Klimaautomatik defekt?

Hi Leute

Habe mir kürzlich einen Galaxy Tdci (140PS) Bj.2008 Ghia zugelegt.
Das Auto wurde immer vom ÖAMTC durch den Tüv (Pickerl) gebracht.
Scheckheftgepflegt und der Vorbesitzer ist ein Putznarr :wink:

Meine Fragen:

1.Wollte die Klima testen und bei einer Außentemperatur von 10 Grad kam nicht umbedingt viel kältere Luft aus den Luftdüsen obwohl Klima auf LO gestellt war. Kann es sein daß die Klima automatisch nur die Außentemperatur hernimmt und sie nicht deutlich kühler in den Innenraum bläst weil eh schon so niedrige Temperatur vorhanden ist?
Ich kenne das normalerweise so daß es sehr sehr Kalt rausbläst…
Hab auch probiert ob die Motorleistung nachläßt beim einschalten der Klima,aber selbst bei Aufwärtsfahren auf der Autobahn merkt man keinen Leistungsunterschied.

Nun habe ich Angst daß die Klima defekt ist,oder muss vielleicht nur neues Gas rein?

Danke im Voraus

#1

Auf „LO“ muss die Klima immer die max. Leistung bringen, egal wie kalt die Außentemperatur ist.
Bei keinem oder zu wenig Kältemittel in der Anlage, sollte das Klimasteuergerät, wenn man die Zündung einschaltet, blinken.

Frage mich gerade selber, blinkt auch bei Ford das Klimagerät oder nur bei VW & Seat?

Nette Grüße

#2

Mhm…dann dürfte sie wohl eher kaputt sein, befürchte ich.
Ich schaue mal nach ob es überhaupt eine solche Warnleuchte gibt.

Liebe Grüsse ins Ländle :wink:

#3

Es gibt keine Warnleuchte. Beim SGA blinkt bei einem Fehler das gesamte Display, wie es beim Galaxy/S-Max aussieht kann ich dir nicht sagen. Da hilft nur Fehlerspeicher auslesen. Die Ausströmtemperatur muß bei LOW auf jeden Fall um die 5°C liegen.

Gruß Uwe

#4

Hab nachgeschaut,es gibt keine Warnleuchte die mit der Klima zusammenhängt.
Aber wenn auch zu wenig Kältemittel drin wäre,dann müsste die Leistung wohl trotzdem nachlassen wenn der Kompressor einschaltet,oder?
Und kann man das wirklich auslesen ob und was defekt ist?

Grüsse aus Tirol

#5

Bei zu wenig oder keinem Kältemittel wird der Kompressor nicht eingeschaltet, dies verhindert der Druckschalter.
Man kann die Klima, besser den Druck auslesen und wenn er weg ist, würde ich die Klima in einer Fachwerkstätte abdrücken lassen, den meistens ist eine Leitung undicht.
Ich muss zugeben, in einer Klima Fachwerkstätte war ich auch noch nie, hat immer alles eine freie Werkstätte gemacht, zu meiner Zufriedenheit.
Klimaservice lasse ich auch immer aus, denn wenn sie läuft, will ich sie nicht stören und wie heißt es so schön:
schlafende Geister soll man nicht wecken :lol:
Nun schon vier Jahre nichts an der Klima gemacht und bei der Einstellung „LO“ bringt sie immer noch 7°C bei 22°C Außentemperatur.

Damit will ich sagen: eine gute freie Werkstätte ist gleichauf mit einer Spezial Klimawerkstätte.

Nette Grüße

#6

Hast Du vor vier Jahren Kältemittel nachfüllen lassen? Dann wird es langsam wieder Zeit…

#7

Ok,danke für die Info!
Werde bei der ATU mal ein Klimaservice in Anspruch nehmen und ich hoffe daß nur eine Kleinigkeit fehlt…
Werde dann berichten :slight_smile:

#8

Ähm, unter ca. 4 Grad C springt die Klima nicht an, da sie vereisen würde ( Schutzschaltung).

Und wenn die Außentemperatur 10 Grad C ( gemessen oder gefühlt und wo ?) war dürfte se auch nicht viel Leistung bringen, imho war die kälteste Einstellung für den Innnenraum so um die 15 Grad C , denn ein Kühlschrank ist eine Autoklima zum Glück noch nicht.

Stell die Kiste an einem sonnigen Tag in eben diese und fahre nach einer Stunde los und teste dann die Klima.
Es gibt auch von Würth hier ein Klimadiagramm Lufttemperatur an dem Luftaustritt in der Mitte?#4 , da siehst Du bei welcher Außentemperatur, welche Temperatur bei intakter Klima an den Luftausströmdüsen nach einigen Minuten erreicht werden sollte.

Gruß

Rabbit

#9

#7 *Räusper* vielleicht nicht gerade da…

2 „Gefällt mir“

#10

#8
Lieber Herr Rabbit, du wirst alt in deinen Erklärungen [-X
Mann muss nicht eine Stunde planlos Losfahren,
mann muss das Auto nicht in die Sonne stellen,
auch bei unter 10°C kann die Klima noch 5°C bringen.

Es reicht wenn man die Klima auf „LOW“ stellt, dann einige Minuten bei laufendem Motor wartet,
die Luftausströmer nur in der Mitte offen hat, ich schließe auch noch die zur Seitenscheibe, dann sollte das Thermometer in diesem Kurvenbereich sein.

3c42fd78536785c3b92610f078e603df.gif

Meine letzte Messung betrug bei 21°C Außentemperatur, 5,5°C nach ca. 3 Minuten beim mittlerem Ausströmer, Gebläse max. Leistung.

@Alchemist
Im Juli werden es sogar schon 5 Jahre, Klimakompressor gewechselt und keiner hat da bis heute eine Hand angelegt, an dieser Klima.
Solange sie noch so im Bereich liegt, wie oben erwähnt, wird auch nichts gemacht.

Nette Grüße

#11

#10

Lieber @Manfred , ich glaube fast Du bist älter als ich :lol: .

Ich schrieb auch eineindeutig " NACH " einer Stunde und nicht eine Stunde dumm rum fahren .

Nach Deiner Theorie müsste es bei der Klimaautomatik irgendwann im Auto ( wenn man se laufen lässt) um die 5-9 Grad C sein, dies ist und wird nie der Fall sein, da die Klima bei um die 15 Grad C Innenraumtemperatur ihren Dienst einstellt und NICHT weiter kühlt.
Es wird dann nur noch die Luft entfeuchtet .

Natürlich wird bei höheren Außentemperaturen so lange kühlere Luft ( 3-9 Grad C, je nach Außentemperatur) durch die Luftdüsen in den Innenraum gepumpt bis die gewünschte Temperatur der Klimaautomatik im Fahrzeug idealerweise erreicht wird.

Gruß

Rabbit, bei dem die Klima auch defekt ist :heul: .

#12

Richtig, lieber Hase!
Zitat:
Nach Deiner Theorie müsste es bei der Klimaautomatik irgendwann im Auto ( wenn man se laufen lässt) um die 5-9 Grad C sein,…

Nicht Theorie sondern Praxis, denn meinen Seat habe ich schon mal auf unter 9°C mit der Einstellung „LOW“ runtergekühlt.
Natürlich nicht im Sommer und auch nicht beim geparktem Auto in der Sonne, Außentemperatur war, soviel ich mich erinnern kann, um die 15°C. Laufzeit war so um die 1 1/5 Stunde.

Nette Grüße

#13

Alle hier im Fred reden aber über die " KlimaAUTOMATIK " und nicht über die „LOW“ Stellung, bei der die Automatik deaktiviert wird.

Gruß

Rabbit

#14

#13 außer dem Threadersteller z.B.

1 „Gefällt mir“

#15

@#8:
Na dann bleibt mir nur noch Dir viel Glück zu wünschen, Manfred. :wink:
Viele Grüße

#16

Hallo

Also, zum Glück hat nur Gas gefehlt.
War bei ATU und sie musste die Klima mit Gas befüllen weil kein Gas mehr vorhanden war.Druckprobe mit 24 Bar wurde auch gemacht und es passt bis heute,3 Tage Testphase:)

Lg