Hallo,
bin neu hier im Forum. Ich habe ein riesengroßes Problem. Mein Galaxy 1,9 TDI 85 KW ist mit exakt 5 Jahren zur Inspektion, Zahnriemenwechsel, TÜV und AU in die Ford Werkstatt gegangen. Man rief mich dann morgens an, dass man ein Loch im Motorblock gefunden hat aus dem Kühlflüssigkeit austritt. Ein Kulanzantrag von Ford Köln wurde abgelehnt, da das Fahrzeug zu alt ist. Der Wagen hat jetzt mal gerade 54.000 km auf dem Tacho. Das Loch befindet sich auf Höhe des Turboladers. Sieht aus, wie ein Materialfehler. Könnte ein Lunkereinschluß gewesen sein, der sich nun gelöst hat.
Was nun? Eine AT-Maschine kostet rund 7000 Euro. Kann man so etwas schweissen, löten? Gibt es Materialien, die man zur Abdichtung von aussen auftragen kann? Gibt es noch andere Mitglieder mit dem gleichen Problem? Bin für jede Anregung dankbar.
Guß kann man schweissen wenn man weiss was man tut, mein Dad hat mir schon mal einen GTI Block mit Riss geschweisst, aber wie gesagt mach ein Foto und stell s hier ein
Hier könnte es eine Lösung sein in das Loch ein Loch zu bohren, dann ein Gewinde in das Loch zu schneiden und es anschliessend mit einer Schraube mit Dichtring und Locktite zu schliessen.
Bin letzten Samstag von der Nordsee aus dem Urlaub gekommen. Ich habe dort mehrmals unter die Haube geschaut. Aufgefallen ist mir nichts. Die Füllstände waren soweit alle in Ordnung. Es muß also in den letzten Tagen erst angefangen haben.
An dem Träger der vor dem Loch zu sehen ist kann man, meines erachtens, auch eine Vervormung erkennen ! Kanns sein, das die Werkstatt selbst dem Auto durch einen „Arbeitsunfall“ die Beschädigung zugeführt hat !?!?
Eine Beschädigung von aussen auf „natürliche“ Art und Weise halte ich für praktisch ausgeschlossen. Oder ist dir schon vorher Kühlflüssigkeitsverlust aufgefallen ? Seltsamer „Zufall“ oder was !?!?
Schau dir das Bild nochmal genau an ! Die Beschädigung ist mit fast 100%iger Sicherheit ganz frisch von aussen zugeführt.
Dank an Joschi0815
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Es könnte wirklich ein Werkstattfehler sein.
Momentan steht das Fahrzeug zerlegt und nicht fahrbereit in der Werkstatt. Er ist allenfalls rollfähig. Aber die Verformung könnte wirklich auf einen Mechanikerfehler hindeuten, der dann auch noch das Loch verursacht hat. Warum müsste denn an dieser Stelle gehebelt werden, wenn der Zahnriemen incl. aller Umlenkrollen der Wasserpumpe und der Spannrolle gewechselt wird? Sitzt da ein Bauteil was vielleicht bei der Reparatur ausgebaut wird? Wie gesagt: Der Auftrag ging über Inspektion, Zahnriemen komplett mit Wasserpumpe, Umlenkrollen und Spannrolle, TÜV und AU. Gibt es im Forum einen Ford-Schrauber der mit diesem Foto was anfangen kann?
Tatsache ist das der Motor rundum gegen Beschädigungen geschützt ist (Selbst von unten durch die Bodenplatte!). So eine Zerstörung kann durch jede Menge Dinge entstehen - z.b absenken der Hebebühne wenn noch eine Stütze darunter steht. Sprich mit einem Gutachter und wenn nötig mit einem Anwalt !
So wie es aussieht ist das Betrug !
Durch einem " LOCH " kommt etwas rein oder raus, hier scheint es sich mir nur um eine mechanische Beschädigung zu handeln (Du selbst sprichst ja von keinerlei Flüssigkeitverlust evtl. nur Panikmache ? ) geb mir nen Hammer und nen Schraubenzieher und ich mach dir in jeden Motor so ne Stelle
Er hatte bis zum Wekstattbesuch keinen Flüssigkeitsverlust - jetzt erst spricht die Werkstatt selbst davon ! Seit dem wurde der Wagen offensichtlich nicht mehr bewegt sondern steht wegen dem angeblichen „Materialfehler“ immer noch in der selben Werkstatt. Schon seltsam das durch diesen „Materialfehler“ auch der Lack am Motor urplötzlich abgesprungen ist und das Metall noch 100% blank ist obwohl doch Kühlwasser hier austritt. Ganz abgesehen von der Verformung am Träger davor - der stammt, nach Meinung der Werkstatt, bestimmt von dem herausschiessenden Kühlwasser .
Beim Zahnriemenwechsel wird der Motorhalter(Zahnriemeseite) ausgebaut, wir stellen einfach einen Holzklotz unter die Ölwanne. Vielleicht ist da auch der Fall gewesen und hat man den Wagen hoch gehoben und dabei ist der Motor gegen Agregaten Träger gestürzt :-k
Hat vielleicht jemand Lust (auch wenn Sonntag ist) ein Foto von seinem Fahrzeug zu machen, das den gleichen Ausschnitt zeigt wie mein Foto? Ich versuche momentan ebenfalls jemanden zu finden, der das gleiche Fahrzeug hat um ein Vergleichfoto zu machen, habe aber noch keinen gefunden. Das würde mir dann nämlich schon 2 Fragen beantworten. Erstens, ist der verformte Halter bei anderen genauso verformt. Zweitens, was wird genau rechts neben der Schadstelle am Motorblock angeschraubt. Da ist ein Gewindeloch zu erkennen. Wenn dort etwas angeschraubt war und trotz entfernen der Schraube sich nicht freiwillig löste, könnte man vermuten, dass dann mittels eines Werkzeugs über den Halter geknippt wurde. Das könnte eine Erklärung sein. Vielleicht ist hierbei etwas passiert. Dies wäre aber wirklich ein Hammer.
Ist der Aufbau denn bei allen Sharan, Galaxy und Alhambra mit 1,9 TDI-Maschine (85 kw) exakt identisch? Dann könnte ich die Suche auf weitere Fahrzeuge ausweiten.
Ich habe selber auch keine Kühlflüssigkeit an der Stelle gesehen. Meines Erachtens war die Stelle trocken oder sauber gewischt. Darunter, ein Stückchen tiefer, konnte man auf dem Block Kühlflüssigkeitsreste sehen. Dies war am Mittwoch und auch am Freitag bei der zweiten Besichtigung so.
Das Problem ist die Beweisführung. Wenn ich meine Werkstatt mit einem Betrugsverdacht konfrontiere ohne Beweise zu haben, sehe ich möglicherweise schnell selber sehr alt aus. Ohne Gutachter geht wahrscheinlich gar nichts. Deshalb versuche ich ja erst einmal ein Foto zu bekommen um vergleichen zu können.
Es gibt mittlerweile 2 Komp. Kleber der Temp. fest ist und auch bis zu 5 bar Druck aushält. Damit sollte eine so kleine Stelle eigentlich dicht werden.
Das dir die Wekstatt so einen Bock in die Schuhe schieben möchte ist schon der Hammer, frag mal den Anwalt deines Vertrauens was man da machen kann und sicher die Beweise erstemal in dem du den Wagen dort vom Hof holst bevor du mit deinem Anwalt und Gutachter drohen gehst.
Steinschlag oder Lunker sieht anders aus, da ist irgend ein Werkzeug draufgeschlagen.