Lenkgetriebe kaputt...

Hallo!

Heute früh setzte ich mich in meinen Sharan um in die Arbeit zu fahren, startete und bemerkte bei der geringsten Lenkradbewegung ein Brummgeräusch. Komisch dachte ich, ist was Neues…

Ich dachte mir erstmal nicht viel und fuhr. In der Arbeit angekommen setzte ich mich in den Sharan eines Kollegen, probierte und siehe da: vollkommen leise! Ich beriet mich mit einem zufällig anwesenden KFZ-Mechaniker, welcher ein Problem an der Servolenkung diagnostizierte. :lol: Ich kontrollierte den Ausgleichsbehälter des Servoöls und siehe da, dieser war staubtrocken…

Ich rief die nächste VW-Werkstätte an und schilderte mein Problem. „Nicht mehr fahren“ meinte der Freundliche am Telefon… Na gut, dachte ich… - Das Fahrzeug wurde mit einem Abschleppfahrzeug abgeholt und in die Werkstatt gebracht.

Einige Stunden später ein Anruf: "Das wird teuer werden, Lenkgetriebe undicht, Servoöl ausgeronnen, Lenkgetriebe kaputt… Und das bei 49tkm! Kurze Diskussion und dann ein Lichtblick: VW übernimmt 50% auf Kulanz, bei einer Gesamtsumme von ca. 1200 Euro nicht unwesentlich, dachte ich! Getriebe ist lagernd, morgen sollte er fertig sein! Ich lass mich überraschen…

mfg olst

#1

schade das vw bei so etwas nicht kulanter ist!

aber besser als nichts!

#2

Wieso ist das Lenkgetriebe kaputt? Da ist doch sicherlich nur ein Wellendichtring oder eine Flachdichtung defekt. Vermute mal, dass das Brummgeräusch durch die trockengelaufene Servopumpe verursacht wurde. Könnte nachvollziehen, dass die Servopumpe jetzt kaputt ist. Aber wenn die ZKD undicht ist, baut man ja auch keinen ATM ein. Was übersehe ich hier?

#3

du übersiehst a:

das der konzern vw,seat und ford keine einzelteile vertreiben für die lenkung und b:

warum schätzt du ist der simmering undicht geworden? weil ihm langweilig war oder weil vielleicht eine welle riefen hat zb?

is nich böse gemeint,aber ich vermute so einfach mal

#4

Hi,

herzlichen Glückwunsch zur 50%igen Kulanzübernahme. =D> :respekt:

Das hatten wir bei unserem 98er Passat auch, nur dass dort nur ein Druckrohr durch Batteriesäure (der Überlaufschlauch ist zu kurz und endet genau über dem Lekgetriebe) ein Loch hatte.

Die Rechnung war genau so hoch und es gab keine Kulanz, da es ja ein von Außen einwirkendes Ereignis war. :evil:

PS. das Lenkgetriebe war mechanisch übrigens vollkommen in Ordnung, da wir es rechtzeitig bemerkt hatten, bevor alles Öl weg war.

„Einzelteile des Lenkgetriebes können aus Sicherheitsgründen, auch wenn sie nur geschraubt sind, nicht verkauft werden“. So kam uns VW über die Werkstatt. :nixwissen:

Auch ein Grund weshalb wir einen :ford: fahren :wink:

Gruß Thomas

#5

News:

Sharan ist noch nicht fertig, dauert bis Dienstag. Der Preis erhöhte sich auf 1560 Euro…

mfg olst

#6

Q ThomaT :

und Ford :ford: verkauft diese Teile einzeln???

hmm, also wenns sicherheitstechnisch relevant ist dann würde mir das auch zu denken geben bzw, woher kriegen die die einzelteile wenn nicht von :vw:

Fragen über Fragen

#7

vom hersteller der lenkgetriebe!

wenn ich nicht irre ZF

#8

korrekt.

Seit einiger Zeit zusammen mit Bosch:

click.gif

#9

:D/

#10

Ich hatte letztens an meinem 6 Wochen alten Golf auch Geräusche beim Lenken. Also ab zum Freundlichen. Der schaut rein und meint: „Am Servoöl kanns nicht liegen, ist ja keins mehr drin…“

Nachdem wir den Wagen auf der Bühne hatten, mussten wir feststellen, dass eine Verschraubung vom Ölkreislauf nicht richtig angezogen war und das Servoöl dort ausgetreten ist bzw. rausgedrückt wurde. Ohne Worte…

#11

Es ist natürlich nur eine Vermutung, dass ein Wellendichtring ( Simmering) oder eine Dichtung undicht geworden ist. Ich bin kein Hellseher, es könnte viele andere Gründe dafür geben. Wenn tatsächlich ein Wellendichtring undicht wäre, ist die Chance, dass dieser genormt ist, und man ihn daher kaufen kann, sehr hoch. Letztendlich ist ein Lenkgetriebe ziemlich simple Mechanik. Wenn man da mit gesundem Menschenverstand ran geht, sollte nichts passieren. Wenn man es genau nimmt, darfst Du in Deinem Haus nicht einmal eine Lampe anklemmen, weil das sicherheitsrelevant ist…

Ein Wellendichtring kann schon vor der Montage beschädigt gewesen sein, oder er kann bei der Montage beschädigt worden sein. Riefen machen Wellendichtringen nur dann was aus, wenn diese Riefen eine gewisse Steigung haben. Vielleicht ist das Lenkgetriebe auch nur deshalb undicht geworden, weil sich eine Schraube gelockert hat.

Ich muß immer allles in Frage stellen, ist eine Krankheit von mir. Bitte nicht übel nehmen :smiley:

#12

wie sagtest du so schön:

eigenart eines sesselpupers :twisted:

#13

Genau! :lol: :lol: :lol:

#14

Hallo olst,

a) mein Beileid zu den 50 % Kostenanteil :cry:

b) meinen Glückwunsch zu 50 % Kulanz :expressionless: :!: Selbstverständlich ist dies leider bei VW nicht … :cry:

Finde ich auch :!: Andererseits: Ein Kollege erzählte mir dieser Tage, wenn er meinem Rat nicht gefolgt wäre, die Garantiezeit seines Peugeot vor Ausschlussfrist gegen Bezahlung von ca. 500,-- € von 2 auf 5 Jahre zu verlängern, wäre er bereits auf einem hohen Schaden sitzengeblieben, da Peugeot nach der Garantiezeit ganz konsequent keine Kulanz mehr gebe … (dies auch als Trost für die 50 % Eigenanteil bzw. für andere, die keine Kulanz mehr bekommen) :!: :wink:

Gruß Hohenloher

#15

@hohenlohner

Danke! :lol:

mfg olst

#16

Hallo!

Gestern sollte ich meinen Sharan aus der Werkstatt abholen. Folgende Arbeiten hatte ich in Auftrag gegeben:

Lenkgetriebe tauschen

Befestigungsschraube der Klimaleitung im Motorraum war abgerissen --> erneuern

Ablagefach im Armaturenbrett mittig funktionierte nicht richtig --> Fehler beheben

Türschloss fahrerseitig ohne funktion --> Fehler beheben

Verkleidung der Heckklappe lose --> Fehler beheben

So… Mir wurde der Schlüssel ausgehändigt, ich stieg in mein Auto ein und staunte:

Der Innenraum total verdreckt, diverse Schrauben, abgeschnittene Kabelstücke, usw. in Fussraum. Weiters lag am Beifahrersitz ein schmutziger Kunststoffteil und das Fahrzeug ließ sich nicht starten, leere Batterie. Der Kunststoffteil entpuppte sich als Batterieabdeckung…

Zur Behebung der Fehler:

Das Ablagefach wurde getauscht, funktionierte genausowenig wie vorher, zusätzlich war der Rahmen um das Ablagefach rundum zerkratzt und der Lack war tlw. abgesplittert.

Ein neues Türschloss (Schliesszylinder) wurde verrechnet aber offensichtlich nicht getauscht. Das Fahrzeug lässt sich weder auf- noch zusperren, habe mit Mühe den Schlüssel wieder aus dem Schloss ziehen können.

Die Verkleidung der Heckklappe wurde demontiert und wieder montiert, hält jetzt auch, allerdings wurde falsch montiert, rechte Seite alles ok, linke Seite Übergang zur Fensterrahmenverkleidung 6 cm Spiel und klappert, weiters auf der weissen Rahmenverkleidung unzählige schwarze Fingerabdrücke.

Nach Tausch des Lenkgetriebes steht das Lenkrad bei geradeausfahrt extrem schief. Verrechnet wurde: „Fahrzeug vorne und hinten vermessen“ sowie „Fahrzeug vorne eingestellt“

Klimaanleitung wurde durch Einschrauben eines neuen Schraubens befestigt. Der einzige von 5 Mängel der ordnungsgemäss behoben wurde!

Verrechnet wurden 1739 Euro… Soviel zu meiner ersten Erfahrung mit einer VW Werkstatt…

mfg olst

#17

ach du heilige scheiße!

ich hoffe du hast alle mängel sofort reklamiert!?!

wenn nicht fahr so bald als möglich hin… das kann ja nun wirklich nicht angehen…

laß auch bitte alles so dreckigh wie es ist…

evtl vorher bilder machen…

boah was war das nur für ne schlampe?

den Meister will ich auch nich als vorgesetzten haben…is ja peinlich…

#18

Natürlich habe ich alles reklamiert, tlw. gleich vor Ort, die Mängel die erst beim Fahren auffielen telefonisch. Bin am Montag wieder in der Werkstatt, da ist auch der Chef da…

Das Feedback war allerdings nicht aufregend, wie z.B. „Ich weiß ja nicht ob die Kratzer beim Ablagefach vor der Reparatur noch nicht vorhanden waren…“ usw.

mfg olst

#19

Hallo

Ich hoffe doch Du lässt Dir das nicht bieten!

Gruß Holger