Hallo zusammen,
ich habe einen 2006er Sharan 1,9TDI BTB Motor mit 150PS.
Hier die Kurzfassung:
Als ich den Wagen gekauft habe, mit ca. 185.000km erwähnte der Verkäufer, dass der Motor beim Starten manchmal etwas qualmt.
Aus verschiedenen anderen Gründen habe ich im letzten Winter den Motor im Grunde überholt, folgende Teile wurden erneuert:
Zylinderkopf komplett als Teil inkl. Ventile, Stößel, Lager, Nockenwelle
alle Kolben mit Kolbenringen (inkl. Nachhonen,
Turbolader
die PD-Elemente wurden beim Boschdienst geprüft und für gut befunden, eins wurde erneuert (überholtes ebenfalls vom Boschdienst)
alle dazugehörigen Dichtungen natürlich.
Was soll ich sagen, er qualmt immernoch.
Beim Kaltstart läuft der Motor kurz (2-5 Sekunden) wie ein Sack Nüsse und aus dem Auspuff kommt eine kleine hellblaue Wolke. Sonst habe ich keine Probleme, Leistung satt, kein qualmen beim Fahren etc.
Meiner Meinung nach verbrennt der in dem Moment Öl, dass aus irgendeinem Grund nach der letzten Fahrt irgendwie seinen Weg in den Brennraum gefunden hat. Vielleicht irre ich mich.
Der Fehlerspeicher ist leer, die Messwerte sind, soweit ich das beurteilen kann, im grünen Bereich.
Die Abgasrückführung ist schon lange stillgelegt.
Hat jemand eine Idee?
Hier die lange Version:
Als ich den Wagen gekauft habe, mit ca. 185.000km erwähnte der Verkäufer, dass der Motor beim Starten manchmal etwas qualmt. War mir egal, der Wagen war in sehr gutem Zustand und ich hatte mir schon ein dutzend Sharan und Alhambra angesehen die alle Schrott waren. Ich bin KFZ Meister, ich repariere lieber den Motor als das ganze Auto neu zu lackieren oder den Innenraum zu renovieren.
Bei knapp über 200.000km wollte der Turbolader sporadisch nicht mehr richtig. Habe ihn ausgebaut, die Welle hattte Spiel, einen neuen bestellt. Beim Einbau ist ein Stehbolzen abgerissen.
Da stand ich dann da und hab mir gedacht: Der Turbo ist ab, der Anauskrümmer ist ab, da brauch ich nur noch den Zahnriemen runter machen und dann kann ich den ganzen Kopf ab nehmen. Dann könnte ich ja auch gleich mal gucken, warum der so qualmt. (Damals dachte ich noch an die Ventilschaftdichtungen.)
Gesagt -getan.
Das Ergebniss war dann, dass der Kopf an mehreren Stellen Risse hat und ein Koblen ebenfalls.
Der freundliche Motorenbauer sagte mir da muss ein neuer Kopf her.
Da ich nicht sonderlich wohlhabend bin, habe ich dann länger gesucht und die wichtigen Teile alle bei Motornbau Tornau in Oldenburg gekauft. Ein kompletter neuer Kopf, vormontiert mit Ventilen, Nockenwelle, Lager usw. vier neue Nüral Kolben mit vormontierten Ringen und neue Pleuellager von Kolbemschmidt
Bei der Gelegenheit hatte ich die PD-Elemente natürlich ausgebaut und zur Kontrolle zum Boschdienst gebracht.
Von der Einspritzung her waren alle in Ordnung nur eins gehörte garnicht zu diesem Motor. Das hab ich dann verkauft und von einem anderen Boschdienst das passende bekommen.
Zylinder noch nachhonen lassen, alles in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzten.
Die Vorspannung der PD-Elemnte habe ich bei VW einstellen lassen.
Aufgrund verschiedener Einträge hier habe ich dann auch noch das Kurbelwellenrad vom Zahnriemen geprüft, die Schraube ist jedoch so BOMBENfest, dass ich mir nicht vorstellen kann wie sich das Rad verdrehen sollte. Bei der Gelegenheit wurden auch die Steuerzeiten nochmal genau eingestellt.