Nächste Woche bekommt meiner links eine neue Koppelstange.
Die Laufleistung bis zum Klappern:
ca. 9.000 km, wer bietet weniger?
Nächste Woche bekommt meiner links eine neue Koppelstange.
Die Laufleistung bis zum Klappern:
ca. 9.000 km, wer bietet weniger?
Meiner klappert schon nach 4.000 km/1 Jahr - aber bei den Straßen hier ist das kein Wunder!
ich,
120 m.
Vom Ausbau bis zur Mülltonne
schöes WE
bis denne
100.000 km… das Problem ist nur, daß ich ihn erst vor 5000 km gekauft habe und in der Garantie ist das Teil natürlich nicht mit drinne Nächste Woche Werkstatt- Termin und die armen Euros kullern wieder…
Gruß Banker
Hy,
ich hatte, seit dem ich im Forum stöber, auch schon Wahnvorstellungen, was die Koppelstangen betrifft. Jedes undefenierbare Geräusch waren schon die Koppelstangen. Dann waren sie irgendwann wirklich breit.
Neue Koppelstange günstig erteigert (ich glaube 2 Stück 43 Euro). An den Einbau habe ich mich erst nicht rangetraut, dann habe ich meinen Nachbarn rangeholt, der ist Schlosser. 4 Flaschen Bier, eine halbe Stunde Arbeit, alles erledigt. Wir hatten aber erstmal nur eine getauscht, die andere schien noch gut. Ist na ganz einfache Sache ( Dank der Tipps und Bilder im SGAF). Ich hatte den Wagen einfach mittig mit einem Werkstattheber hochgehoben und die Stangen gingen ohne großen Stress (nach Einsprühen mit Rostlöser - Bremsen abdecken -), los.
Dann 105.000er Inspektion. Der Freundliche ruft an, dass eine Koppelstange (nämlich die, die wir nicht getauscht hatten) ausgetauscht werden sollte, würde aber 1 Tag dauern, weil er kein Teil da hat. Ich ihm gesagt, dass noch eine Koppelstange im Ablagekasten hinten liegt. Er hat sie dann eingebaut und für den Einbau um die 15 Euro plus Märchensteuer genommen.
Alles im allen zwar ne ärgerliche Sache, aber wenn man die Teile selbst einbaut und günstig bekommt sicher nicht so schlimm. Ich habe allerdings auch Glück, die letzten hielten mindestens 40.000. Da gibt es teurere Sachen.
Ach so, bei der Gelegenheit hatte ich auch die Radhausverkleidungen mal ab. Da lag vielleicht ein Haufen Dreck im Kasten! Also gleich die paar Schrauben gelöst und den Kram mal rausmachen.
Gruß Jens
Hi, ich bin neu hier!
Habe meinen Alhambra seit 07/03, bereits im August des letzten Jahres mußte eine Koppelstange gewechselt werden, wurde auf Kulanz gemacht, im März waren dann die nächsten dran, und jetzt, 6 Monate und 5000 km später sind sie schon wieder dran, aber defekt ist nur die Stange vorne links!
Ist das etwa normal?? :?:
Tja, ich war beim Sicherheitstraining und danach war eine hin. Die hatte aber immerhin schon 70 TKM runter. Da will ich mal nicht so sein…
Tja, nach 70TKM ist das ja auch mal legititm, aber jedes halbe Jahr finde ich wirklich nicht gerade angebracht! Meine Werkstatt prüft gerade, ob man den Hersteller bitten kann, diese auf Kulanz zu wechseln! Melde mich, wenn ich etwas neues weiß!
meiner Meinung nach, macht es wenig Sinn, nur eine Koppelstange zu tauschen. Denn nach kurzer Zeit geht die andere auch kaputt.
Denn: durch das Spiel, das die eine Stange aufweist, übertragen sich die „Schläge“ über die Querverbindung auf die andere Stange. Habe schon 2x nur eine gewechselt und jedes mal der gleiche Effekt!
Seit dem letzten Tausch habe ich gleich beide gewechselt und siehe da, RUHE.
Tja, meine letzte wurde kurz vor Ende der Garantie vor ein paar Wochen gewechselt. Leider wollten sie nicht gleich beide wechseln, obwohl ich darum gebeten habe. Wäre mir auch lieber gewesen.
Meine Koppelstange wird als Garantiefall vom Hersteller übernommen!
Ich brauche nur noch einen Termin zu machen um anschließend wieder leise zu fahren!
Ich lasse auch sofort beide austauschen, da ich der gleichen Meinung bin wie Martin B.
Als ich im März in der Werkstatt war, haben sie auch beide neu gemacht!
Gruß aus Dortmund!
P.S.: Ob ich in einem halben Jahr wieder etwas von den Koppelstangen höre?? :? :?
Ich lasse mich mal überraschen, dann hätte ich aber wieder gerne eine Kostenübernahme seitens des Herstellers!!
Nur ein Tip: Schau mal welche Art von Koppelstángen deine Werkstatt einbaut! Sind es die, die in Kunstoff eingefasste Buchsen haben, oder die neuen, die eine Stahlbuchse haben Hier hat der VW-Konzern nämlich besserung gelobt
Moin,
noch ein Tipp für die die keine Garantie haben.
Einige ATUs haben auch schon die Neuen. Kosten pro Stück 29,90.
Aber, die geben darauf 2 Jahre Garantie.
D.h. den nächsten satz gibt es gratis. Somit haben dan beide nur noch 29,90 gekostet
.
Und das die Dinger nicht länger als 2 Jahre halten wissen wir ja schon, gelle
Tschö
Gestern kam ich mit einem Bekannten ins Gespräch, der auf seinem Ford Galaxy, altes Modell, mittlerweile 180.000 km am Tacho hat und die Koppelstangen bisher NUR EINMAL, nämlich bei 90.000 km getauscht hat.
Allerdings hat er mir auch erzählt, dass er bei 60.000 km einen Motorschaden hatte, weil der Zahnriemen gerissen ist. Das wurde aber in Kulanz behoben, weil damals der Wechselintervall 90.000 km war.
Bei meinem Sharan waren die Koppelstangen übrigens bei 35.000 km fällig und meine Werkstatt hat die Spurstangenköpfe auch gleich auf Garantie mitgetauscht, weil die auch schon Spiel hatten, sagte mir der Meister.
Schöne Grüße
Rocky
sharan koppelstange kein problem habe den wagen schon 10 jahre mit jetzt 170 000km und immer noch die ersten drin .
meiner hatte auch nach 9000km rechts def.Koppelstange nach weiteren 20.000 km ist die selbe wieder defekt und laut Händler gibt es kein Kulanz ,schlechte Lobby für Ford, VW hat dafür eine Rückrufaktion, sollte man das nächste mal lieber VW kaufen ??
hallo
mein galy hat auch schon 162000 drauf und die ERSTEN koppelstangen drin
Tja, unser Benziner hatte 102000 km runter ohne SChaden. Unser neuer, alter Gal. TDI Futura hat jetzt bei 23 tkm die Koppelstangen und die Antriebswellen kaputt. Gott sei Dank hat der Vorbesitzer eine Garantieverlängerung abgeschlossen. =D>
Daa scheint es in der Fertigungsqualität eine sehr breite Streuung zu geben.