Ach je, die Kupplung ist doch bisher auch schon gerutscht, schlechter kanns nicht mehr werden. Und wenn es erst mal wieder funktioniert, ist alles prima.
Es soll ja durchaus Leute geben, die mit noch ganz anderen fahrenden Wartungstaus unterwegs sind, weil Reparaturen nunmal teuer sind, gelle…
ABER seit heute erst, seitdem es Nass geworden ist, es regnet bei uns aus Eimern.
Ihr fragt euch bestimmt, was das Problem mit Fechtigkeit/Nässe zu tun hat ? Ich AUCH !
Mir ist eingefallen, als dieses Problem anfing vor ca. 6 Monaten, war es nur da, wenn es Nass war bzw. geregnet hatte.
Wenn es trocken wurde war es weg, mit der Zeit kam es dann aber immer.
Ich frage mich was hat Kupplung mit Nässe zu tun oder wo kann sonst Wasser eindringen, dass dieses Problem verursacht wird??? ](*,) ](*,) ](*,) ](*,) ](*,)
Kann es der Turbo sein / AGR habe ich bereits gesäubert (kein Unterschied) / … :-/ :-/ :-/ :-/
Wenn der Motor hochdreht und das Auto nicht im gleichen Maße beschleunigt, ist der Kraftfluss von Kurbelwelle auf die Straße unterbrochen. Ein Großteil dieser Strecke ist formschlüssig verbunden. Da kann vielleicht etwas brechen z.B. die Kerbverzahnung der Steck- und Flanschwelle, es gibt dort aber keine temporären Unterbrechungen.
Bleiben also die Kupplung oder durchdrehende Räder.
Räder können wir ausschließen, denn 1. würdest Du das merken und 2. rutschen die Räder in den Gängen mit der höchsten Radzugkraft (1. Gang).
Es bleibt nur die Kupplung übrig.
Ich denke das es auch weniger mit der Nässe/ Regen zu tun hat, eher dem Getriebesimmering, der bei kühleren Temperaturen z.B. über Nacht immer wieder inkontinent werden.
Hallo ich habe genau das selbe problem habe jetzt die kupplung getauscht fahr aus der werkstatt raus und das problem ist noch immer da hat jemand noch eine idee
Hallo danke für die raschen antworten also ich war dabei beim kupplung tauschen und die ist mit sicherheit nicht verkehrt eingebaut
Es ist auch nur sobald das auto warm ist ich sag einmal die ersten 20 minuten läuft alles perfekt und dann tritt das problem auf und ja kupplung wurde gemacht weil genau das das problem war
Du bestätigst also, dass die neue Kupplung nicht durchrutscht? nicht rutschen bedeutet:
die Motordrehzahlanzeige passt immer zur Fahrzeuggeschwindigkeit und zum eingelegten Gang
die Motordrehzahl erhöht sich nicht (kurzzeitig oder auch länger), ohne dass das Fzg. schneller wird
der Motor lässt sich bei angezogener Handbremse und eingelegtem 6. Gang abwürgen, wenn man die Kupplung kommen lässt, selbst wenn man geichzeitig versucht, die Drehzahl mit dem Gaspedal bei 2000 Umdrehungen zu halten (Kupplung „gewinnt“ über Gaspedal)
Ich werde da mein problem mal von anfang an schildern
Vw sharan bj 2008 116ps 4 motion
Seit ca 2 monaten rutscht die kupplung bei betriebstemperatur um 4 5 6 ganz bei ca 2000umdrehungen
Wenn er kalt ist ist alles in ordnung jetzt haben wir die kupplung gemacht da wir in den urlaub fahren mit den auto ich fahr aus der werkstatt raus und nach ca 20 min hab ich das gleiche problem wieder auto warm kupplung rutscht
Wir hatten mal bei einem VW Bus T3 Getriebeöl auf der Kupplung, weil der Simmerring getriebeseitig ausgenudelt war (weil das Pilotlager in der Schwungscheibe ausgenudelt war).
Das hat sich aber auch bzw. vor allem durch eine sehr stark rupfenden Kupplung bemerkbar gemacht.
#39: Siehe #26 : es bleibt eigentlich nur die Kupplung