Bei meinem kam letztes Jahr nach durch Marderbesuch verursachten Verlust des Unterdrucks „Regelgrenze unterschritten“. Bei „überschritten“ hätte mir die Werkstatt sofort einen neuen Turbo angedreht, aber das „unterschritten“’ hat die sofort auf die richtige Fährte „Schlauch ab“ gebracht.
#60 Dann ist die Ansage, daß du den Turbo überholen willst wahrscheinlich schon der Aprilscherz fürs nächste Jahr. Die Rumpfgruppe bei eingebauten Turbo zu wechseln dürfte wohl mehr Zeit kosten, und ich bezweifele, ob es überhaupt geht. Ich hatte nach dem Ausbau vom Turbo große Probleme, allein die Abgasseite zu öffnen. Die Schrauben waren sehr fest und auch als die Schrauben draußen waren, konnte ich die Tuboladergruppe nicht vom Krümer trennen, da beide Teile zusammengerostet waren. Ich musste dann vorsichtig beide Teile durch gezielte Schläge trennen und dabei muß man sehr behutsam vorgehen, damit man auf der Abgasseite das Turbinenrad nicht beschädigt. An der Werkbank ging das, aber unter dem Auto bei den beengten Verhältnissen kann ich mir das schwer vorstellen. Davon mal abgesehen, daß ich fast nicht glaube, daß du bei eingebauten Krümmer alle 5 Schrauben auf der Abgasseite lösen kannst.
Und ehrlich, was sparst du??? Im Endeffekt eigentlich nur das Lösen der 8 Schrauben vom Krümmer am Motor. Nach Einweichen mit WD40 gingen die sogar relativ problemlos auf und ein paar Schrauben sind sogar ohne groß tasten etc. zu erreichen. Ah, klar 2 Schrauben zum AGR sind noch zu lösen (und eventuell ein Wärmeschutzblech - aber die waren nicht das Problem.
Aber probier es aus. Du kannst ja mal einen Versuch machen, ob du überhaupt an die Schrauben rankommst, welche Krümmer mit der Turbogruppe zusammenhält. Wenn das nicht geht, hast du im Endeffekt schon die Antwort.
Flügel geschlossen mehr Abgasstrom auf die Lamellen, somit bei niedriger Motordrehzahl mehr Druck auf der Ladedruckstrecke.
Bei hoher Motordrehzahl ist genug Abgasstrom vorhanden, daher werden die Flügel geöffnet, damit der Abgasstrom nicht komplett auf die Abgasturbine strömt.
D.h. ist der Motor aus oder die Druckdose defekt oder der Schlauch zur Druckdose hat ein Loch etc. stehen die Flügel vom Düsenring immer auf.
Achse die aus der Druckdose kommt ist dabei komplett ausgefahren bzw. wird durch die Feder in der Druckdose aufgedrückt.
#65 Heißt es dann, dass beim kalten Motor mehr Drehzahl bzw. Druck auf Lader ist als beim warmem Motor? Ich meine wenn ich den Motor anschmeiße ist der Motor kalt und die Drehzahl der Lader sehr hoch. Dann kann ich vorsichtig fahren, wie ich will, der Lader dreht sich beim niedrigen Tempo im kalten Zustand schneller als beim hohen Tempo im warmem Zustand :-k ?
#67 Stimmt - die Drehzahl vom Lader ist vom Abgsastrom abhängig - hohe Drehzahl -> hoher Abgasstrom -> Flüel vom Lader geöffnet. Das mit nicht gleich volle Last abzuverlangen, hat mehr mit dem Schmierfilm zu tun. Das Öl ist noch kalt und da kann es unter Umständen dann schneller zum Schmierfilmriss kommen. Das ist wohl der Hintergrund.
#66 Versuch macht kluch. Ich wollte ja meinen Turbolader überholen. Davon abgesehen, ich bezweifle trotzdem, daß du die 5 Schrauben aufbekommst. Allein die Schrauben, welche von der Druckdose weg liegen, dürften schwer werden - dahinter ist gleich die Ölwanne. Aber probier es aus.
Übrigens habe ich keine Dichtung gewechselt, die waren alle noch in Ordnung.
Du hast das Prinzip nicht verstanden. Die Schaufeln haben nicht die Funktion eines simplen Ventils.
Es wird mit den Schaufeln die Geometrie des Turbos verändert. Dadurch strömen bei niedrigem Abgasdruck (niedrige Motordrehzahl) die wenigen Abgase schneller durch die Turbine und fördern Ausgangsseitig trotz niedriger Abgasmenge genügend Frischluft.
Es hat ja hier ja schon mal ein SGAler soweit ich das noch weis, mit Erfolg, einen Rumpf neu gelagert, aber wie schon geschrieben, geht das NUR wenn beide Turbinenräder 100 % OK sind.
Ich hätte da Bedenken das da irgendwo eine Unwucht vorhanden ist und bei den Drehzahlen ist jegliche Unwucht in kürzester Zeit tötlich für das erneueerte Turbolager.
( Meiner hat Kreischgeräusch vor dem Ableben von sich gegeben, ich gehe davon aus das die LL-Turbine angeknabbert/ zerschreddert ist.)
Nochmal . Die Lamellen schließen sich nicht. sie lenken nur den Abgasstrom entweder in die Mitte der Turbine oder an den Rand .Das alleine bewirkt eine Drehzahländerung der Turbine. Das erklärt auch das merkw.Aussehen der Turbinenschaufeln.
#72
Nochmal. In diesem Zusammenhang geht es um Phänomene der Strömungslehre. Die unterschiedlichen Lamellenstellungen führen zu verschiedenen Querschnitten des Abgasstroms und diese wiederum zu unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten des Gasstroms.
#73
Ich habe schon meinen dritten Kaffee verbraucht und erste Reihe fußfrei bin ich schon
Wir können aber noch eine Wette abschließen:
wann kommen die Turbospezialisten drauf, dass der Luftstrom vom Turbo ins Getriebe gepustet wird, denn von dort wird die Kraft auf die Räder verteilt