Kupplung/Getriebe bei meinem ´05er Galaxy

Hallo zusammen
Also das meine Kupplung entgültig richtung ewige Jagdgründe geht hab ich akzeptiert und auch schon für ersatz gesorgt :laola: Nun ist mir aber aufgefallen das mein Dicker beim Lastwechsel so nen schleifendes geräusch macht. Nicht lange (halbe Sekunde) und es klingt auch nicht wie Metal auf Metal. Syncronisierung passt ja eh nicht dadurch das die alte kupplung nicht mehr richtig trennt. Brauch ich jetzt auch noch ein neues Getriebe? :-k

LG Markus

#1

Das mit dem Geräusch würde mich auch mal Interessen.
Ich habe auch so ein Geräusch. Habe das Auto vor kurzem gekauft und seitdem 3000km gefahren.
Denke mal ich fahre weiter bis es eindeutig zugeordnet werden kann.

#2

Ich tippe mal auf das Ausdruckslager

#3

Meint ihr dieses wiehernde Geräusch?
Wurde schon viel dazu geschrieben, zB www.sgaf.de/node/230205

#4

Nein.

Zu dem wiehern (eigentlich kaudern) gibt es eine technische Produktinformation von VW. Das sind normale Betriebsgeräusche.

Für mich hört sich das jetzige Geräusch nach einem Getriebelager an obwohl es nicht unter allen typischen Betriebsbedingungen auftritt.

Ich beobachte es weiter und wenn es schlimmer wird gebe ich die Info hier weiter.

#5

Ich wollte mich jetzt mal an Die Kupplung samt ZMS und Ausrücklager machen. Habt Ihr ne Ahnung was das Kosten darf und wie lang es dauert. Meine Werkstatt meint das es wohl nicht so einfach ist, da Motor angehoben und Getriebe ausgebaut werden muss. Soweit klar aber was kommt an Stunden bzw Ausfallzeit auf mich zu. Ich kann´s leider nicht selber machen

#6

Ich habe im Januar erst knapp 1100€ bezahlt: www.sgaf.de/node/408297

Lass’ das auf jeden Fall nur nach KVA machen! Meine Werkstatt hatte 5 Stunden veranschlagt, die habe ich auch bezahlt. Ohne KVA wäre das noch erheblich teurer geworden, da fast 9 Stunden daraus geworden sind.

Und die Teilepreise waren bei meinem auf Firma, also etwa 20-30% günstiger als „normal“.

Du kannst also zwischen 1000 und 1400€ in etwa rechnen, je nach Stundensatz der Werkstatt und der Preise dort bzgl. der Teile. Vielleicht kannst du die Teile selber besorgen, das kann dann günstiger kommen.

#7

Die Kupplung samt ausrücklager und Schrauben hab ich schon besorgt. 450 teuronen von Luk. Der tip mit kva ist gut. Meine freie Werkstatt hat nen Satz von 68€ plus Märchensteuer. Puuuuuh, da kommt noch mal a Batzen auf mich zu. Das sirrende Geräusch beim Runterschalten wird auf jedenfall immer lauter. Langsam bressiert’s.

#8

#7

Wenn ich das so höre was Du alles an dem Dicken machst ist das schon heftig :shock: .

Hast Du mal überschlagen was Du alles in der letzten Zeit rein gesteckt hast ?

Das dürfte doch ein höher 4’stelliger Betrag sein :frowning: .

Gruß

Rabbit

#9

eigentlich war der dicke nen Totalschaden. Die aufgelaufenen Reparaturen sind bis jetzt bei etwa 4K Euro. Ein Ende ist noch nicht wirklich in Sicht. Ich bedaure es, aber jetzt muss ich es zu Ende bringen.

#10

#9

OK, hast ja bald alles durch und der Motor ist ja auch ein sparsamer Dauerläufer, ich drück Dir die Daumen das nach der Kupplung erst mal Ruhe ist.

Gruß

Rabbit, der zum Glück auf einen 2’t Wagen ausweichen kann/ konnte

#11

Ich hoffe das der Motor hält. Das wäre mein Todesstoß. Ich denke aber bei regelmäßiger Wartung und Pflege wird der Dicke noch paar Jahre halten. Untenrum ist ja soweit alles in Ordnung und alle aufgelaufenen Arbeiten resultieren nur aus der nicht ausgeführten Wartung. Die Hoffnung stirbt zuletzt Smoker.gif prima.gif

#12

Ich hatte letztes Jahr einen Getriebeschaden. Hier wurde auch eine defekte Kupplung festgestellt.

Ich habe ein Austauschgetriebe und eine neue Kupplung (Umrüstung auf EMS)sowie eine defekte Steckwelle einbauen lassen.
Die Kosten beliefen sich auf 4.200,- €.

Gruß
Uwe

#13

Also ich hab jetzt mal zusammengerechnet. Mit allen Ausgaben komme ich beim Galaxy auf 6800 Teuronen dribbel.gif eusa_wall.gif

Für das Geld hätte ich was anderes bekommen wie nen 90PS ANU hammer.gif ROTFL.gif

#14

#13
Abba, keinen SGA der so sparsam ist !

Deiner dürfte bei gezügelter Fahrweise nur 6 Liter verbrauchen :prima: .

Mein AUY genehmigt sich zumindest auf den Taunushügeln ( trotz viel Segeln) einen Liter mehr :frowning: .

Gruß

Rabbit

#15

Ich hab momentan viel Stadtverkehr. da komm ich schnell auf nen Verbrauch von gut 8 Litern. In meiner Schulzeit bin ich überwiegend BAB gefahren, da waren es 6,8 Liter und im Schnitt hab ich im Moment 7,3 glaub ich zumindest. Durch den ZH wird der Verbrauch ja auch nicht weniger… peng.gif