Leistungsverlust nach Zylinderkopfdichtungswechsel

#20

Die kannst Du mit der Diagnose S/W und entsrechendem Adapter selbst machen

#21

Ich habe bei meier Dichtung von einem Loch auf 3 Löcher genommen.
Keinerlei merkbare Unterschiede.

Gruß Frank

#22

Du siehst doch im eingebauten Zustand, welche Dichtung verbaut ist.

Gruß
t.kelbi

#23

Hallo

Kann es denn sein das eine Dichtung(andere Dicke) wirklich einen Leistungsverlust von 20 Kmh bewirken kann.
Ansonsten ist jetzt alles mehrmals geschekt worden.Da bleibt immer noch der laut Anzeige erhöhte Dieselverbrauch von ca.1,5 bis 2 Liter.Aber rein rechnerisch
ist der Verbrauch normal.Außerdem ist da noch dieses Drehzahlabhängige Schleif oder Pfeifgeräusch so mittig bis rechts im Armarturenbrett was schlagartig weg ist wenn man die Kupplung tritt.
Sonst macht der Dicke keinerlei Probleme.Läuft wie ne Eins bis auf die Endgeschwindigkeit und Schwäche am Berg.
Ich bring ihn jetzt zum 3. mal in die Werkstatt.Die wollen jetzt noch mal den Partikelfilter prüfen obwohl der erst 25000 km drauf hat.
Wenn das dann nichts bringt wollen sie den Kopf noch mal runter machen.Habe die Rechnung vom Zylinderkopfdichtungswechsel noch nicht bezahlt wegen dieser Probleme.

Wenn noch jemand eine Idee hat bitte melden.Habe wirklich schon stndenlang die Suchfunktion bemüht aber keine ähnlichen Fall mit anschließender Lösung gefunden.

Gruß Norman

#24

Wenn ich eine Schwachstelle Unterdruckseitig habe merkt man das in jedem Gang oder ist das nur bei Volllast bzw bei der Endgeschwindigkeit zu merken
da er ja unten rum also bis zum 3.Gang super läuft und volle Leistung ansteht.Erst ab dem 4. bzw 5. hat er nicht die Leistung wie früher.

#25

Tach,

mit der dicksten Dichtung hat der Motor weniger Kompression und läuft besser, weil er weniger Leistung zum Komprimieren braucht.

Und ein Diesel mit mauer Kompression läuft fast so gut ein ein Benziner, wer mal ollen Daimler mitohne Kompression gefahren hat, weiss was ich meine…

Im Extremfall springt der Motor bei kalter Witterung dann aber nicht mehr aus eigener Kraft an.

Ich verbaue immer die dickste Dichtung.

Im historischen Rennsport werden gerne auch mal als Tuningsmassnahme 2 Dichtungen übereinander verbaut.

Andreas

#26

Aber er läuft ja nicht besser sondern schlechter da er weniger Kraft und Durchzug hat und außerdem langsamer ist.Die Endgeschwindigkeit ist ja nicht mein Problem sondern die fehlende Leistung beim überholen und am Berg

#27

Wie ist denn der Ladedruck?

#28

Hatten wir eigentlich schon ausgeschlossen das er falschluft zieht?

#29

Die Werkstatt sagt ist ok.Baut sich zu langsam auf oder Rußfilter zu aber nach 25 000 km eigentlich unwarscheinlich oder?

Gruß Norman

#30

Ich bin leider Leihe.
Wo kann er denn Falschluft ziehen oder woran kann man das merken.
Die Werkstatt sagt sie hätten eigentlich alle relevanten Sachen geprüft.
Ich gehe auch schon seit 15 Jahren in diese Werkstatt.
Bisher alles immer super gelaufen mit verschiedenen Fahrzeugen.

Gruß norman

#31

Ist der nun ok, oder baut der sich zu langsam auf?

Rußfilter rauswerfen und testen wie es dann ist

#32

Nur zur Durchsicht,oder? :lookup:

Also Falschluft testest du indem du den Ansaugtrakt ab LMM mit Starthilfespray einnebelst wenn sich die Drehzahl erhöht ist was faul…

#33

Natürlich nicht.Verschiedene Sachen wie Klimaanlage,Zuheizer, Scheibenwischer,Radlager usw.

#34

Sharan Carat 2,0L ADY:

Habe das gleiche Problem wie beschrieben – Zahnriehmenriss, Kopfinstandsetzung mit neuen Ventilen,
Motor spring recht gut an und läuft im Leerlauf gut. Aber nimmt Gas schlecht an, hat keinen Durchzug mehr und geht beim Anfahren am Berg fast in die Knie! Im Teillastbereich bei 1500-2500/min nimmt er das Fahrpedal schlecht an und ruckelt/schaukelt sich auf.
Und – regelt bei 4500/min ab! Es ist ein ADY, der bei 5500/min seine Nennleistung haben sollte.

Wer kennt diese Synthome? Mein Verdacht sind um ein paar °KW verstellte Steuerzeiten. Weiss jemand zufällig, wieviel °KW ein Zahn am NoWe-Rad sind?

Gruß, Stuggitown

#35

Sorry, habe den passenden Beitrag im Forum zufällig gefunden – scheint ein Notlauf zu sein, der auf dem Zündsteuergerät basiert (Hallgeber bzw. Verteilerläufer).

Viel Erfolg noch bei dieser Fehlersuche hier!

Gruß, Stuggitown

#36

4,09°.

CU
redjack

#37

offtopic: wieso ist der threadersteller mittlerweile inaktiv? Hat er das Handtuch geworfen und den Wagen verkauft? Weiß das jemand?

#38

Die werden den Kopf beim Ausbau mit den offenen Ventilen auf die Werkbank gescheppert haben…