Lenkrad 'wackelt'

#40

Hallo Forianer,

nachdem ich das Lenkradwackeln aufgrund der Suche nach dem unbekannten Geräusch vonre Rechts wieder hatte, jetzt das Ergebnis des dritten Werkstattaufenthalts:

Die Anweisung von Ford wurde von A bis Z durchgezogen und das Wackeln ist wieder weg!! Ich hoffe ja für immer.

Die Aussage des Werkstattmeisters war, dass beim Entspannen sich der Motor ca. 10mm bewegt hat.

Anscheinend liegt hier doch ein Problem im Werk vor. Insgesamt bemerkt man eine fühlbar bessere Lenkung (weniger Antriebseinflüsse).

Jetzt müssen nur noch das Rechts ziehen und dieses Rubbeln im 2.Gang beim Beschleunigen weg und der Wagen ist i.O.

Grüße

Alex

#41

@Suther

Wie äußert sich bei Dir das nach rechtsziehen. Bei meinem Sharan habe ich ähnliches.

Der Freundliche hat Räder untereinander getauscht, Fahrzeug vermessen (da Lenkrad auch nach links stand, ist jetzt i.o.). Was bleibt seit Übergabe des Fahrzeug, es zieht nach rechts. Aussage des Freundlichen er habe vom Werk eine Mitteilung auf seine Anfrage das das Fahrzeug der Neigung der Straße nachläuft. Er könne da nichts machen.

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen?

#42

Hallo Bluabayoo,

das Problem hatte ich auch. Nach der Korrektur durch meine Werkstatt lief mein Fahrzeug auch noch nach rechts.

Ich bin jetzt mehrfach durch die Gegend gefahren und muss Deinem Meister zumindest in einem Punkt recht geben. Das Fahrzeug läuft unheimlich der Fahrbahnneigung nach.

Es ist jetzt schwierig festzustellen, ob die Straße gerade ist.

Du kannst es wie ich machen und einen Supermarktparkplatz ausmessen (Wasserwage) oder beim Fahren darauf achten, wann Dein Fahrzeug nach rechts oder nach links zieht (manchmal kann man die Neigung der Straße an den Gullidenkeln, tiefer Punkt, sehen.

Ansonsten gibt es noch die Idee mit der hydraulischen Mittelstellung des Lenkrades. Aber da mußt Du mal die Suche aktivieren.

Nach reiflicher Probefahrt bin ich inzwischen der Meinung, meiner fährt geradeaus.

Gruß

Alex

#43

@Suther

Hallo,

meinem Meister gebe ich da in keinster Weise recht.

Ich bin 3 Jahre einen Galaxy mit 215er Räder gefahren (98 tkm mit dem Auto). Geradeauslauf überhaupt kein Thema, egal wo und wie.

Mein jetziger sharan mit 225er immer Rechtsdrall. Auf der Bahn bei 150 km/h braucht er knapp 200m um von links nach rechts zu wechseln. Ebenso zieht er in BAB-Baustellen auf der Gegenseite (dort müsste er der VAG-Logik nach links ziehen) nach rechts.

Für mich hörte sich das nach „abwimmeln“ an.

Gruß

Michael

#44

@Bluabayoo:

Dann hast Du die Straßenneigung ja schon berücksichtigt, dass wurde mir aus Deinem Posting nicht klar, sorry.

Hast Du denn das Vermessungsprotokoll bei der Hand? Ich würde mir die gemessenen Werte mit den vorgeschriebenen vergleichen lassen.

Wenn das übereinstimmt, dann gib Ihm doch mal den Tip mit der hydraulischen Mittelstellung des Lenkrads; Zusammengefasst:

Die Lenkgetriebe sollen eine hydraulische Mittelstellung haben; stimmt diese nicht mit der Spureinstellung überein (Versetzung der Lenkung im Getriebe), dann „lenkt“ Dein Fahrzeug ständig. Es soll auch ein schwammiges Lenkgefühl da sein.

Behebung: Position des Lenkrades in der der Wagen geradeausfährt feststellen, und die Spur entsprechend nachstellen, anschließend das Lenkrad im Lenkgetriebe umsetzen, damit es dann auch wieder gerade steht.

Aber vorsicht!! Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert und weiß auch nicht, ob es schon jemand gemacht hat.

Ich spüre nur kleine stöße im Lenkrad wenn ich lenke, als ob ich über kleine Bodenwelle fahre. Ansonsten ist mein Lenkrad aber nach der Entspannungsgeschichte ruhig und er fährt auch gerade aus.

Bleib also am Ball, ich wünsch Dir viel Erfolg.

Gruß Alex

#45

@Suther

Diese Woche war der Termin mit dem Werksingenör. Nach langer Probefahrt und „das liegt noch im Rahmen“ kam dann die Zusage das nochmal das komplette Programm durchgezogen wird. Schonmal 2 Tage in der Werkstatt angesetzt. Mal abwarten was dabei rauskommt.

Gruß

Michael

#46

Hallo Zusammen,

nachdem ich ja eigentlich die letzte Zeit „wackelfrei“ gefahren bin, habe ich, nachdem das Zwischenwellenlager getauscht wurde wieder die gleiche Problematik:

Zwischen 80-100 km/h, 6.Gang, Gas wegnehmen => „wackeln“ im Lenkrad. Trete ich die Kupplung ist es weg. Auch sind die Antriebseinflüsse in der Lenkung wieder größer.

Nachdem ich bei zwei verschiedenen Werkstätten zum entspannen des Antriebsstranges war bleibt die Wackelei, jedoch nur bzw. verstärkt wenn das Auto beladen ist. Fahre ich alleine, keine Probleme.

Hat einer eine Idee was es sein könnte? Ach ja, ich fahre die 215 Michelin-Reifen.

Gruß

Alex

#47

hallo zusammen ,

ich habe einen Galaxy 1,9/90 ps ,ez01/06.

Das Debakel fing mit der montage der Sommerreifen an (2500km).insgesamt war mein wagen 4,5 Wochen in der Werkstatt(3x1Woche ,der rest Tagesweise).Mitlerweile Hat er 8500km gelaufen.

aber nun erst mal eine List der ausgetauschten Teil:

4 neue Reifen, 4 neue Stahlfelgen ,Bremsscheiben neu,Motor wurde ausgerichtet ,radnarben neu , achsvermessung und eingestellt und das ERGEBNISS ALLES FÜR DIE KATZ

das lenkradzittern ist noch immer nicht weg

nach aussage von Ford ist das normal bei dem einen mehr bei dem anderen weniger.

Auf deutsch da muß der Kunde mit leben(fahren).

Habe mich jetzt entschieden das Fahrzeug zurükzugeben.

Diese sollten vieleicht noch mehr Fordfahrer machen damit die Herrn bei Ford lagsam mal aufwachen(er fuhr Ford und kann nie wieder)

MfG Peter