Kupplung oder doch nicht?

Servus allen zusammen,

Habe einen Sharan 1,9 TDI 130 PS, Bj. 07/2004. 137000 km.
Ich war schon bestimmt bei 3 Werkstätten, habe mit Arbeitskollegen gesprochen,
mit Leuten die sich mit Autos auskennen, aber steh weiterhin auf der Stelle und komme nicht weiter.

Das Problem entsteht wenn ich 1) zügig fahre (schnell Schalten / Gaspedal komplett durch drücke)
2) einen Berg anfahre

Im 1 Gang ist alles in Ordnung
Im 2 Gang ist alles in Ordnung
Im 3 Gang schlägt der Drehzahlmesser beim Beschleunigen ab 2000U/min aus / fällt ab und erst dann bekommt das Auto Leistung.
Und das immer bei durchgedrücktem Gaspedal !!!
Im 4 / 5 / 6 genau das selbe.

Wenn das Auto dann über Nacht steht, ist es am nächsten Tag weg.
Fahr ich dann zurückhaltend, früh schalten / Gaspedal vorsichtig, kommt der Fehler nicht.
Fahre ich einen Berg an oder fahre zügiger dann ist der Fehler sofort da.

Viele meinen es kann nur die Kupplung sein / andere wiederum sagen auf keinen Fall die Kupplung.

Kostenvoranschlag 1350€ Kupplung neu.
Ich hoffe das es was anderes sein kann und bitte um eure Hilfe.

#1

Es ist die Kupplung.
Da kannst du dir sicher sein.
Je höher der Gang desto höher das Drehmoment.

1 „Gefällt mir“

#2

Der Kostenvoranschlag beinhaltet aber noch ein Wochenende mit Doppelzimmer und Vollverpflegung.?!

Nein im Ernst 900 für alles mit Ausrücklage und ZMS wahlweise Getriebe Simmerring usw. sollte passen.

Nutze die Tatsache das er noch Fährt und lass dir irgendwo mal ein gutes Angebot machen.

1350 empfinde ich als wucher.

Grüße

#3

Hallo Kollegen,

meiner Meinung nach ist es nicht die Kupplung.

So eine Kupplung hält an die 200 tkm.

Wenn die Kupplung rutschen würde, würde die Drehzahl in den hohen Gängen nur hochgehen, nicht runter.

Für mich hört sich das so an, als würde die vom Motor zur Verfügung gestellte Leistung nicht zur Stellung des Gaspedals passen was dann wiederum auf die Unterdrucksteuerung des Turbos hindeuten würde. Die Verzögerung in der Beschleunigung käme dann durch extensives Nachregeln der Unterdrucksteuerung zustande.

Meine Strategie wäre
- VTG Gestänge prüfen
- Unterdruckschläuche vom Turbo zum Wandler prüfen
- Elektropneumatischen Wandler von Turbo und AGR testweise tauschen

Dazu würde weiterhin dieser Fehler passen, vielleicht tritt er ja auch auf ?:
Im ersten und zweiten Gang merkt man ein „Turbo-Loch“ und dann kommt die Beschleunigung durch den Turbo wie ein Tritt ins Kreuz (zwischen 1500 und 2000 Touren).

Diskussion frei

Gruß,

Edelstahl

#4

#2
Wucher finde ich das gar nicht mal, habe 2007 beim Seat-Freundlichen schon 950 € gezahlt für Tausch von Druckplatte, Drucklager und Scheibe. Ohne Schwungrad!

Das nur zur Orientierung.

#5

#1
Müsste man das nicht auf jeden Fall riechen, wenn die Kupplung dermaßen rutscht? :-k

#6

#1 das liest sich eindeutig nach rutschender Kupplung
#3 der Beschreibung nach hat das nichts mit irgendwas anderem anderen zu tun als mangelnder Kraftübertragung vom Motor bis zu den Rädern und das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendeine Suboptimalität im Kupplungsbereich. Könnte ganz eventuell die Steckwelle sein, die packt aber nicht wieder.
Jede Kupplung lässt sich binnen maximal 15 min ruinieren.

#4+5 Das war grob unsachgemäss… Und riechen wird sowas bei kurzzeitigem Rutschen eher nicht

Mein Favorit, der starre Satz von Valeo 283€ www.ebay.de/itm/Valeo-Kupplungssatz-Schwungrad-starr-fur-Zweimassenschwungrad-Sharan-1-9TDI-ASZ-/400880196285?hash=item5d56525abd:g:1hYAAOSwm8VUsEF7

LUK Satz 540 € www.carondo.com/Kupplungssatz-LuK-RepSet-DMF:::2302221.html

2 „Gefällt mir“

#7

Eindeutig rutschende Kupplung. Ich weis nicht, was daran zweifelhaft sein soll.

#8

Hmmm,

mir ist #0 nicht hundertprozentig klar, aber wenn ich das richtig verstehe, dann geht die Drehzahl kurzfristig runter und nicht hoch. Wenn die Drehzahl hochgehen würde, dann rutscht die Kupplung, wenn sie runtergeht, dann würde ich auch woanders schauen.

Einfaches Kupplungsrutschen hätte zumindest eine der drei Werkstätten doch diagnostizieren können. Wir sprechen den Werkstätten hier im SGAF zwar oft nicht viel Kenntnis zu, aber ich würde schon vermuten, dass die auf Kupplungsrutschen kommen würden.

Vielleicht können wir das mal ganz sicher vom TE beschrieben bekommen. @Maxim1986-MR kannst Du mal eindeutig beschreiben, also unmißverständlich?

1.350 Euro für Kupplungstausch empfinde ich beim Freundlichen nicht als zu teuer (wenn es das Angebot vom Freundlichen war, das wissen wir auch nicht). Für eine freie Werkstatt fände ich es allerdings doch etwas hoch.

Aber der wichtigste Punkt ist und bleibt die Frage, ob die Drehzahl nach oben geht oder nach unten, wenn der Fehler sich zeigt.

Gruß
Meschi

#9

#4 ich hatte meine Kupplung beim Vorgänger Kfz Alhambra auch machen lassen (auch bei Seat Teile aus dem Zubehör)und ja der Preis ist real.

Frei erfundene Preise würde ich hier auch nicht posten.

#6 Den Valeo 4k kann ich dir nicht empfehlen. Die Komfort nachteile sind einfach zu groß. Robustheit hin oder her.

Grüße

#10

Kupplung zu 100%. Spricht alles dafür. Bei den unteren Gängen hat man kaum Fahrwiderstände, weshalb die Kupplung noch greift. Bei zunehmender Geschwindigkeit erhöhen sich die Fahrwiderstände, es muss mehr Drehmoment und Leistung übertragen werden, die Kupplung fängt an zu rutschen. Geht man nur kurz leicht vom Gas, es geht vielleicht leicht abwärts, verringert sich das zu übertragende Drehmoment, Kupplung greift wieder, die Drehzahl fällt.

Preislich kann ich mir den genannten Preis gut vorstellen, ich habe vor etwas über einem Jahr beim Boschdienst 1084€ bezahlt, ohne Kurbelwellensimmerring, nur dank Firmenrabatt. Ohne wäre ich auch auf über 1300€ gekommen.

1 „Gefällt mir“

#11

#9 Da bin ich völlig anderer Meinung, ich kenne inclusive meinem Eigenen genügend Fahrzeuge mit starrem Umbausatz.

Es ist kein Unterschied feststellbar und die kleinste Suboptimalität im ZMS-Bereich konterkariert sämtliche „rechnerischen“ Vorteile.

Auch im direkten Vergleich zwischen 75 PS TDI Caddy mit starrem Schwungrad und stärken motorisierten Caddys ist kein so wirklicher Unterschied feststellbar.

Wenn das ZMS so toll ist, warum haben die 90 PS VEP’s ein starres und die 110 PS VEP’s ein ZMS bei ansonsten weitestgehend identischer Kraftübertragung?

Hast du mal ein neues ZMS in der Hand gehabt und an diesem in axialer Richtung der Lagerluft gewackelt? Man hat da irgendwie ein loses Teil im Motor , dass mit Motordrehzahl dreht und schnell rappelt.

#12

Irgendwie ist das der Sinn des Ganzen…

Die Sache ist doch ganz einfach: so ein ZMS hält bei den meisten länger als das Auto, und bei den allermeisten länger als das halbe Autoleben. Zweimal ein kaputtes ZMS erlebt kein SGA. Also nutzt die angebliche Langlebigkeit des starren nichts.

Oliver

#13

#11

Ok…

Vorm Einbau hatte ich mich auch lange erkundigt zwecks vor und Nachteile…

Weshalb ich es ja auch eingebaut hatte.

Naja vielleicht sollte ich es nochmal irgendwann irgendwo Probe fahren.

Bei mir war es recht viel geratter mit purem Lkw feeling.

Von dem damaligen Auy 6Gang Getriebe war die eingangswelle jedoch auch nicht mehr die neuste. kratz.gif

Grüße

#14

#12 Viele Karren aus dem VAG Konzern haben bereits innerhalb der Garantiezeit ein neues bekommen.
Sinn des ZMS ist dass die Torsionsdämpfung von´der Kupplungsscheibe ins Schwungrad verlegt wurde (hat mir zumindest LUK auf einer Messe erzählt) Hierdurch ist prinzipiell mehr Platz für die Dämpfung von Druckspitzen. Die hierfür benötigten Federn und Lagerung zwischen den zwei Massen verschleissen und dann hat man halt wie in #13 Geratter und LKW Feeling, wenn das nicht früh bemerkt wird doch wieder Druckspitzen und als Folgeschaden beispielsweise ausgeschlagene Getriebeteile.

Mit Rappeln am neuen Schwungrad meine ich nicht den Verdrehwinkel, sondern das Axialspiel zwischen „Grundplatte“ und „Reibplatte“ dieses Spiel ist bei neuen ZMS schon „interessant“ und kaum vom Altteil zu unterscheiden.

Wie definierst du Fahrzeuglebensdauer? Bis zum wirtschaftlichen Totaklschaden? Dann hast du zweifelsohne Recht weil schon der erste Wechsel beim Vertragshändler ist nah am wirtschaftlichen Totalschaden, der zweite erst recht.

#15

#14

Nee ne du hast mich falsch verstanden bzw. Falsch ausgedrückt.

Das ZMS war defekt darauf hatte ich den Valeo 4k mit verbaut.

Es war nach der Demontage ein winziges geringfügiger Spiel an der Eingangswelle zu spüren.

Darauf hin war es ein Lkw Sound gewackel im Alhambra.

Naja er ist schon lange verkauft und fährt und fährt. Jedoch mit Komfort einbüßen.

Heißt wenn du wechselst und du hast Pech darfst dich mit dem Getriebe auseinander setzen oder man hatte eben das was ich oben erwähnt hatte.

Wenn alles gut geht hatte man jedoch eine sehr robuste Geschichte wo man sich gar kein Gedanken darum machen muss.

Grüße

#16

#15 Meine Meinung dazu ist, dass das „tolle“ ZMS das Getriebe beschädigt hat und du das auf den 4K-Kit geschoben hast. Weil auf ZMS hast du ja dann nicht umgebaut.

Wenn die Getriebeeingangswelle Spiel hat dann ist die Kupplungsscheibe nur in den seltensten Fällen richtig zentriert, es entsteht in der Folge eine Unwucht und es rappelt. Dem lässt sich entgegenwirken, wenn man die Kupplung laaaangsam los lässt und der Scheibe etwas Zeit zum zentrieren lässt.

Beim AFN und ASZ ist nichts wesentliches zu bemerken.

#17

Hi,

danke für eure Hilfe, es ist wirklich
die Kupplung und mir wurde geraten die Kupplung „brennen“ lassen, bevor man die
wechselt. Kann schief gehen oder auch nicht.
Heißt: 1 Gang, Handbremse anziehen, Vollgas, Kupplungspedal schleifen lassen, bis stinkt und qualmt.
Habe das gemacht, Problem ist weg.
Mir wurde gesagt, dass eventuell Öl/Fett/Verschmutzung drin sein könnte.
Dieses „brennen“ könnte helfen… keine Garantie!!!

Was da genau geschieht übersteigt meine Autokenntnisse, von den sowieso nicht viel vorhanden ist.

Ist mir ein Rätsel das alles und wenn die ganz kaputt geht, dann lass ich es machen.
Wo kann man für 950€ sowas machen??? #2

#18

#16 An deiner Mutmaßung könnte direkt was dran sein. :wink:

Gerappel= Das hatte ich auch raus gefunden, jedoch war es nie ganz zu vermeiden, es war Nervig.

Wie schon gesagt ich werde versuchen den 4k mit nochmal Probe zu fahren.

Damals hatte ich zum testen ein 170ps caddy. Dort war das sehr harmonisch.

#17

Schön das es erstmal wieder läuft. prima.gif

Seat in Suhl /Thüringen.

Am einfachsten ist es das Kupplungsset gleich mitzubringen.

Wenn du das nutzen willst melde dich per PN.

Ich könnte mir gut vorstellen das an dem von mir vorgeschlagen Preis auch noch was zu machen ist, wenn ich dort vermittel.Versuchen würde ich es auf jedem Fall für jedes Forums-Mitglied. :wink:

Grüße cool.gif

#19

Ähm, das ist doch nicht Dein Ernst :shock: .

Woher soll das Fett oder ÖL den kommen ?
Ich garantiere Dir das es dann nach Kurzem wieder passiert, willst Du dann wieder frei brennen :ohnmacht: .

Das einzige was passiert ist das Du die Schwungscheibe verglühst oder die Kupplung sich in der Glocke zerlegt, dann darfst Du noch mehr tauschen (lassen).

Gruß

Rabbit