Klimakompressor stilllegen, welcher Keilrippenriemen???

Hallo,
an meinem 96er Galaxy 2.0 WGR hat sich der Klimakompressor verabschiedet (festgefressen).

Jetzt wollte ich wie hier öfter beschrieben den Kompressor still legen und nen kürzeren Keilrippenriemen drauf machen. Also zum Freundlichen und einmal Riemen ohne Klima bitte.

Der alte war 1573mm lang und der Neue ist 1420mm lang.

Alles abgebaut, Magnetkupplung und Riemenscheibe am Kompressor ab. Neuen Riemen aufgelegt und er Scheuert über den Kompressor. Sieht aus wie ne Magnetspule oder so die noch auf der Kompressorwelle ist, die kann man wohl nicht abmachen.

Der Riemen ist aber auch viel zu kurz…

Hat einer Erfahrung welche Länge der Riemen haben muss und ob das auf Dauer gut geht wenn der Riemen immer über die Welle vom Kompressor läuft und diese leicht berührt?

Bitte helft mir…

Danke

#1

Hab jetzt mal die Führungsrolle unter der LiMa weggelassen, Riemen ist drauf.

Nur noch das Problem das der Riemen über den Magnet vom Klimakompressor reibt…

#2

Kenne mich mit dem Thema nicht aus (Kommt hoffentlich auch nicht dazu), aber hast du den Beitrag aus der Pedia dir angeschaut?

www.sgaf.de/node/253336

#3

#2 Falscher Link, da anderer Motor!

#4

Wenn der Riemen (auch nur leicht) über die festgefressene Riemenscheibe scheuert hält er das sicher nicht lange aus.
Soweit ich mich erinnere ist bei manchen Motoren nötig die Riemenscheibe des Klimakompressors abzubauen.

#5

Oder wenn man die Anlage sowieso nicht instand setzen will … Raus mit dem Klimakompressor. Meiner ist im Altmetall.

Gruß - Wolfgang

#6

Hallo,
wie man auf dem Bild sieht ist die Riemenscheibe am Kompressor ab. da ist nur noch der Magnet auf der Kupplung, der ist aber fest mit dem Gehäuse des Kompressors verschraubt.

Ausbauen würde ich den Kompressor auch lieber, aber alles entfernen (Schläuche, Trockner usw.) ist mir dann aber doch zu aufwändig.

Werde mir nach Zusammenbau erst mal den Boschdienst zum Leeren der Anlage antun.

#7

#3 War mir bekannt, trotzdem könnte das ja helfen.

#6 Ist deine Anlage denn leer? Ansonsten einfach entleeren lassen, Kompressor ausbauen und gut ist. Brauchst nicht unbedingt alles ausbauen.

#8

Hallo, wieso hast du die Keilriemenscheibe und die Magnetkupplung abgebaut ?
Das läuft doch nur frei mit, war bei meinen auch so als der Kompressor kaputt war. Dann hättest du das Problem mit dem schleifenden Riemen nicht. Oder war die Kupplung auch fest ?

#9

@Werner09: Der Kompressor ist fest gefressen, beim Starten angenehm lautes Geräusch das auch bei warmen Motor zu hören ist. Die Kupplung musste runter damit die Riemenscheibe vom Kompressor ab konnte und der kürzere Riemen drauf ging. Der Wagen hatte richtige Leistungseinbußen beim Beschleunigen.

#7 Denke das die Anlage leer ist, die Anzeige der Climatronic hatte ne ganze Zeit nach dem Starten geblinkt. Hatte ich mir nichts bei Gedacht, irgendwann hörte das auch wieder auf. Hatte im letzten Frühjahr die Magnetkupplung und das Lager getauscht weil es platt war. Denke das er damals schon einen weg hatte.

#10

Gut dann ist das wahrscheinlich ein wenig anders aufgebaut als bei meinen AFN .
Na dann kauf dir doch einen Kompressor und das Ding läuft wieder . Habe vor anderthalb Jahren auch einen kaputten Kompressor gehabt und aus dem Ebay einen neuen für 180 Euro gekauft und er läuft.
Ich möchte meeinen Trecker nicht ohne Klima fahren, da geht man ja kaputt .Ab 140 Euro aufwärts findest du welche.

1 „Gefällt mir“

#11

Hi,

beim 2,3 ist die Führung auch anders ohne Klima.

Mit Klima
Riemenführung normal.jpg

Ohne Klima
Riemenführung ohne Klima.jpg

#12

So, war beim Boschdienst. Klimaanlage leer und den Kompressor schon abgebaut. Scheint alles zu laufen…

#13

Hab heute ne Testfahrt gemacht. Läuft alles.

Hat einer ne Ahnung wie ich die Blinkerei der Climatronic abschalten kann?

#14

Moin,

die Blinkerei wirst du nicht aus bekommen einfach so, weil das Steuergerät merkt, daß da was nicht i.O. ist in der Anlage. Ich würde mal behaupten, wenn du den Druckschalter der Anlage überbrücken kannst, dann könnte es was werden mit dem Löschen des Fehlers und das er nicht wieder auftaucht. Allerdings weiß ich nicht, was der Druckschalter genau macht, ob es nur ein Schliesser / Öffner Kontakt ist oder was auch immer. Da müssen die Spezialisten was dazu sagen.

viele Grüße

maffi