Ich bin am verzweifeln.Nachdem ich die Kopfdichtung in meiner Werkstatt des Vertrauens wechseln lassen habe ist wieder alles einwandfrei gelaufen bis auf eine Kleinigkeit(heul).
Seid her habe ich einen Leistungsverlust,schwer zu sagen wieviel.Er schafft nur noch 160 bei 3000 Touren mehr kommt nicht.
Hatte ihn natürlich wieder in der Werkstatt.Die haben nochmals alles überprüft.LMM erneuert-Kein Erfolg,Schläuche gereinigt und zum Teil erneuert(Turbo),Magnetventil erneurt u.s.w.
Die Werkstatt sagt jetzt es kann dann nur noch der Lader selbst sein.Komisch nur das es vorher alles funktioniert hat.
Ich muss noch dazusagen das ich in diese Werkstatt schon seid 15 Jahren gehe und ich nie entäuscht wurde.
Ich hab jetzt nur Bedenken das nach Erneurung des Turbos das Problem wieder nicht beseitigt ist.Der Dicke macht schon seit geraumer Zeit Probleme und hat mich schon ein paar Tausender gekostet in den sieben Jahren wo ich ihn habe.Schade den eigentlich wolltw ich ihn noch 2,5 Jahre fahren um mir dann den Nachfolger zu kaufen.
Aber zurück zum Problem die Werkstatt sagt es wurde alles überprüft kann nur noch der Lader sein.Habe auch so ein eigenartiges Schleifgeräusch(metallisch)beim Gasgeben wenn ich Gas wegnehme ist das Geräusch komplett weg.Kommt aus dem Armaturenbrett so ungefähr miitig bis leicht rechts.
Noch ein Nachtrag.Ich habe auch seid dem einen höheren Verbrauch ca.2 Liter aber nur in der Anzeige.Wenn ich es ausrechne liegt alles im grünen Bereich.
Kann das damit zusammenhängen?
Hattest du vorher schon Leistungsmangel oder erst nach der Reperatur.
Das einzigste was mir da einfallen würde wäre das die die Steuerzeiten nicht Korrekt eingestellt haben. Weil um die ZKD zu wechseln müssen die ja den Kopf und den Zahnriemen oder Kettenantrieb runter nehmen. An den Turbo kommen die da nicht ran.
Es sei den er lief vorher schon nicht richtig, dann könnte es noch andere möglichkeiten geben.
Nein ich hatte vorher kein Leistungsmangel.Hatte die Werkstatt auch schon auf die Einstellungsgeschichten hingewiesen aber die sagen alles ok.
Was soll ich da als Leihe noch sagen. Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Notlauf auf Grund von Turboausfall.Motor aus wieder gestartet alles ok.Das ist aber mindestens 2 Jahre her.Später hatte ich auch schon mal ein Leistungsproblem da war es der LMM.Erneuert und alles war wieder ok.
Das ärgerliche an den ganzen Sachen ist das die Kiste erst 115 Tkm drauf hat.
Habe auch unter der Suchfunktion hier schon einiges gefunden was genau auf mich passen würde aber leider haben die Beiträge nie eine Lösung gebracht es wurden immer die Probleme beschrieben aber scheinbar nie gelöst oder die User melden den Erfolg und die Maßnahmen nicht.
Also vorher ging es, nachher nicht klingt eigentlich eindeutig oder?
Also Ich kenne deine Werkstatt nicht aber Ich würde, bevor die mir nen neuen Turbo verbauen, erstmal ne andere Meinung von einer anderen Werkstatt holen.
Wareum wurde denn überhaupt die Kopfdichtung gewechselt? Was ist passiert, dass diese zu Bruch ging?
hat dies evtl. mit dem Leistungsverlust zu tun?`
Habt die Werkstatt Fehlercodes ausgelesen und den PD-Kabelbaum überprüpft?
Evtl. wurde ja beim „Schrauben“ etwas beschädigt?
Lass die Werkstatt auch das „Schleifgeräusch“ prüfen, ist die Abgasanlage korrekt und dicht verschraubt?
Sind die Ladeluftschläuche richtig verbunden?
Die Kopfdichtung wurde gewechselt da Abgase im Kühlkreislauf waren und der Wasserbehälter voll war und keine Heizleistung vorhanden war.
Hab die Dichtung gesehen wae tatsächlich kaputt.Trotzdem war Leistung voll vorhanden.
Fehlercodes wurden ausgelesen.PD-Kabel wurden erneuert,Steuerzeiten 2 mal überprüft.
Alle Schläuche wurden geprüft und teilweise erneuert.Auspuff ist frei,es wurde auch ohne Kat probiert.
kann mir denn irgendjemand was zu dem Geräusch sagen?
Wie gesagt man hört es in jedem Gang jemehr Drezahl desto stärker.Es kommt aus dem Armarturenbrett mitte oder leicht rechts.
Es hört sich wie ein schleifendes matallisches Geräusch an.Wenn man die Kupplung tritt ist es schlagartig weg.
War auch erst nach dem wechsel der Kopfdichtung aufgetreten meine ich jedenfalls.
Nach dem letzten auslesen keine Einträge mehr.
Vorher war es
18072 P1664 035-Ansteuerung der ventile Pumpe Düse
Womöglich wurde eine dickere Kopfdichtung verbaut(3 Löcher),wenn Mechaniker nicht aufgepasst hat,was zu weniger Kompression und somit zu weniger Leistung führt.Ansonsten würde ich auch auf falsche Steuerzeiten tippen.
Also ich möchte jetzt meinen Snef auch noch dazu geben…
zum ersten… wenn er vorher super gelaufen ist und danach nicht mehr muss ein Fehler beim zusammen bauen passiert sein.
zum 2… wenn eine falsche Kopfdichtung verbaut ist das könnte er weniger Kompresion haben, aber das würde man nicht merken, ist zu gering da er einen Turbo hat.
zum 3… wurden die PD elemente angeschaut? z.b. Bosch Deinst gereinigt oder abgedrückt ??
zum 4… ich vermute fast das es nur an der einstellung liegen kann, denn wenn die einspritzmenge nicht passt oder der Zeipunkt dann stimmt die Leistung nicht…
ICh würde mal eine Messfahrt fahren um zu sehen ob die menge passt, und ob der LAdedruck richtig kommt.
Seh Ich genau so.
Wenn die Werkstatt bei der Montage des Kopfes die PD-einheit geschrottet hätte würde es doch a im Fehlerspeicher stehen und b würde er sowieso nicht richtig rund laufen.
Wenn natürlich der Ladedruck nicht stimmt dreht er auch nicht aus, wenn man das über die mwbs testen kann, würde ich das auch tun.
Erst mal Danke für die Antworten.
Also im Fehlerspeicher ist nichts mehr abgelegt.Bis auf die fehlende Endleistung läut er einwandfrei.
Nicht laut gleichmäßige Drehzahl im Stand kei Schütteln oder unruhiger Lauf oder ähnliches,also eigentlich Top wenn er nicht bei 3000 Touren und 160 kmh aufhören würde.
Der Dicke ist jetzt wieder in der Werkstatt.Jetzt wird der Turbolader ausprobiert.
Werde berichten was dabei rauskommt.Die Werkstatt hat mir versprochen die Kiste zum Laufen zu bringen.
Am Sonntag solls nach Rügen gehen,sind ja ein paar kilometer.Da woolte ich schon mit normaler Leistung hochfahren.Nicht das ich da immer 180 kmh fahre aber beim überholen braucht man schon voll anstehende Leistung.