Kühlwasser entlüften

#20

Hallo zusammen,
ich hatte auch große Probleme, das Kühlsystem zu entlüften, und meine Heizung hat auch nur sporadisch funktioniert. Habe eine Ursache gefunden, auf die hier im Forum auch schon in anderem Zusammenhang hingewiesen wurde. Es geht um den Schlauch, der an oberster Stelle in den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter eintritt: Es scheint eine häufige Fehlerursache zu sein, dass dieser Schlauch verstopft, weil er eine Drossel (?) oder ein Rückschlagventil (?) in sich trägt. Man kann den Schlauch aber ganz einfach testen, indem man ihn mal kurz ausbaut und dann in Fließrichtung des Wassers durchbläst, also einfach mit dem Mund. Bei mir war der Schlauch übrigens verstopft, was mir immense Probleme beim entlüften bereitet hatte. Ich hatte dann behelfsweise einen „normalen“ Schlauch ohne diese Drossel/Rückschlag eingebaut. Das Kühlsystem entlüftete sofort! Fazit: kleine Ursache, große Wirkung. Und schön ist, dass man die Fehlermöglichkeit zum Nulltarif testen und somit ausschließen kann.
Viele Grüße
Oliver

#21

Hast du das problem behoben bekommen?

Hab das selbe problem, finde den fehler nicht.
Zh neu, zwapu neu, kühlmittelschlauch neu trozdem die selben fehler wie bei dir.

#22

Na ja, nach zwei Jahren ist das Problem hoffentlich gelöst.

Ansonsten hat sich an der Entlüftungsprozedur seit Einführung des AUY vor ca. 20 Jahren nichts geändert: Das System ist selbstenrlüftend.
Auto vorne anheben, Motor laufen lassen, abwarten, fertig. Wer will, kann den Deckel des Ausgleichsbehälters dabei öffnen. Den im vorherigen Beitrag genannte Schlauch vorher prüfen.

Oliver

#23

Hi wie man entlüftet ist mir klar.
Mein problem ist das die standheizung nicht geht bzw der zuheizer überhitzt.
Im zuheizer modus alles kein problem.
Wenn man den wagen warm abstellt und dann die SH einschaltet läuft sie auch komplett durch bis zum schluss.

Jedoch steht das auto länger also ist das kühlmittel kalt und man will die sh aktivieren dann schaltet der zh ab da er zu heiß wird.

Neu sind: ZH, Dosierpumpe(hat damit nichts zutun ich weis ), zwapu auch nei original bosch & der schlauch zum ausgleichsbehälter ist auch neu.

Fakt ist ist das kühlmittel kalt und man fasst die schläuche der zwapu an spüht man einen durchfluss. Beim zh spührt man nivhts.

Ist das kühlmittel warm spührt man beim zh auch einen durchfluss.

Bin echt ratlos

#24

Hast du SH ab Werk?

Was sagen die elektrischen Wasserpumpen ?

#25

#24
Nein hab die sh nachgerüstet.
Zusatzwasserpumpe läuft und fördert auch.
Pumpe ist auch neu und original bosch.

Bei der pumpe selbst fühlt man schon einen durchfluss beim zh nicht, aber nur wenn das kühlmittel kalt ist.
Ist das wasser warm spührt man bei der zwapu und zh einen durchfluss

#26

Wie alt ist die Pumpe bzw der KM stand

#27

Warm / kalt = Durchfluss / kein Durchfluss lässt mich jetzt irgendwie an „Thermostat“ denken.

Gibt es da etwas in der Strecke, das den Durchfluss erst bei warmem Wasser ermöglicht?
Ein „Kaltstart“ somit technisch gar nicht möglich ist, weil eine Art Henne-Ei-Problem vorliegt?

#28

Nein der AUY hat nur einen Thermostat .
Und der trennt kühler vom Motor.

Der Rest der Strecke ist nach hinten offen.

Einzig die Zusatzwasserpumpe sitzt da .

#29

Zuheizer und zusatzwasserpumpe sind nagel neu. Und originalteile

#30

Wie wurde die SH nachgerüstet?

#31

Könnte da vielleicht irgendwo das Teil 7M0820295 verbaut sein und Probleme bereiten wie hier:
www.sgaf.de/get_comment/1141136#comment-1141136

Siehe auch: www.sgaf.de/content/heizungsprobleme-nur-vorne-galaxy-446212

#32

Definitv nein.

#33

Per nachrüstset von webasto.

#34

#31
Muss ich mal schauen, was ich jetzt die letzten 2 min rausgefunden habe ist dieses teil nur beim benziner verbaut?
Ich habe nen tdi auy

#35

#34 Ich würde mich mal an Auskenner Thwfrank #32 halten und nicht weiter in diese Richtung suchen.

#36

Die frage ist ja in welche richtung denn?
Ist ja schon alles neu mehr oder weniger…

#37

Der Zuheizer benötigt freien Durchfluß durch den hinteren Wärmetauscher. Ist der verkalkt oder sonstwie zugesetzt, kommt es auch zur Überhitzung.

Oliver

#38

Im ernst?

Du hast einen Eberspächer Zuheizer mit einem Webasto umrüstsatz zur SH aufgerüstet?

Das ist be mehr als gefrikkel

Au weia.

Kannst du mal von Anfang bis Ende hier einstellen was du wann gemacht hast?

Und was evt. funktioniert oder was nicht?

Welcher Satz war das. Woher usw. Selber eingebaut usw?

#39

#38
An der sh steuerung liegt es nicht. Glaub es mir, das problem ist wo anders…