Leistung der Klimaanlage bei Sonne sehr schlecht - ohne Sonne ok

#20

Danke Meschi,

werd die Werkstatt am Montag gleich mal fragen.

Gruß

#21

der druckschalter schaltet doch nur die anlage ab wenn zu wenig drinne ist… oder irre ich mich da jetzt !?
soweit ich mir erinnere steuert das Lüftersteuergerät beim alten die MAgnetkupplung und der Druckschalter geht auch in das gleiche Steuergerät rein…

und der hat nur aus (kein Gas) oder ein gas drinnen…

aber eine Theorie über zuviel könnte stimmen…

mal schauen…

#22

Hi,

nachdem ich noch keine Rückmeldung von der Werkstatt über die Füllmenge habe, wollte ich euch mal folgendes mitteilen.

Heute war der Himmel bedeckt und es schien keine Sonne, aber es war sehr warm im Auto, die Außentemparaturr zeiget so ca. 27 Grad an -Innen weit aus mehr - die Klimaanlage funktionierte nicht. Es kam mehr oder weniger nur die eingeblasene Luft aus den Düsen - manchmal empfand ich diese als warm.

Der Motor lief wieder unrund und der Drehzahlmesser schwankte in regelmäßigen Abständen.

So gegen 18 Uhr wurden die Temparaturen Draußen angenehmer - so ca. 25 Grad und plötzlich fing die Klimaanlage das ordentliche Kühlen an und der Motor machte auch keinerlei Anzeichen von Drehzahlschwankungen. Mit dieser Kühlleistung war ich zufrieden. An den Austrittsdüsen war es kalt.

Das mit dem Sonnensensor wird sich dann eerledigt haben - oder was meint Ihr?

Ist es die Füllmenge oder noch was anderes?

Danke und Gruß

#23

So hat es den Anschein…
wenn deine Anlage wirklich überfüllte ist dann würde sie auch so reagieren…
wenn es zu heiß ist steigt der Druck in der Anlage zu hoch an und schlatet ab.

lass die Füllmänge auf jeden fall überprüfen…

LG

PS: immer eines nach dem anderen machen, ansonsten ist es schwer den Fehler genau zu finden bzw. zu erklären.

1 „Gefällt mir“

#24

Unter diesen Umständen bin ich nun auch der Meinung, dass es fast nur an der Füllmenge liegen dürfte und dass der zunächst (anhand deiner Fehlerbeschreibung) vermutete Sonnensensor in Ordnung ist.

#25

Hi,

nun ist meine Anlage wieder mit 725 g befüllt. Am Freitag waren die Innenraum-Temparaturen wieder recht hoch und der Motor hatte wieder diesen unregelmäßigen Lauf, die Klimaanlage funktionierte nicht. Das Auto kam in die Werkstatt und wurde neu befüllt. Lt. Aussage des Meisters waren genau 700 g drin. Nachdem ich das Auto abgeholt habe, war der Innnenraum des Fahrzeuges angenehm in der Temparatur. Die Klimaanlage und der Motor liefen tadellos. Das Auto stand zuvor in einer gekühlten Werkstatt.
bei ca. 24-25 Grad - im Inneren des Autos war die Temparatur bei weitem höher, weil er Außen steht.

Und nun, zu guter Letzt - der Motor lief wieder unrund, die Klimaanlage funktionierte nicht. Die Außentemparaturen waren niedriger als die Innentemparaturen.

Nachdem die Kühlflüssigkeit nun schon zweimal gewechselt wurde, kann es an dieser somit auch nicht liegen.

Gibt es einem Temperaturfühler im Immenraum der defekt sein kann? In zwei Wochen wollen wir in den Urlaub fahren, da wollte ich das Problem gelöst haben.

Was kann es noch sein?

Gruß

#26

Bei Climatronic kannst du dir die Meßwerte anzeigen lassen: www.sgaf.de/content/sga-ii-climatronic-messwerte-climatronic-anzeigen-lassen-285679

Gruß Uwe

#27

Ja ich hab´s gerade ausprobiert - es geht!

Muß die Anlage auf „Econ“ stehen und der Motor aus sein, wenn man die Tasten nacheinader drückt?

#28

Nö, geht immer, wenn du schnell genug bist, sogar während der Fahrt.

Gruß Uwe

#29

komme bloss mit den Zahlen nicht klar - kann ich Dich auch anrufen?

#30

Du brauchst doch bloß die Kanäle von 6 - 9(bei 9 Lüftung nach unten) auf Plausibilität prüfen. 6,8,9 und 10 sind Messwerte.Kanal 13 ist der Sonnensensor vor dem mittleren Ablagefach. Den Sonnensensor kannst du mit der Hand abdecken.

Kanal Diagnosewert Einheit
6 Innentemperatur °C
7 System-Außentemperatur °C
8 Außentemperatur (aktuell gemessen) °C
9 Ausblastemperatur Fußraum vorn °C
10 Ausblastemperatur Fußraum Heck °C
11 Kühlwassertemperatur °C
12 Verzögerte Sonnenintensität 10 W/m² / Count
13 Sonnenintensität 10 W/m² / Count

Gruß Uwe

#31

Plausibilitätsprüfung geht nicht

6 - 24 °C
7 - 21 °C
8 - 23 °C
9 - 27 °C
10 - 34 °C
11 - 46 °C
12 - 2
13 - 2
14 - 0 und links steht noch ein A

Bei der Plausibilitätsprüfung sind doch die linken Pfleilstaten der Lüftung nach unten zu drücken oder?

#32

Plausibilitätsprüfung geht nicht

6 - 24 °C Innentemperatur, scheint zu stimmen

7 - 21 °C Aussentemperatur, scheint auch zu stimmen

8 - 23 °C Systemtemperatur, Aussentemp. „geglättet“ sieht ok aus

9 - 27 °C Ausströmer unten, bei „LOW“, Klima an und Lüftung nach unten müssen ca. 4-10°C rauskommen(je nach Aussentemp.)

10 - 34 °C Ausströmer Kofferraum, ok, da wird nicht gekühlt

11 - 46 °C Kühlwassertemp, steigt bis ca. 90°C

12 - 2 Sonnensensor, müsste sich bei Beleuchtung (Lampe, Sonne) ändern

13 - 2 Sonnensensor „geglättet“, um Schwankungen zu minimieren

14 - 0 und links steht noch ein A - Geschwindigkeit ohne Hunderterstelle(35 = 35 km/h oder 135 km/h) guckst du auf Tacho

Bei der Plausibilitätsprüfung sind doch die linken Pfleilstaten der Lüftung nach unten zu drücken oder? Du wirst doch beurteilen können, ob die angezeigten Werte mit den aktuellen Temperaturen übereinstimmen, oder?

Gruß Uwe

#33

Ja - ok - ich dachte die Anlage prüft sich selbst - tut mir leid.

Die Werte entsprechen den Begebenheiten.

Da scheint ja nun auch kein Fehler vorzuliegen.

Was kann ich noch tun?

Gruß

Stefan

#34

Hast du den Sonnensensor mal getestet? Ich glaube der hat Werte um die 70-80 angezeigt, je nach Sonne…

Gruß Uwe

#35

Hi,

heute war zeitweise Sonne und Wolken im Wechsel. Die Werte auf 12 sind nur zwischen 2 und 6 gependelt und was Neu ist beim Einschalten der Zündung - es blinkt das Display der Klimaanlage ein ganze Weile, bis es sich auf die normale Anzeige einstellt - was ist das jetzt?

Danke für die Hinweise.

Gruß

Stefan

#36

nun ja wenn dein Display blinkt bit es einen Fehlercode…
mal auslesen…

#37

Hi,

heute wurde der Druckschalter (Ford-Nr. 1717038) ausgewechselt (liegt hinter einem Hauptscheinwerfer), weil dies der Fehlercodspeicher als Fehler hinterlegt hat, jedoch war dieser nicht defekt.

Mit dem neu verbauten Teil ließ sich der Fehlerspeicher nicht löschen, der alte Druckschalter wurde wieder eingebaut. Das Fehlerbild ist nach wie vor vorhanden.

Zur Zeit sind die Fachleute ratlos.

Habt Ihr noch eine Idee - irgendwas muß doch defekt sein.

Werde Morgen in den Urlaub fahren und mal schauen,ob es nach dem Urlaub aus der werkstatt was zu hören gibt - glaube mehr nein als eine Lösung - zahlen mußte ich nix. Hab auch mal den Hinweis gegeben, dass sie sich an Ford direkt wenden sollen, wird ja nicht das erste Auto sein mit solch einem Fehler.

Gruß

Stefan

#38

na das ist jetzt doch klar…
KABELBRUCH…
die leitung vom Sensor hat wo was… fliegende leidung zum ststen legen…
wenn das auch nichts bringt hat das Steuergerät was !
7
lg

#39

Das gleiche problem hab ich auch,
bei Sonne und Hitze ab ca. 24 Grad aufwärts schaltet der Kompressor ein und wieder aus, würde fast sagen wie ein Blinker aber in größeren abständen.
Bei der Fahrt merk ich das beim (ich sage mal drosseln)der Motorleistung und wieder freigeben der Motorleistung bei konstanter, gleichmäsiger Fahrt. Drosseln = Kompressor schaltet ein, freigeben = Kompressor schaltet wieder aus. Macht sich im leerlauf mit Drehzahlschwankungen bemerkbar.

Aber wenn es ca. 18 - 23 Grad Außentemperatur hat, dann läuft und läuft und läuft der Kompressor auf dauerbetrieb mit super Kühlleistung.

Habe aber leider nicht soviel Zeit um dieses überprüfen zu lassen.

Füllung ? wurde erst gemacht, mit 750 Gram waren das glaub ich, für einfach klimatronic.

Am Samstag hab ich mehr Zeit, mal schauen was mein Kumpel sagt und wenn erfolg dann kommt bericht hier rein.
Vorausgestzt er Arbeitet am Samstag, da er manchmal zu hat.