Kontrolleuchte ABS bleibt zeitweise an !

Hallo zusammen,

hatte meinen 2004 Galaxy TDI zur 90000 Inspektion incl. Zahnriemen.
In diesem Zuge wurde auch die Bremsflüsigkeit gewechselt.
Summa-sumarum: 977 Euro.

Kaum aus der Werkstatt gefahren, ging plötzlich die ABS Kontrolleuchte an!
Nach kurzer Zeit ging diese erstmal wieder aus. Da jedoch nach dem erneuten
Starten diese während der Fahrt wieder an blieb brachte ich den Wagen wieder
zur Werkstatt.

Diagnose: Fehlercode 04FC-28-ABS Motor Hydraulikpumpe
04FC-2C-ABS Motor Hydraulikpumpe

Der Elektriker hat die Kabelverbindungen geprüft aber ohne etwas festzustellen!
Zusatzkosten 84,41 Euro. Jetzt schlägt man einen Austausch von Hauptbremsaggregat und Modul vor.

Kostenvoranschlag für eine Reparatur:
Bremsflüssigkeit 31,60 ABS Steuereinheit ern. 158;00
Hauptbremsaggregat 1140,00 Modul 890,82
macht stolze 2642.30 Euro.

So ein Fehler direkt nach der Inspektion?
Ich vermute, das bei der Inspektion ein unabsichtliches Kontaktproblem geschaffen wurde!
Aber wo?

Einen guten Rutsch ins neue Jahr!

#1

Hallo,
hatte mal das gleiche problem.
Bei mir war der ABS Abtastring rechts an der Bremse verostet und teilweise angebrochen.
Seit Austausch funzt das ABS wieder einwandfrei!

VG und ein gesundes, reparaturfreies Neues Jahr 2010!

Norbert

#2

Hallo Norbert,

danke für die schnelle Antwort!
Soetwas in der Richtung vermute ich bei meinem Wagen auch.
Wahrscheinlich irgendwo ein Problem durch Schneematsch und Regen.

Gruß
Holger

#3

Naja, oder die haben die Pumpe geschrottet durch mehr als 1bar die Bremse zu entlüften. Die haben bei der Flüssigkeitswechsel nichts außer den Behälter und Nippel angefasst. Ich wurde mich mal an ein Sachverständiger wenden, der soll klären ob der Freundlicher was kaputtrepariert hat.

Sensorproblem wurde meiner Meinung nach ein anderen Fehler hervorrufen.

#4

Hallo nochmal,

pumpe mit mehr als einem Bar schrotten? Früher wurde nur mit den Füssen gepumpt. Wie geht das denn Heute?
Besteht denn irgendwie die Möglichkeit da etwas falsch zu machen?

Gruß
Der Laie

#5

bei mir ging die ABS lampe auch immer an,
Fehler war nach langem suchen, es war nur zu wenig Bremsflüßigkeit drauf,

schau mal in den Behäler nach
mfg

#6

Hallo Holger

noch ne Möglichkeit dafür kann sein, ein defekt am Kabel des Raddrezahl-Sensors.(ABS- Kabel)

Das Kabel befindet sich jeweils vorne Li. u. Re. im Radhauskasten kommt ein Stecker aus dem Motrraum verläuft am Federbein entlang runter zur Radnabe wo der Sensor drinsitzt.

Schwachstelle befindet sich gleich nach dem Stecker wo die Kabelkomplettummantelung endet, sieht man auf einer Länge von 1cm 2 dünne Kabel die durch Alterung, Schnee, Eis oder Steinschlag beschädigt sind oder eine brüchige Isolierung haben.

Hatte dan Fall jetzt erst die Tage ein Kabel Kostet ca. 50,-Euro beim :smiley: , gibt es aber in ebay günstiger,

vg Andi

ein gesundes neues noch 8)

#7

Hallo zusammen,

danke erst einmal für Eure Tipps.

Heute war der Wagen zum zweiten mal, zwecks ABS Fehlersuche, beim freundlichen.
Die heutige Diagnose laut Werkstattmeister: 99,9 prozentig das Steuergerät.
664 Euro plus Montage plus Märchensteuer.
Ich weiß wirklich nicht was ich davon halten soll? Das ist alles sehr merkwürdig.

Gruß
Holger

#8

Hallo,
Vielleicht wissen ein paar andere Forumsmitglieder ob beim 2004er noch das Auslesen mit Vag Com möglich ist?! (Oder hat der Can??) Wenn ja - kann ich dir nur empfehlen,dir ein Interface Kabel zu kaufen und die Shareware von Vag com runterzuladen.Dann kannste deinen Fehlerspeicher selbst auslesen.(muss ja nicht unbedingt alles stimmen was die Werkstatt sagt) Gestern wurde noch der Vater von meiner Freundin ordentlich beschissen!!! Der hatte Wasser im Kofferraum (Audi a2). Für das wechseln der Zwangsentlüftungsklappen (material 26euro)wurden von Audi 420Euro in Rechnung gestellt!!!Wir sprechen hier über Demontage hintere Stossstange (ca.20min)Montage der Zwangsentlüftungsklappen(5 min.-Werden nur eingeklickt) und Montage der Stossstange(Nochmal max 20 min).Also 394Euro Arbeitslohn für ca 45min Arbeit??? Darum-Vertrauen ist gut,aber meistens ist Kontrolle besser. Hol dir zumindest noch ne zweite Meinung ein.
Achso,ich will keine Autohäuser namentlich nennen aber wenns jemand interessiert - der Vater meiner Freundin wohnt in Wuppertal!!!

M.f.G Joschi :^o

#9

Hallo,

Steuergerät nicht vorrätig. Kommt aus England!
Kann das Stimmen?

Gruß
Holger

#10

Hallo,

neues aus der Werkstatt!

Nach den Austausch des Steuergerätes stellte man nun fest das es wohl doch nicht an diesem liege.
Man ist sogar mit dem Wagen zu einer benachbartem VW Werkstatt gefahren.
Dort kam man gemeinschaftlich zu dem Schluß, das die Hydraulikpumpe getauscht werden muß.
Nach eigenen Angaben musste bisher weder bei dieser VW Werkstatt noch bei der Ford Werkstatt jemals dieses Teil getauscht werden.

Was hab ich für ein Glück :-((

Dieses Teil muß erst Bestellt werden und es geht in der nächsten Woche weiter.

Gruß
Holger

#11

Ich fasse mal zusammen:

Bremsflüssigkeit gewechselt
Hydraulikpumpe wahrscheinlich defekt.

Ok, haben die beim Flüssigkeitswechsel denn auch die Hydraulikpumpe entlüftet?

Ich hab da mal einen Thread erstellt: www.sgaf.de/node/260711

#12

Hallo Enten-Jäger

ja, das hast Du richtig zusammengefasst.

Aber, wenn ich den Werkstattmeister nach dem richtigen Entlüftungsvorgang befrage, wird der mir sicher nur ein müdes lächeln zu werfen. Er wird sicherlich nicht zugeben etwas falsch gemacht zu haben, was ja so wie ich das hier lese durchaus sein kann.

Jetzt traue ich mich kaum weiter zu schreiben.
Nachdem jetzt die Hydraulikpumpe getauscht werden soll, habe ich mein Fahrzeug bis zum eintreffen des Ersatzteiles wiederbekommen.
Am Samstag Morgen sehe ich einen Fleck unter meinem Fahrzeug! Bremsfüssigkeit!

Auf der Fahrt zur Werkstatt ging die rote Bremsleuchte an und ein Warnton ertönte.
Ursache: hintere Bremsleitung auf dem ABS Block undicht.

Wieder Leihwagen :-(((

#13

So, Fehler ist nun beseitigt.

Wie der Fehler nun enstanden ist und wie er beseitigt wurde wird wohl ein Geheimnis
der Werkstatt bleiben.
Ich könnte zwar einen Gutachter und einen Rechtanwalt bemühen aber ein Erfolg ist nicht zu erwarten.
Mir bleibt nichts anderes übrig als folgende Arbeiten zu bezahlen.

Hintere Leitung am ABS Block abgedichtet.
Fehler in der Steckverbindung zur Hydraulikpumpe beseitigt.
Neues Steuergerät.

Kosten 699 Euro.

Gruß
Holger

#14

Hallo,
die selbe Werkstatt hatte doch zuvor festgestellt das es nicht am Seuergerät liegt!Haben die dir das alte Steuergerät ausgehändigt??Und vorher sollte doch allein das Steuergerät 664,-Euro plus Montage kosten!?

M.f.G Joschi

#15

Hallo Joschi,

ja, du hast völlig recht. Aber was soll ich machen.
Ob der Fehler in der Steckverbindung nun zusätzlich beim Austauschen des Steuergerätes
aufgetreten ist oder vielleicht von vorn hinein das Corpus Delicti war ???

Ich war mit dem Meister in der Werkstatt, da hat er mir das alte Steuergerät gezeigt.

664 Euro + Märchensteuer + Einbau + Bremse entlüften. Wäre eigentlich viel mehr.
Muss wohl noch dankbar sein.

Gruß
Holger

#16

Hallo
Stellt sich nur die Frage wer dankbar sein muss!?Hatte nicht auch der Elektrikexperte am Anfang die Kabelanschlüsse geprüft und für gut befunden(84.41-Euro)???Wie konnte dann später der Fehler in der Steckverbindung zur Hydraulikpumpe beseitigt worden sein? War doch angeblich alles Oke. :^o :-# :kotz:

M.f.G Joschi

#17

Hallo Joschi, danke für die schnelle Antwort.

Nur zu gerne würde ich die genaue Ursache kennen um hier anderen Fahrern eventuell einen Tip
geben zu können.
Mit den Schilderungen des Werkstattmeisters, dieses hin und her, ist wirklich nicht viel anzufangen.

Der Elektriker der Werkstatt kam wohl nicht an alle Steckverbindungen ran.
Direkt am Steuergerät ist ein langer runder Anschluß mit 2 Steckschuhen für die Hydraulikpumpe.
Erst nach demontage des Steuergerätes werden diese sichtbar.

Gruß
Holger

#18

Nun gut-aber dann Frage ich mich was er dann für die 84,41 Euro gemacht hat!?Das sind doch min 2
Arbeitsstunden! Ein guter Monteur baut in 2Stunden den ganzen Motor aus!!!
Sorry aber ich finde die Qualität der Werkstätten zum heulen!Hier hat vor ca. 2Wochen ein Forumsmitglied darum gebeten,ihm eine Werkstatt die gut arbeitet und ehrlich ist zu nennen (in der Nähe seiner plz)- der arme Kerl hat bis Heute keine Antwort bekommen!!!

M.f.G Joschi

#19

Joschi, was soll ich da noch sagen…außer…das ich durch diese Aktion 2 Leihwagen
hatte. Den neuen Ka und einen Fusion.
Jetzt habe ich meinen Galy wieder schätzen gelernt.

Nichts gegen diese Fahrzeuge aber Platz ist genau wie Hubraum durch nichts zu ersetzen.

Schönen Abend noch
Holger