwarz qualmen und auch nur wenn die GK nicht alle intakt sind und es beim Kaltstart kalt ist.

Sobald der Qualm bläulich ist ist es i.d. R. Öl vom Turbo was über Nacht aus dem Ansaugkrümmer ( wenn Einlassventil gerade offen steht) in Zylinder 3 und 4 tropft oder durch das Einlassventil im Moment des Kaltstarts in den Zylinder befördert wird.

Wenn der Qualm weis/ weislich ist ist es Diesel, welches ebenfalls über Nacht durch die untere PDE Dichtung in den Brennraum tropft.
Dies geht meist einher mit einer Motorölverdünnung, kann ein gutes Näschen auch am Öldeckel riechen ( riecht ein wenig nach Diesel und der Ölstand steigt).
MÖLverdünnung mit Anstieg des Mötoröl führt wegen Mangelschmierung auf Dauer zum Lagerschaden, wenn man PÖL fährt zur Polimerisation :shock: , ist also nicht ganz ohne.

Ein intakter TDI (PD) benötigt eh die GK erst bei unter 0 Grad C.

@GelberEngel, Du kannst es riechen, nur sollte den Kaltstart jemand anderer durchführen und Du in der Nähe vom Auspuff schnuppern.

P.S.:
Das beim TDI NIE das Gaspedal beim Anlassen betätigt werden darf/soll ist ja hoffentlich allen bekannt ! ?

Gruß

Rabbit

#8

Bei mir ist der Turbo Intakt sowie auch die Pde… Das es nicht normal ist weiß ich aber stören tut es mich nicht…

#9

#8

Wenn es kein schwarzer Qualm ist MUSS der Sache nachgegangen werden ( Riechtest).

Sonst tut man(n) dem Motor nichts gutes.

Gruß

Rabbit, Du weist doch das ich mit JEDEM PD TDI leide der stirbt nach dem Motte rettet die PD Wale :prima:

#10

Ich habe nicht Viel Ahnung aber einfach aus der Luft gegriffen, konnte es falsche Steuerzeiten sein? Die Symptome sind sehr ähnlich zu den was wir hatten wo der Zahnriemen Locke war. Fehler in der Speicher war damals auch nicht :wink:

#11

Sehe ich etwas anders, mein Motor läuft 1 A, hat volle Leistung (immerhin fast 240ps=), verbraucht auf 15tkm gerade mal von Max bis Min Öl. Springt gut an und läuft PD Typisch kernig-gut.
Warum soll ich da jetzt groß was suchen warum der Motor morgens für 2 sec. blau Raucht?! Macht keinen Sinn…

#12

#5
Welche Madenschrauben meinst du?
Die in den Kipphebeln am Ende eingeschraubt sind und mit einer Kontermutter befestigt werden?
Wenn ich die tausche muss ich die doch neu einstellen.

#6
Ich bin mir nicht sicher ob Öl oder Diesel in den Brennraum gelangt.
Leider ist auch weder die Farbe noch der Geruch eindeutig.
Die Glühkerzen wurden nicht getauscht, ich habe die allerdings inzwischen mehrfach elektrisch geprüft.
Speziell wegen der Aussage in #7 „Ein intakter TDI (PD) benötigt eh die GK erst bei unter 0 Grad C.“
Der Meinung bin ich auch, wobei ich auch sagen muss, dass mein Motor ja durchaus Problemlos anspringt, aber eben kurz schei*e läuft.

#7
Wenn mein Turbolader so viel Öl durchlässt, dass es bei abgestellten Motor von der Ansaugbrücke in den Brennraum läuft, müsste ich dann nicht auch beim Fahren eine Fahne hinter mir her ziehen?

An die PDE Dichtungen glaube ich auch nicht:
1.sind neu
2.Ölverdünnung habe ich nicht (müsste aber auch nicht zwangläufig m.M.n., er könnte sich ja erstmal in der riesigen Kolbenmulde sammeln)
3. Diesel könnte ja aus dem Kopf nur raus, wenn wo anders Luft reinkommt. Somit müsste ich ja beim Starten quasi erstmal entlüften. (Also lange orgeln)

#10
An die Steuerzeiten habe ich auch schon gedacht, aber die sind inzwischen auch drei mal kontrolliert und einstellt.
Die Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe ist BOMBENfest.

#11
Ob Sinn oder Unsinn möchte ich hier nicht bewerten.
Ich für meinen Teil würde es bei meinem Auto gern mal wissen. Eilig habe ich es damit nicht, immerhin fahre ich seit über 20.000 km so rum :wink:

Ich werde nun auf jeden Fall trotzdem die Glühkerzen erneuern, die Kosten halten sich ja in Grenzen.

Ein sehr kluger Technikmensch aus unserem Hause brachte doch noch mal die Tandempumpe ins Spiel.
Wenn dort nach dem Abstellen des Motors Öl eindringt, vermischt sich das mit dem Diesel im Kopf und wird bei den ersten paar Einspritzungen mit eingespritzt.
Eine neu Pumpe (in Verbindung mit der Unterdruckpumpe) ist ja garnicht mal so billig, aber es gibt einen Dichtungssatz. Hat das schonmal einer gemacht, die neu abgedichtet?

#13

Nein, wenn der Motor ein paar Zündungen gemacht hat verbrennt der fast alles, sogar PÖL.

Kannst Du Dir ( vor allem bei den Temperaturen) sparen

Tandempumpe ja, aber mit der Erklärung ist der nicht klug geschweige denn Techniker !
Nochmal ein Diesel verbrennt fast alles, manche Umweltschweine füllen sogar extra das Altöl nach dem Ölwechsel zum Diesel in den Tank und verfahren es [-X .

Gruß

Rabbit

#14

Rabbit,

„Bei den aktuellen Temperaturen“ ist gut… heute morgen waren 2°.
Nochmal, ich weiß, der Motor braucht die nicht zum Starten bei dieser Temperatur, aber es liegt im Bereich des Möglichen, dass er dann besser startet.

Mir ist durchaus bewusst, dass der Motor alles verbrennt. Ich habe nichts anderes behauptet, aber das macht der nicht spurlos.
Wenn der dauerhaft ne Menge Öl verbrennt, dann qualmt es dauerhaft aus dem Auspuff.

Und nix gegen meinen Technikmensch, ich sage ja auch, der Motor verbrennt den ölhaltigen Diesel in diesem Fall.

Ich weiß natürlich nicht ob es die Lösung ist, aber ich werde es zumindest Versuchen.

#15

Wenn Glühkerzen nicht funktionieren raucht der Motor die ersten Umdrehungen Weiß. Das hat nichts mit der Außentemperatur zu tun und ob er es braucht oder nicht. Der Kraftstoff verbrennt dann nicht richtig bis der Zylinder warm wird da er an den Kalten Bauteilen kondensiert.

Ich fülle bei meinen Fahrzeugen die Dieselfilter mit Motorenöl beim Wechsel. Damit alle Komponenten geschmiert werden. Ausserdem Fülle ich beim Tanken 2 Takt Öl in den Tank. Ca 100ml auf 1 Tank Füllung. Das schmiert und hält Dichtungen geschmeidig. Er läuft nicht mehr so hart. An der Farbe der Abgase ändert sich nichts.

#16

Ich schrieb ja auch dass Du neu einstellen musst.
Das musst Du, weil das nachher bestimmt nicht mehr passt und wenn man neu einstellt, müssen diese Schrauben und die Teile darunter neu.

#17

[-X :dudu: :kotz: :mecker:

Das geht mit PÖL besser, günstiger und vor allem umweltfreundlicher :dribbel: .

Gruß

Rabbit

Ich hatte vor 5 Jahren das selbe Problem mit meinem Passat 3C deshalb habe Ich den Thread hier gespeichert.

Wenn Ich jetzt das lese welchen Blödsinn hier jeder schreibt kann Ich nur Schmunzeln. Hier werden Hiobsbotschaften geschrieben als würde der Motor die nächsten 10km eingehen.

Soll Ich euch was sagen?

Mein Passat raucht noch immer beim Kaltstart damals hatte Ich 122.000km drauf, mittlerweile 276.000.

Also wenn euer Auto beim Start kurz raucht dann ist das halt so.

Was habe Ich alles gewechselt die letzten Jahre?

Turbo 1x
Kühlmittelflansch
Thermostat
DPF
Zahnriemen
Wasserpumpe etc
Zylinderkopfdichtung

Und paar Kleinigkeiten inklusive der üblichen Verschleißteile.

Passat 6B 2.0 TDI 103kw (Gute 8V Version)

Was soll Ich sagen? Ich fahre eine Highline Variante mit Absoluter Vollaustattung Rostfrei. Das Auto Fahre ich bis zum bitteren Ende. Einfach aus dem Grund weil ein Neuwagen nicht wirklich eine bessere Ausstattung hat. Und Autonomes Fahren interessiert mich nicht.

Und was bitte hat jetzt diese Antwort mit dem Thema hier zu tun?

Genu nix.
Und wenn das alles für Dich Schwachsinn ist dann frage ich mich warum du dich jetzt angemeldet hast .