Hallo Zusammen,
da ich vor zwei Wochen beim Boschdienst war und dieser mir einen defekten Klimakompressor bescheinigte, beabsichtige ich diesen selbst zu wechseln.
Nun benötigte noch ein paar Tipps.
-
Ist die Diagnose vom Boschdienst korrekt?
Folgender Fehler: Die Klima funktionierte nicht mehr. Wir haben es Anfang April festgestellt.
Kein Blinken der Climatronic. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Klimakompressor läuft bei „Auto“ und läuft nicht bei „Econ“.
Laut Bosch werden die Drücke nicht aufgebaut.
Leider habe ich nicht auf die Manometer schauen können.
Aber ich kann keine Drehzahländerung beim Einschalten der Klima feststellen. -
eigene Einschätzung
Von der Logik komme ich auch auf den Klimakompressor, da bei zu niedrigem Druck oder hohen Druck ja der Druckschalter für eine Abschaltung sorgt.
Druckschalter defekt - nein, da kein Fehler hinterlegt.
Expasionsventil schließe ich auch aus. Sollte der Kompressor Druck bringen und das Expansionsventil sollte verstopft oder defekt sein, müsste ja der Druck so hoch werden, dass eine Abschaltung durch den Druckschalter die Folge wäre.
Also Folge von mir: Kompressor defekt.
So nun zu meinem Plan:
Klimakompressor bei pkwteile.de bestellen. Geri Kompressor für 190,-- alternativ AKS/Dasis für 300,-- worin liegt der Unterschied? Kommt in den Kompressor noch die 135ml Öl?
Aus und Einbau.
Wechsel des Keilrippenriehmen
Trockner ist bereits gewechselt.
Anlage vom Boschdienst spülen lassen, dann mittels Stickstoff abdrücken und befüllen lassen.
Sollte ich auch noch das Expansionsventil tauschen?
Könnte mein Plan aufgehen?
Gruß und Danke für die Antworten
Bernd