Lenkrad 'wackelt'

#20

Die Sache mit Reifendruck ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe mich am Anfang immer an den Druck für „bis 3 Personen“ (meist nicht mehr im Auto) gehalten, und hatte eine starkes Zittern am Lenkrad.

Irgendwann hatte ich, ich glaube hier im Forum, gelesen, man solle es mal mit dem Luftdruck für volle Belastung versuchen.

Das habe ich dann getan. Und seit dem ist so ziemlich Ruhe.

Ab und zu ein leichtes Zittern.

Das einzige, was mir auffällt, ist, das er jetzt sehr empfindlich für einseitige Beladung ist. Das heißt, bei höherer Beladung hinten rechts, z. B. eine Person auf dem rechten Sitz in der 2. Reihe, steht das Lenkrad etwas nach links.

Aber damit kann ich leben, wenn nur das Zittern vorbei ist.

#21

Hallo nochmal alle zusammen, ist ja nett wenn Ihr ständig mit den Reifen und Reifendrücken herumexperimentiert. Aber das kann es doch nicht sein. Bei keinem Auto was ich je gefahren bin und zur Zeit fahre (noch 2 weitereneben meinem wackelnden Sharan) habe ich solche Eigenarten festgestellt, die mit den Reifen zu tun haben sollen.

So empfindlich kann kein Fahrwerk sein.

Ich für meinen Teil (das werde ich bei Gelegenheit auch mal mit meinem Händler durchziehen, und wenn ich es selber bezahle ) glaube an den Artikel aus dem Langzeittestforum ( Link siehe oben ) den ich hier nochmal als Zitat wiedergebe. Lest Ihn mal inRuhe durch und überlegt dann nnochnal ob es nicht doch daran sein kann.

Wer noch Garantie auf sein Auto hat sollte mit der Info nochmal bei VW vorsprechen.

Hier also der Artikel:

Tja, nun waren die Spezialisten von VW da, drei Mann hoch, alle aus dem portugiesischen Werk, sprachen perfekt auswärts, jedenfalls kein deutsch. Da mein FFZ-Meister des englischen auch nicht mächtig war, mußte mein Englisch herhalten. Wa recht lustig.

Aber nun zu den Tatsachen:

Hauptursache für die Unruhe in der Lenkung war ein nicht parallel zur Vorderachse montierter Motorblock. Durch Drehen desselben in Richtung Fahrgastzelle (Luftfilterkasten wurde dazu ausgebaut) wurde dies korrigiert. Dies hat eine sofortige Wirkung gahbt, zum einen wirkte der Motor nicht mehr so angestrengt unter Vollast, zum anderen war die Unruhe praktisch weg.

Aber die Kollegen, die übrigens einen sehr patenten Eindruck bei mir hinterließen, ließen nicht locker:

- Vermessung der Achsen (Spur / Sturz)

- Auswuchten aller vier Räder

- Austausch der linken vorderen Koppelstange

So ganz nebenbei reparierten sie die Zentralverriegelung des Tankdeckels (machte Geräusche), lasen den Fehlerspeicher aus, befestigten die Kunststoffgitter am Stoßfänger (bei Nebelscheinwerfer) richtig.

Ergebnis der über 3 stündigen Aktion:

der Wagen fährt sich wie neu … (heute)

Im Gespräch mit den Spezialisten kam dann durchaus zu Tage, was man in den Foren auch so mitbekommt: Der Sharan hat einige Schwächen, vor allem im Vorderachsbereich, man versucht nun durch den Vor-Ort-Einsatz der Spezialisten die Kunden zu beruhigen und natürlich die Probleme zu beheben.

#22

Schon wieder nicht eingeloggt, also der Artikel der hier drüber steht , das war ich

#23

Hallo nanimarc,

den Artikel hab ich gelesen, auch meinen Freundlichen draufgehetzt.

Da ich jedoch das Auto beruflich sehr stark brauche (2000km pro Woche), hab ich weder Zeit noch Lust, mich mit Leihwagen, Werkstätten usw. herumzuschlagen.

Nachdem mit dem hohen Luftdruck erst mal das Verhalten „halbwegs“ akzeptabel ist, fahr ich jetzt die Reifen runter (sollte in 6-8 Wochen der Fall sein), dann werden wir sehen…wenn es dann immer noch weiterzittert, kommt wieder die Pistole auf die Brust.

Ich werde aber weiter berichten…

Dieter

#24

Hallo,

@Suther

Ich habe genau den glichen Problem wie du (Alhambra TDI 115 PS), mein Lenkrad und Auto wackelt leicht bei beschleunigen unter vollast, es ist sogar schon leicht in den 2-gang spürbar aber am meisten spürbar ist das zwischen 70 und 95 Km/h. Die Werkstat hat ja schon fast alles kontrolliert:

- Reifen

- Das Doppelschwungrad

- Gesamte Lenkung

- Spur neu eingestellt

- Reifen ausgewuchtet

Leider alles ohne Erfolg…Meine Garantie läuft Juli aus, und ich habe das Gefühl das die keine Lust haben so richtig nach der Ursache zu suchen. Am Donnerstag den 01.07 habe ich ein neues Termin und ehrlich gesagt habe ich nur wenig Hoffnung das der Werkstadt die Ursache für das Wackeln findet… Ist bei dir inzwischen etwas neues passiert was mir vielleicht weiter helfen konnte?

mfg

#25

Hallo,

nur als Ergänzung …

Bei meinem Scorpio hatte ich auch so ein starkes Wackeln und Zittern der Lenkung. Auswuchten der Reifen half nichts. Neue Reifen raufgezogen : wieder nichts. :frowning:

Erst als andere Stahlfelgen draufkamen, fuhr der Wagen wie neu ! Mit den selben Reifen. Die alten Felgen hatten irgendwie einen Seitenschlag , da hilft dann auch das ganze Wuchten nix.

Seither ist das Flattern der Lenkung bei allen Geschwindigkeit komplett weg ! :smiley:

Vorher hatte ich das Zittern besonders zwischen 80 und 95 km/h und dann wieder bei 140 - 160 km/h.

Gruß Xtal

#26

Hallo,

Der Gast das bin ich…

@Xtal

Ich habe es mit den Winterreifen probiert (andere Felgen und Reifen) und es hat sich nichts geendet… Morgen ist der Werkstattermin bei den Freundlichen, ich bin gesandt ob die etwas finden, habe aber wenig Hoffnung…

mfg Darek

#27

Es gibt wieder was neues:

Ford hat sich nach ca. 2 Wochen auch schon gemeldet. Die wollen sich das Problem ansehen.

PS: Offenbar gibt es im Ford Service eine Mehrklassengesellschaft. Die Serviceleute haben gefragt, wie viele Autos die Firma hat - und schwupps - da war nicht mehr die zentrale Serviceabteilung von Ford zuständig, sondern es wird sich ein spezieller Ausßendienstler darum kümmern.

Ansonsten: weiter Vibrationen, besonders schlimm auf Betonfahrbahnen - wahrscheinlich ein Verstärkungseffekt von den Querrillen.

Dieter

#28

Mein Ali steht Heute in den Werkstadt, Morgen werden sie ihm auf Garantie beider Antriebswellen austauschen. Der Freundliche meint das die Lager sind bei mir ausgetrocknet und das verursacht die Vibrationen…Bin schon gespannt ob das nun hilft, so oder so neu Antriebswellen kennen sicher nicht schaden. :D.

#29

Hallo alle Zusammen,

diemal hab ich frohe Kunde:

Mein Auto war von letzten Dienstag an bis zum Freitag in der Werkstatt.

Ergebnis:

- Zwei neue Gelenkwellen

- Motor vermessen, ausgerichtet, vermessen

- neues Wischergestänge

- alle 4 Reifen gewuchtet

- Fahrzeug vermessen

Erfolg:

KEIN „WACKELN“ DES LENKRADES MEHR!! :smiley:

Nach Aussage des kompetenten Meisters, dem ich den Beitrag zum schiefen Motor gegeben hatte, war das linke Motorlager 15° schief ausgerichtet und daher kam es zu den Schlägen im Lenkrad. Anscheinend war dadurch der gesamte Motorblock verspannt.

Ich muss sagen, er fährt sich wirklich anders, völlig weich, auch der Motor ist wesentlich leiser geworden.

Insgesamt bin ich mit dem Erfolg sehr zufrieden, das ganze hat eigentlich nur einen Tag gedauert, da ich das Fahrzeug am Dienstagabend abgestellt hatte und Donnerstag schon wieder hätte abholen können. Da ich aber in der Leutnantsbeföderung der Universität der Bundeswehr München involviert war, ging leider erst der Freitag.

Dafür durfte ich den neuen Cordoba Sport mit 1,9 PD TDI (74Kw) geniessen und habe festgestellt, dass ich zu alt für solche Autos geworden bin (zu hart, zu schnell, zu klein) :wink:

Gekostet hat das ganze nichts und das Auto wurde auch noch sauber gewaschen. Super Leistung von meinem Autohaus in Feldkirchen.

Als Resümée bleibt eigentlich nur: Vibrationen im Lenkrad kommen, hat man die Reifen ausgeschlossen, zu 90% vom verspannten Motorblock und jeder der Garantie/Gewährleistung hat sollte diesen Punkt anmerken (mit dem Forumsbeitrag natürlich).

In diesem Sinne viel Erfolg!!

@ Dieterpapa:

Nun endlich die Reifennamen gemerkt:

Michelin Pilot MMX

Dir auch viel Erfolg!

Alex

#30

so, jetzt ist auch mein Ali wider fit! Das Auto war 2 Tage in der Werkstat und hat 2 Komplet neue Antriebs und Gelenkwellen bekommen zusätzlich hat man noch die Kissen und Lager unter dem vorderen Dämpfer getauscht, tja was soll ich sagen…Mein Ali fährt sich wie neu! :smiley:

#31

Hallo alle Geschädigten,

folgende Informationen habe ich heute gefunden.

Section: 204-01 (14)

Model: 2000.75 Galaxy

Markets: All

Subject: Vibrations and oscillations of the steering wheel at speeds between 80 and 120 km/h

Summary

Should a customer express concern about vibrations and oscillations of the steering wheel at speeds between80 and 120 km/h, the probable cause is excessive stress between the front crossmember and the chassis of the vehicle. To rectify this concern, first check the wheels/tyres and the brakes to make sure that there are no other possible causes for the vibrations. In addition, align the crossmember and check and adjust the front wheel alignment.

Labour Time

Wheel Assemblies - Remove and 11 214 0

Install (four)

Check the wheels/tyres (four) 0.1 hours extra

Wheel Assemblies - Balance 11 122 5

(two)

Check the components of the 0.3 hours extra

steering and the drivetrain

and align the front

crossmember

Front Wheel Alignment - Check 14 114 1

Front Wheel Alignment - 14 114 3

Adjust

Repair Code

Causal Part: 14234

Defect Code: 7

ACES Condition 07

Code:

Service Instructions

See Summary.

Checking and balancing the wheels and tyres

  1. Raise the vehicle. Remove the wheels.

Visually check the wheels and tyres. Take particular care to check that:

l the tyres are at the correct pressure,

l there is no obvious damage to the wheels and tyres,

l the wheels and tyres are of the specified size and type,

l the tread depth is OK and the tyres have not worn on one side,

l balance the wheels if necessary, and in doing so ensure that the remaining imbalance does not exceed a tolerance of ± 5g. Install the wheels.

Checking the components of the steering and the drivetrain

  1. Visually check the track rods, drive halfshafts and track rod joints for damage and excessive play, and carry out any repairs as required.

  2. Check the wheel bearings for excessive play and carry out repairs as necessary.

Aligning the front crossmember

Note:

All four wheels must be taking the weight of the vehicle when the bolts on the front crossmember are released.

Note:

Only undo the bolts, do not completely take them out.

  1. Release the front crossmember.

1 Undo the bolts 1,5 turns.

2 Front crossmember

  1. Start and stop the engine five times.

  2. Tighten the bolts on the front crossmember.

  3. Check and if necessary adjust the front wheel alignment.

Vielleicht ist das noch für einige Interessant.

Gruß

Werner

#32

schöne Sache aber leider habe ich nicht soooo viel verstanden… :?

#33

Hallo Dasmo,

es handelt sich dabei um eine Serviceanleitung, wie das „Lenkradwackeln“ in Griff zu bekommen ist. Offenbar soll heirbei die Ausrichtung des Vorderachsträgers (Crossmember ??) oder vielleicht Stabi ??? geprüft werden und die Spur der Vorderachse eingestellt werden.

Fakt ist:

- Das Problem ist bekannt (auch wenn es scheinbar beim hersteller jeder abstreitet)

- Es gibt Möglichkeiten, den Fehler zu beheben.

Mal sehen, nächste Woche hab ich Termin mit einem Ford-Außendienstler.

@werner: vielen Dank

Dieter

#34

Hier nochmal der komplette Text (bis auf Arbeitzeiten) in Deutsch. (gerade erst gefunden)

Modell: 2000.75 Galaxy

Länder: Alle

Betrifft: Vibrationen sowie Drehschwingungen des Lenkrades bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h

Zusammenfassung

Werden Vibrationen sowie Drehschwingungen des Lenkrades bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h beanstandet, kann die Ursache eine Verspannung des Voderachsträgers/Motorträgers mit dem Fahrzeug- rahmen sein. Zur Behebung der Beanstandung sind mögliche andere Ursachen für Vibrationen von den Rädern/Reifen und vom Bremssystem auszuschließen. Weiterhin muss die Vorderachseinstellung geprüft und ggf. eingestellt sowie der Voderachsträger/Motorträger ausgerichtet werden.

Serviceanweisung

Siehe „Zusammenfassung“.

Räder und Reifen prüfen und auswuchten

  1. Fahrzeug anheben. Räder abbauen.

Räder und Reifen sichtprüfen. Dabei besonders sicherstellen, daß

l der Reifenfülldruck den Spezifikationen entspricht,

l die Räder und Reifen keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen,

l die Räder und Reifen der vorgeschriebenen Größe und Ausführung entsprechen,

l die Profiltiefe i.O. ist und die Reifen nicht einseitig abgenutzt sind.

l die Räder bis zu einem Toleranzgewicht von ± 5g ausgewuchtet sind, ggf. auswuchten.

Bauteile der Lenkung und des Antriebes prüfen

  1. Spurstangen, Antriebswellen und Spurstangengelenke auf Beschädigungen und übermäßiges Spiel sichtprüfen, ggf. instandsetzen.

  2. Radlager auf übermäßiges Lagerspiel prüfen, ggf. instandsetzen.

Vorderachsträger/Motorträger ausrichten

Beachte:

Beim Lösen des Vorderachsträgers/Motorträgers müssen alle vier Räder belastet sein.

Beachte:

Schrauben nur lösen, nicht herausdrehen.

  1. Vorderachsträger/Motorträger lösen.

Schrauben 1,5 Umdrehungen lösen.

Vorderachsträger/Motorträger

  1. Motor fünf mal starten und abstellen.

  2. Schrauben - Vorderachsträger/Motorträger festziehen.

  3. Vorderachseinstellung prüfen und ggf. einstellen.

Gruß

Werner

#35

@admins:

Kann man diesen deutschen Text vielleicht in die KB übernehmen?

#36

Sagte ich es doch, das Wackeln kommt vom schief eingebauten Motor.

Grüße

Marc

#37

Hallo Forianer,

diese Erfahrungen, die ja anscheinend nicht wenige gemacht haben, sind denke ich schon einen Eintrag in die KB wert.

Vor allem weil ich glaube, dass viele von uns als Normalfahrer dieses Zittern gar nicht bemerken (meine Frau z.B. wäre das gar nicht aufgefallen). Und wenn mehr auf diesen Punkt achten und Ihn beim Autokauf beanstanden, falls er auftritt, dann setzen wir hoffentlich ein Ausrufezeichen hinter diesen Punkt der Qualitätskontrolle in Portugal! :stuck_out_tongue:

@nanimarc:

Schief eingebauter Motor ist meines Erachtens übertrieben, es sind ja die Motorlager schief eingebaut. Ich denke mal, „verspannter“ Motor trifft es besser. Vor allem wenn man die „Entspannungs“-Anweisung liest, denn danach ist der Motor bestimmt alles nur nicht rechtwinklig zur Längsachse des Fahrzeugs. :wink:

Grüße an alle

Alex

#38

Hallo allerseits,

gibt es hier zu diesem Thema noch neue Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Werkstatt, wenn sie auf den Eintrag in der TIS angesprochen werden?

Ich habe mein Auto am Mittwoch in der Werkstatt, und hätte gern gehört, was für Erfahrungen bisher gesammelt wurden.

Gruß

Werner

#39

Nachdem hier scheinbar keiner Erfahrungen gesammelt hat, hier nun meine von Gestern.

Morgens bei der Abgabe des Fahrzeuges habe ich auf das Lenkradzittern zwischen 80 und 120 hingewiesen.

Die typische Antwort: „Da müssen wir die Räder auswuchten, dann ist alles in Ordnung.“

Nachdem ich dann auf das bisher bereits 3 malige Auswuchten hingewiesen habe, kam der Meister etwas ins grübeln.

Danach kam von mir dann noch: „Ich habe da mal was gehört …“

Antwort des Meisters: „Da müssen wir mal schauen, ich werde das mal mit dem Werkstattmeister besprechen.“

Nachdem ich das Fahrzeug nun abgeholt habe, vermute ich, daß das ganze Programm durchgezogen wurde. Die Räder sind noch mal gewuchtet worden, das Fahrzeug wurde vermessen (Lenkrad stand vor der Abgabe leicht nach links und wurde von mir nicht bemängelt, trotzdem jetzt wieder i. O.), der Luftdruck ist auf korrekte Werte, obwohl ich immer 0,2 mehr drauf hatte. Und das wichtigste: das Zittern ist weg.

Der Meister sagte mir bei der Übergabe nur: " Wir haben die Räder nochmal gewuchtet. Sie müssen mal sehen, ob jetzt alles in Ordnung ist."

So viel zu meinen Erfahrungen von gestern.

Gruß

Werner