Sagt mal, hat einer von euch gestern die Auto-Doktoren gesehen? Da hatten die einen ganz ähnlichen Fall.
Es ging um einen Golf IV R32, der nur bis zu einer Außentemperatur von ca. 21 Grad gekühlt hat, darüber nicht mehr. Der hatte zwar noch einen defekten Umluftklappen-Steller, der hatte aber letztlich mit dem Fehler nichts zu tun. Die haben dann festgestellt, dass am Kompressor nur unter den 21 Grad Masse anlag. die haben dann den Schaltplan studiert und festgestellt, dass im Kabelbaum noch ein Stecker dazwischen war. An diesem war dann letztlich der eigentliche Fehler. Der Massepin hatte nur noch so schlechten Kontakt, dass er über der genannten Temperatur den Kontakt verloren hat, so dass eben die Masse nicht mehr anlag. Festgestellt haben die es mit Eisspray und Fön um die Temperaturunterschiede zu simulieren. Einen neuen Pin eingebaut und schon lief alles wieder.
Könnte doch sein, dass es bei dir/euch ähnlich ist. :-/
Ich meine, dass das Video dazu auf der VOX-HP zu finden ist.
Wie schaut es eigentlich mit den Kühlerlüftern aus?
Laufen beide bei eingeschalter Klimaanlage?
Evtl. ist auch der Kondensator (Klimakühler vorne) verschmutzt bzw. zugesetzt.
Dann kann die Wärme nicht abgeführt werden und die Anlage schaltet wegen Überdruck ab.
Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten für die Abschaltung:
Entweder zu viel Druck oder zu wenig Druck in der Anlage, eine Druckmessung im Betrieb bei hohen Temperaturen würde hier Klarheit verschaffen.
ja bei mir hat mein Kumpel(ist Zertifiziert für Klimaanlagen-Service) letzten Samstag den Druckschalter ersetzt und seitdem läuft sie ohne Probleme. Hat mit diser komischen lampe und Brille auch nach einem leck gesucht, war aber zum Glück nichts.
Muss mich bei Euch allen entschuldigen, das ich nicht früher antworten konnte, zu wenig Zeit wegen der Arbeit und Familie.
Genau,
immer diese Fehldiagnosen!
In Wirklichkeit ist die linke vordere Radkappe locker!
Lass Dich nicht veräppeln!
Der Fehler sieht übrigens nicht so aus wie bei den Autodoktoren.
Eine Diagnose ob der Kompressor läuft und wenn nein ob er angesteuert wird sollte trotzdem unbedingt gemacht werden.
ich war gerade wieder in der Werkstatt gewesen, nur leider ist nix raus gekommen.
Sie wissen einfach nicht mehr weiter und meinen jetzt, dass es auch das Steuergerät oder Steuereinheit des Klimagerätes sein kann - Kostenvolumen ca. 1.000 €.
Eine andere Werkstatt war so freundlich und hat den Fehlerspreicher wieder ausgelesen und der Fehler war wieder drinn (0318 Druckschalter für Klimaanlage).
Die Kosten für den Druckschalter wollen Sie mir gutschreiben - nur halt wann.
Der Kompressor soll anlaufen usw.
An die Kühlflüssigkeit wollen Sie nicht mehr ran, da Sie denken, dass es dieser Fehler nicht sein kann.
Hier ist guter Rat teuer - lt. Werkstatt hatten Sie mal einen Fall bei dem angeblich die Steuereinhaeit defekt war und jetzt denken Sie über deren Wechsel nach - nur halt, wer trägt die Kosten für den Einbau? Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, die Klimaanlage aus einem anderen Ford Galaxy zu tauschen, um zu sehen, ob das Blinken ausbleibt und somit keinen Fehler mehr anzeigt.
Unsere Hinweise der Versicherung die Sache mitzuteilen, dass möglicherweise noch eine Zahlung zum Unfall ins Haus Steht, wird immer vernachlässigt - keine Ahnung warum.
Gibt es eine Möglichkeit die Funktion des Klimasteuergerätes einfach selbst zu überprüfen?
also ich glaube nicht das es am Steuergerät liegt, aber das ist in 3 Minuten aus gebaut.
vielleicht hast du einen freund der einen Sharan fährt… ab 2001 bis 2010 ist das Selbe Steuergerät verbaut.
bis auf die Beleuchtung !
gibt es hier im Forum niemanden der Helfen kann leihweise ein Steuergerät zu Verfügung zu stellen.
leider komme ich aus Österreich…
dann wäre dieser Punkt auch abgehakt.
was mich allerdings komisch vorkommt ist das die Werkstat meint der Kompressor läuft an… dann müsste die Anlage kühlen.
möglich das dass Expansionsventil zu ist, oder gar der Kompressor defekt ist !?!
Das mit dem Werkstattwechsel ist nicht so einfach, da die Sache noch auf Garantie läuft bzw. möglicherweise noch auf den Unfall zurückzuführen ist und die Kosten die Versicherung trägt.
Die Sache mit dem Kompressor leuchtet mir noch nicht ganz ein - kann das die Werkstatt einfach feststellen oder kann ich das selbst?
im Grunde genommen kann man einfach mit 2 Kabel die Magnetspule des Kompressors mit 12 Volt versorgen…
die Klima einschalten auf Lo stellen… und den Motor starten…
dann sollte es in kürze kalt blasen !
wenn es das nicht tut ist der Kompressor defekt, oder das Expansionsventil hat was…
wenn es aber kalt kommt hat die anspeisung was…