Kontrolleuchte ABS bleibt zeitweise an !

#20

Nicht schon wieder!

Heute blieb die ABS Lampe schon wieder an!
Erst nach längerem warten (Zündung aus) ging sie nach dem Starten wieder aus.
Zuhause direkt ausgelesen. Der gleiche Fehler wie im Dezember. Also wieder Termin in der Werkstatt machen.
Muss ja noch unter Garantie fallen, oder?

Gruß Holger

#21

Hallo,

die Werkstatt hat nur den Fehler gelöscht, ist Probegefahren und hat mir den Wagen am nächsten Tag als fertig hingestellt.
Ich steige ein, starte und die Kontrolleuchte bleibt wieder an.
An der nächsten Kreuzung wieder angehalten, Motor aus, Motor an Kontrolleuchte bleibt an, losgefahren, Kontrolleuchte geht aus!?

Die Werkstatt ist ratlos! Neuer Termin. Weitere Fehlersuche.

Fehler im Steuergerät ist immer der gleiche. Fehler Hydraulikpumpe v64 Spannungsversorgung.
Steuergerät ist ja schon neu. Wars wohl nicht.
Der Werkstattmeister sagte mir aber das es die Hydrulikpumpe nicht sein kann. Geht, geht nicht ist nicht möglich.
Hat vieleicht hier im Forum noch jemand einen heißen Tip.

Gruß Holger

#22

Wie wäre es dann mit der Spannungsversorgung der Hydraulikpumpe.

Gruß

t.klebi

#23

News,

heute nach dreitägiger Fehlersuche beim Freundlichen hat man wieder die Kontakte zur
Spannungsversorgung der Hydraulikpumpe zusammengebogen und mit Kontaktfett eingesetzt.
Lampe ist aus! So wie es sein soll.
Bin aber skeptisch wie lange das Hält. Danach gibt es nur noch den Tausch des ABS Blockes
da der Elektromotor einzeln nicht zu tauschen ist.

Das sind die Aussagen des Werkstattmeisters.

Ach und das wichtigste…alles auf Kulanz der ersten Reparatur. Das finde ich Top

Gruß Holger

#24

Wow, Du bist aber leicht zufrieden zu stellen. 8)

Dir wurde ein Steuergerät für 660€ verkauft, welches eventuell gar nicht defekt war und Du freust Dich, dass die Kontakte auf Kulanz zurechtgebogen wurden. :dribbel:

Nach drei Tagen Fehlersuche nach dem Fehler (Fehler Hydraulikpumpe v64 Spannungsversorgung) kam man dann schon auf ein Problem mit der Spannungsversorgung. :roll:

Gruß

t.klebi

#25

Sehe ich genau so ! Hab ja schon vorher meine Zweifel an der ordnungsgemässen Reparatur und der Kostenaufstellung angemeldet.Ausserdem schau mal was ich bei Antwort Nummer 16 geschrieben habe. Um ehrlich zu sein : DEIN STEURGRÄT WAR, nach meiner Meinung, NIIIIIIIE KAPUTT !
Druck doch mal diesen Thread aus und leg ihn deiner Werkstatt auf den Tisch !

Joschi

#26

Die Lampe ist wieder an!

Meine Wut könnt ihr Euch kaum vorstellen!
Bin Morgen in der Werkstatt!